Glühbirnen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Glühbirnen

Beitragvon willy.as » 3. März 2010 08:15

ich habe mir im rahmen der sammelbestellung für meine hufu die vape und blinkgeber bestellt.
da ich gerade eine besorgungsliste schreibe ,meine frage dazu : reicht es aus,wenn ich die birnen im blinker und rücklicht einfach durch die höhere V-zahl
ersetze ? ( 6v/21w dann 12v/21w).
was kommt in den scheinwerfer? jetzt 6v 35/45w.
ein 12v accu kommt noch her.
wäre noch etwas zu besorgen um die vape einzubauen ?

würde mich über konkrete antworten freuen.
Zuletzt geändert von willy.as am 3. März 2010 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Glühbirnen

Beitragvon tippi » 3. März 2010 08:30

willy.as hat geschrieben:i...durch die höhere V-zahl ersetze ? ...


Ja und eine 12V Hupe wäre auch gut. Es geht auch die 6V, schön laut aber nicht lange dauerbelastbar - in Hupzeit betrachtet :D

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Glühbirnen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 3. März 2010 08:30

Moin!
Wenn Du dadurch von 6V auf 12V wechselst - ja, alle Verbraucher die speziell auf 6V ausgelegt sind auf 12V-Versionen tauschen.
6V/21W --> 12V/21W
6V/ 45/45W --> 12V 45/45W
und so weiter.
Tachobeleuchtung nicht vergessen, sonst leuchtet die vorhandene nicht mehr lange
- aber eben sehr schön hell... :wink:
Die meisten Hupen vertragen auch 12V, wird sogar etwas lauter...
Blinkgeber auch tauschen!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Glühbirnen

Beitragvon eMVau » 3. März 2010 08:38

...und die Standlichtlampe im Scheinwerfer, dann düften wir alles haben.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Glühbirnen

Beitragvon willy.as » 3. März 2010 08:43

danke, habe meinen beitrag geändert, es heißt nun b-geber statt regler.

hupe 12v hab ich.
bei mir sind im DZM noch zwei leuchten
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Glühbirnen

Beitragvon Andreas » 3. März 2010 08:54

Ich habe grade das gleiche Problem ....

Welche Birne nehme ich denn für den Hauptscheinwerfer der ETS?
H4 dürfte Sockel- und Streuscheibenmässig ja nicht passen.
Wie heissen die Birnen noch gleich die man da benötigt?

Bilux?

Der Sockel paßt dann in die Birnenaufnahme des Scheinwerfers oder muß da was geändert werden?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Glühbirnen

Beitragvon Enz-Zett » 3. März 2010 09:07

Andreas hat geschrieben:Bilux?

Der Sockel paßt dann in die Birnenaufnahme des Scheinwerfers?
2 x ja

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Glühbirnen

Beitragvon Andreas » 3. März 2010 09:08

Danke!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Glühbirnen

Beitragvon trabimotorrad » 3. März 2010 09:09

Beim Umrüsten meiner ES300 und der TS250 habe ich die 6Volt-Hupe belassen. Da ich nicht so oft hupe, hält die Hupe der ES300 nun schon das achte Jahr :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Glühbirnen

Beitragvon Lorchen » 3. März 2010 09:19

Das sind aber immer noch Glühlampen bzw. (korrekt) Leuchtmittel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Glühbirnen

Beitragvon tippi » 3. März 2010 09:28

Lorchen hat geschrieben:Das sind aber immer noch Glühlampen bzw. (korrekt) Leuchtmittel.


... der mit seinen Iluminationsgebilden immer 8)

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Glühbirnen

Beitragvon flotter 3er » 3. März 2010 10:09

Lorchen hat geschrieben:Das sind aber immer noch Glühlampen bzw. (korrekt) Leuchtmittel.


Korinthenk.... ach, das hatten wir schon... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Glühbirnen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 3. März 2010 10:22

Andreas,
da Du ausreichend Leistung aus der Vape quetschen kannst gibt es mehrere Möglichkeiten:
Bilux 12V 45/45W (Autos wie der R4 haben so etwas)
Halogenlampe mit Biluxsockel - das passt dann wieder mit Sockel und Focussierung (gut sortierter Fachhandel, bis zu 100/80W :shock: ).
Oder Du nimmst den H4-Einsatz von Tante L. - aber das würde ich an einer ETS stiltechnisch eher nicht machen.

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Glühbirnen

Beitragvon pug » 3. März 2010 11:06

und nehmt gleich einen elektronischen blinkgeber. Der macht weniger Probleme ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Glühbirnen

Beitragvon cbronson » 3. März 2010 11:32

Ich würde wenn möglich auch H4 umrüsten, dann haste immer ein schön helles Licht, so hab ichs bei meiner Schwalbe (BJ. 77) auch gemacht. Ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und Sicherheit geht bei mir vor Originalität (wenn man viel Nachts fahren muss)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Glühbirnen

Beitragvon motorang » 3. März 2010 11:40

Was man noch braucht ist ne Möglichkeit den Motor abzustellen. Per Relais oder Schalter.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Glühbirnen

Beitragvon pug » 3. März 2010 11:52

Das Relais ist normalerweise im VAPE-Set dabei.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Glühbirnen

Beitragvon Enz-Zett » 3. März 2010 12:05

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Halogenlampe mit Biluxsockel - das passt dann wieder mit Sockel und Focussierung (gut sortierter Fachhandel, bis zu 100/80W :shock: ).
Sorgt das nicht für Umrüstbedarf kurz vor und nach einer HU?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Glühbirnen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 3. März 2010 12:32

Das sorgt vor Allem für Erleuchtung :ideadev: ... und ja: es ist nicht StVZO-konform.
Wie viele Watt presst die Vape nochmal raus? :gruebel:
Ich glaube auch es könnte bei Fernlicht wieder etwas knapp werden... :oops:
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Glühbirnen

Beitragvon pug » 3. März 2010 13:33

für die kleine ts/es sind es wohl zw. 100 und 120 und bei den großen 150-180W

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Glühbirnen

Beitragvon Telya » 3. März 2010 13:43

Jap - das wollte ich auch grade schreiben...
Hier könnt ihr nachschauen wieviel ihr habt:
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/mz.php
(auch 6V Vapes)
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Glühbirnen

Beitragvon willy.as » 3. März 2010 13:59

hab mir gerade eine H4 gekauft, passt hervorragend rein.
accu bei prolo 12v 4ah 9,95€ .was ich nicht auftreiben konnte,sind die beiden 1,2 w die in den DZM kommen. jemand eine idee ?


prolo, louise, atu und trost fallen aus wg. ist nicht.
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Glühbirnen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 3. März 2010 14:05

Hast du Guesi oder einen der anderen Händler hier schon gefragt?!
Ansonsten :
die einschlägig bekannten Internetshops...
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Glühbirnen

Beitragvon pug » 3. März 2010 14:34

Nimm für die Tachobeleuchtung und Anzeigelampen 12V/2W.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Glühbirnen

Beitragvon Telya » 3. März 2010 14:56

Jap das sind keine 1,2W sondern 1,8W/12V - die solltest du in jedem gut sortierten MZ-Händler/meist mit Suzuki bekommen können.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Glühbirnen

Beitragvon pug » 3. März 2010 14:58

oder louis oder polo oder...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Glühbirnen

Beitragvon 2,5er » 3. März 2010 15:03

Bei Güsi gibt es Welche, (12 V 1,2 Watt) und bei Ost2rad z. B. auch.
Preise müsst ihr selber "studieren", da halte ich mich raus. :wink:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Glühbirnen

Beitragvon willy.as » 3. März 2010 15:59

vielen dank für die tips, hab gefunden was ich suchte. :D
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Glühbirnen

Beitragvon der janne » 3. März 2010 17:32

Bilux 12 Volt 45/40 Watt hat der Janne noch reichlich Neuware da!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Glühbirnen

Beitragvon colossos10 » 3. März 2010 20:48

Andreas hat geschrieben:Ich habe grade das gleiche Problem ....

Welche Birne nehme ich denn für den Hauptscheinwerfer der ETS?
H4 dürfte Sockel- und Streuscheibenmässig ja nicht passen.
Wie heissen die Birnen noch gleich die man da benötigt?

Bilux?

Der Sockel paßt dann in die Birnenaufnahme des Scheinwerfers oder muß da was geändert werden?

Wenn du noch irgendwo 12V-R2 in Halogenausführung bekommst: Die kannste 1:1 gegen die Bilux eintauschen. :wink:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Glühbirnen

Beitragvon derMaddin » 3. März 2010 20:55

Zum Beispiel im "Bauhaus" gibt es die, von Hella, oder aber eine Billigversion von Dela und zwar diese hier:


Hab ich bei mir drinn und funzt subjektiv heller als die "normale" R45.... :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Glühbirnen

Beitragvon Andreas » 3. März 2010 22:42

derMaddin hat geschrieben:Zum Beispiel im "Bauhaus" gibt es die, von Hella, oder aber eine Billigversion von Dela und zwar diese hier:


Hab ich bei mir drinn und funzt subjektiv heller als die "normale" R45.... :wink:


Gut zu wissen. Danke.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Glühbirnen

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 10:13

Äh....Standlicht Hauptscheinwerfer....welcher Sockel ist das bei der ETS?

BA15S oder BA9S oder ganz was anderes?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Glühbirnen

Beitragvon Paule56 » 4. März 2010 10:39

4W BA9s
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Glühbirnen

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 10:39

Bedankt!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Glühbirnen

Beitragvon Symen » 4. März 2010 13:58

Frage:

Wie läuft das mit dem H4-Umbau? Normal brauche ich dafür doch einen H4-Einsatz.
Sowie zb der hier: http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... 5-O-R%3D29

Halogenlampe mit Biluxsockel


Darf ich die mit dem original Bilux Scheinwerfereinsatz verwenden?
Da spart man sich die 30€ ja ...

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Glühbirnen

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 14:28

Ich habe eben mal spaßeshalber durchgerechnet, was eine Umrüstung von 6V auf 12V glühobsttechnisch kostet.
Zugrunde gelegt habe ich das, was ich bräuchte:

- Hauptscheinwerfer
- Standlicht
- 4 x Tacho
- 2 x Blinker
- Bremslicht
- Rücklicht

- Blinkrelais
- Hupe

Großzügigerweise habe ich bei dem Glühobst jeweils einen Satz Ersatzexemplare mit einkalkuliert, kann ja mal was kaputtgehen.
Erstaunlich, was es da für Preisunterschiede gibt.
Bei Tante Luise hätte mich der ganze Spaß über 70 € gekostet. Bei Onkel Prolo (der ist ja meist direkt neben Tante Luise) kostet der ganze Krempel fast 25 € weniger.

:shock:

Fehlt dann nur noch eine Batterie ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Glühbirnen

Beitragvon willy.as » 4. März 2010 14:35

mz 002.JPG

frage : wo gehört das braune kabel hin ?
hing beim öffnen des scheinwerfers da lose rum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Glühbirnen

Beitragvon der janne » 4. März 2010 15:12

dahin wo das andere braune ist!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Glühbirnen

Beitragvon Lorchen » 4. März 2010 16:15

Es zeigt ja schon dahin - quasi. :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Glühbirnen

Beitragvon der janne » 4. März 2010 16:51

Bitte vorher Kontakt nachdrücken, sonst siehts bald wieder so aus!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Glühbirnen

Beitragvon willy.as » 4. März 2010 17:31

danke für die hilfe. :)
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Glühbirnen

Beitragvon MZ-Iffi » 4. März 2010 20:14

Hallo,

auch wenns sich nicht gehört knall ich jetzt mal eine Frage zu Glühbirnen mit in dieses Thema.
Könnt Ihr mir sagen was sich für Birnen im Rücklicht der TS 250/0 befinden?? Das Rücklicht befindet sich zur Zeit noch beim Strahler, un die Birnen habe ich auch nicht.
Wäre echt nett, da ich noch heute eine Bestellung aufgeben möchte, damit das Zeug Samstag da ist. :oops:

Grüße
Ludwig

-- Hinzugefügt: 4. März 2010 21:36 --

Befinden sich im Rücklicht der TS zwei oder drei Glühbirnen??

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Glühbirnen

Beitragvon 2,5er » 4. März 2010 20:46

Ja, 2 x Kugel, 5 und 21 Watt.
Es müssen 2 sein, weil bei der TS das Bremslicht über Masse geschaltet wird, (im Normalfall). ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Glühbirnen

Beitragvon Symen » 4. März 2010 21:44

Also in meiner TS 250/0 sind 2 Sofitten drin.
-> so sehen die aus: http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

Einmal 5W fürs Rücklicht und einmal 18W fürs Bremslicht.


Das gilt aber nur fürs "alte" Rücklicht!

Siehe 4. Bild: viewtopic.php?f=28&t=23224

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Glühbirnen

Beitragvon blackburt » 4. März 2010 21:45

willy.as hat geschrieben:Glühbirnen


Seit wann gibt es elektrisches Obst??

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Glühbirnen

Beitragvon 2,5er » 4. März 2010 21:48

Symen hat geschrieben:Also in meiner TS 250/0 sind 2 Sofitten drin.
-> so sehen die aus: http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

Einmal 5W fürs Rücklicht und einmal 18W fürs Bremslicht.


Das gilt aber nur fürs "alte" Rücklicht!

Siehe 4. Bild: viewtopic.php?f=28&t=23224


O. K., die Exportvariante hatte ich nicht gedacht.
Aber ich vermute der Kollege aus Dingelstedt hat das "richtige" TS - Rücklicht. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von 2,5er am 4. März 2010 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Glühbirnen

Beitragvon willy.as » 4. März 2010 21:49

blackburt hat geschrieben:
willy.as hat geschrieben:Glühbirnen


Seit wann gibt es elektrisches Obst??

dafür haste aber lange gebraucht. :wink:
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Glühbirnen

Beitragvon lates » 4. März 2010 21:53

hi

Ja ich weiß ich nerve warscheinlich schon mit meinen Fragen aba ich frag nun einfach mal.

Also ich hab vor einer Minute gerade die Mz etz 251 Reperaturanleitung gelesen und bin auf etwas gestoßen was mich doch verwundert hat.

Und zwar stand da drin das die Vorne sowohl bilux als auch H4 verbauen dürfen, stimmt das? Und wenn ja darf ich das in einer mz etz 250 auch?


mfg lates

Fuhrpark: Honda Lead, Vicky III , Mz etz 250, KTM Gs 125
lates

 
Beiträge: 69
Themen: 4
Registriert: 1. November 2008 11:58
Alter: 34

Re: Glühbirnen

Beitragvon derMaddin » 5. März 2010 00:32

Na nur mit dem entsprchenden SCHEINWERFEREINSATZ. Gibts einmal in Bilux- und einmal in H4- Ausführung.

@Hymen, ähm Symen: Ja, die Halogenlampe mit Biluxsockel kann man in den normalen Biluxreflektor einbauen, dazu wurde sie gemacht, quasi.... hat ja nich umsonst den P45t Sockel unten drann, der ja NICHT in den H4 Einsatz rein passt :wink:
Und die beiden Lampen, die ich meine, haben sogar ein E-Prüfzeichen, darauf solltest Du unbedingt 8'en! :mrgreen:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste