TS250 Motor in ES250 einbauen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon MZdavid » 3. März 2010 19:39

Hallo liebe MZ Gemeinde,

Ich hab mal eine Frage bezüglich der ES und TS 250 Motoren. Da ich den Motor von meiner ES komplett machen muss aber in der Zeit das Gespann fahrbereit halten will, würde ich gern einen gut gehenden Motor aus einer TS in das Fahrwerk einbauen. Deshalb die kurze Frage bevor ich mir die Mühe mache: geht das ohne Probleme, oder was muss ich da ändern? Würde die Motoraufhängung am Zylinderkopf des TS Motors stören?bzw kommt man dann noch an die Kerze ran? usw.

Vieleicht hat es ja schonmal einer Versucht, ist gescheitert oder hat es geschafft. Würd mich über eine Antwort freuen..

beste Grüße
David

Fuhrpark: MZ BK350+Stoye1 Bj.56, MZ ES250/0 BJ.59; MZ ES250/0 +SuperElastik BJ.70
MZdavid

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 3. März 2010 10:52

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon trabimotorrad » 3. März 2010 19:47

Der Viergang-TS-Motor müßte gehen. Schau mal unten nach, ob der fragliche Motor die beiden Gewinde zur Aufnahme an den Silentblöcken hat. Ists ein Füfgang-TS/1-Motor sind die Gewinde warscheinlich nicht dran.
Und mit dem Tacho gibts Probleme. Bei der ES ist der Tachoantrieb auf dem Ritzel, bei der TS am Hinterrad.
(Hab ich halt komplett umgebaut) TS/0-Kopf müßte eigentlich in den Rahmen passen, ich habe bei meinen TS/1 Kopf aber die Halterungen entfernt .
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 3. März 2010 19:50

bau doch den ES-Zylinderdeckel drauf.............was aber nicht hin haut (müßte Dir aber schon aufgefallen sein), ist der Tachoantrieb.......dieser sitzt doch bei der ES im Motor und bei der TS im Kettenkasten........glaub ich :gruebel:





da war jemand schneller
Ex-User Grobstaub

 

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Maddin1 » 3. März 2010 19:52

Achim jetzt enttäuschst du mich aber!! :cry: :cry: :cry:

Wo steht denn das er ne /2 hatt???

Laut Fuhrpark hat er ne /0 oder/1, da past alles außer ETZ rein. Die Kerze zu wechseln wird dann aber wirklich etwas haarig... arg eng das ganze, es geht aber...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon trabimotorrad » 3. März 2010 19:54

:oops: Upps, wer lesen kann, hat wirklich Vorteile :oops: Sorry
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon MZdavid » 3. März 2010 22:38

Hallo,
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Die Frage bezieht sich auf die ES250-2, dass hab ich wohl nicht richtig zum ausdruck gebracht. Ihr habts aber schon richtig erahnt ;-) Das mit dem Tachoantrieb is klar. Es handelt sich ja nur um eine Überbrückungszeit. Da würd ich dann mal auf einen Tacho verzichten...es wird schon keiner merken hoff ich.
Also ist die Hauptfrage ob die Gewindebohrungen für die Motorbefestigung dran sind. Da muss ich am Wochenende erstmal nachsehen.

Wenn nicht, sind dort zumindest die Verstärkungen im Guss um die Löcher nachträglich zu Bohren und die Gewinde zu schneiden?

Passt der Zylinderkopf vonn der ES denn so einfach auf den Motor von der TS? Beim Tausch des gesamten Zylinders ist sicherlich wieder die Frage ob Kolbenbolzen und Pleuelauge bzw Buchse/Lager zusammen passen. Ein umarbeiten kommt nicht in frage, weil ja alles wieder zurückgebaut werden soll.

beste Grüße
David

Fuhrpark: MZ BK350+Stoye1 Bj.56, MZ ES250/0 BJ.59; MZ ES250/0 +SuperElastik BJ.70
MZdavid

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 3. März 2010 10:52

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon ETZeStefan » 3. März 2010 22:52

was den jetzt fürn ts motor /0 /1 :?: :?:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Andreas » 3. März 2010 22:55

MZdavid hat geschrieben:Passt der Zylinderkopf vonn der ES denn so einfach auf den Motor von der TS?


TS/1 = Nein. Der TS Zylinder hat einen Zentrierbund. Auf diesem würde dann der Kopf der ES aufliegen.
Die ES hat keinen Zentrierbund, dort wird mittels Hülsenmuttern zentriert.
Diese passen widerrum nicht in den TS Zylinder.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon derMaddin » 4. März 2010 00:11

Hallo David, aus welcher "Ecke" hier kommst Du denn? Hab zwar von ES'en nich soo viel Ahnung, aber einen netten Plausch unter Forumsmitgliedern könnte man ja mal abhalten.... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Christof » 4. März 2010 20:39

Wenn es sich um einen TS 250/0-Motor (MM 250/3) handelt, dann passt der ohne Probleme in eine ES 250/2 (MM250/2). Die Aufnahme für die Motortraverse und auch die Aufnahme für den Tachoantrieb am Ritzel sind da dran! Nur der Kopf muss wenn ein TS-Zylinder montiert ist drauf bleiben. Oder jemand dreht den schon erwähnten Bund ab! Handelt es sich um einen MM 250/4 (TS 250/1) so muss die Gewindeaufnahme für die Traverse und den Tachonatrieb noch angeschweißt werden. MZ-Heinz hat die Tage mal ein MM 250/4-Motorengehäuse so umgearbeitet. Auf die Angüsse für die Vergaserabdeckung muss man aber bei beiden TS-Motoren verzichten (MM 250/3 und MM 250/4).
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 21:57

Christof hat geschrieben:....Nur der Kopf muss wenn ein TS-Zylinder montiert ist drauf bleiben. Oder jemand dreht den schon erwähnten Bund ab!


Ich glaube (und ich meine, TeES hätte es auch die Tage irgendwo geschrieben) genau das geht nicht, weil der Zylinder dann genau um dieses abgedrehte Maß zu "kurz" wäre, sprich der Kolben klopft am Deckel und/oder das Spaltmaß ist nicht vernünftig einzustellen.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren und wäre froh, wenn es doch passen würde ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Christof » 4. März 2010 22:06

ja das stimmt. Man muss das abgedrehte Maß dann mit Kopfdichtungen ersetzen! Wenns dich genauer Interessiert schau ich nochmal genauer nach! Ich hab noch je einen Zylinder mit und ohne Bund da, da werd ich mal messen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 22:21

Christof hat geschrieben:ja das stimmt. Man muss das abgedrehte Maß dann mit Kopfdichtungen ersetzen! Wenns dich genauer Interessiert schau ich nochmal genauer nach! Ich hab noch je einen Zylinder mit und ohne Bund da, da werd ich mal messen!


Gerne. Ich habe nämlich genau jenes Problem an meiner Solo-ETS.

TS-Zylinder (Bund ist noch dran) mit Eskort-Kopf. Und irgendwie ist das nicht zufriedenstellend ....

Falls wer tauschen möchte:
Laufgarnitur TS (Zylinder, Kolben, Kolbenringe) vor ca. 5500 km verbaut (neu geschliffen bzw. Neuteile), glasperlgestrahlt gegen gleichwertigen Ersatz aus der ES/2 (19 PS). Keine Krümmerbefestigung mittels Schelle!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Dragonbeast » 5. März 2010 10:59

Andreas hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:ja das stimmt. Man muss das abgedrehte Maß dann mit Kopfdichtungen ersetzen! Wenns dich genauer Interessiert schau ich nochmal genauer nach! Ich hab noch je einen Zylinder mit und ohne Bund da, da werd ich mal messen!


Gerne. Ich habe nämlich genau jenes Problem an meiner Solo-ETS.

TS-Zylinder (Bund ist noch dran) mit Eskort-Kopf. Und irgendwie ist das nicht zufriedenstellend ....

Falls wer tauschen möchte:
Laufgarnitur TS (Zylinder, Kolben, Kolbenringe) vor ca. 5500 km verbaut (neu geschliffen bzw. Neuteile), glasperlgestrahlt gegen gleichwertigen Ersatz aus der ES/2 (19 PS). Keine Krümmerbefestigung mittels Schelle!



Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe besteht zwischen dem ES/ETS und TS Zylinder kein Unterschied bis auf das der TS Zylinder noch diesen Bund oben dran hat!?? Optisch sonst keine Unterschiede??? :?:

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Ebs » 5. März 2010 11:29

TS und ES

Bei dem ES Zylinder sind die Rippen um den Ansaugbereich anders geformt als bei der TS. Wegen der Vergaserabdeckung.
MfG Ebs

Fuhrpark: jawohl
Ebs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Dragonbeast » 5. März 2010 11:33

Hmm, sehe da nicht wirklich einen Unterschied :gruebel: :lupe: :gruebel:

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon TeEs » 5. März 2010 17:12

Dragonbeast hat geschrieben:Hmm, sehe da nicht wirklich einen Unterschied :gruebel: :lupe: :gruebel:

Bist du blind? :D
Der Unterschied sind die Ansätze rechts und links vom Stuzen. Die schließen bei der ES direkt an der Vergaserabdeckung an. Beim TS-Zylinder hast du dort dann einen Spalt.
In dem Fall des obigen Fotos gibt es sogar noch mehr Unterschiede. Das ist nämlich die 17PS Ausführung, Bohrung für Dämpfungsgummis nach außen offen.

Andreas hat geschrieben:Ich glaube (und ich meine, TeES hätte es auch die Tage irgendwo geschrieben) genau das geht nicht, weil der Zylinder dann genau um dieses abgedrehte Maß zu "kurz" wäre, sprich der Kolben klopft am Deckel und/oder das Spaltmaß ist nicht vernünftig einzustellen.

Genau so ist es. Die Zylinder sind von der Fußdichtfläche zur obersten Kante alle 3 (ES/2, TS/0, TS/1) gleich hoch. Dreht man den Bund am TS-Z. ab, fehlen ca. 1,5 mm. Die mit "Kopfdichtungen" ausgleichen zu wollen finde ich keine gute Idee. Wenn schon, dann mit Graugussring.

Den ES-Zylinder kann man umgekehrt mittels Andrehen des Bundes in einen TS-fähigen-Zylinder umwandeln. Ist aber Frevel, weil es die TS noch wesentlich häufiger gibt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Christof » 5. März 2010 17:45

Ebs hat geschrieben:Bei dem ES Zylinder sind die Rippen um den Ansaugbereich anders geformt als bei der TS. Wegen der Vergaserabdeckung.


Das stimmt zwar fast immer, aber eben nur fast. Frühe TS/0-Zylinder hatten den Bund und auch den Ansatz für die Abdeckung. Siehe hier. Das Bild stammt aus dem TS/0-Rep.-leitfaden. Deutlich zu sehen ein TS-Gehäuse ohne Angüsse für die Abdeckung. Am Zylinder sind sie noch dran!

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon TeEs » 6. März 2010 08:14

Christof hat geschrieben:Das stimmt zwar fast immer, aber eben nur fast. Frühe TS/0-Zylinder hatten den Bund und auch den Ansatz für die Abdeckung.

Das stimmt. Wir hatten hier schon mal versucht das abzugrenzen ( ist bestimmt 3 Jahre her). In der Übergangszeit zwischen ES und TS wurden offensichtlich Gussteile der ES verwendet und eben nur der Bund oben mit angedreht, was dann der einzige Unterschied ist. Beim Übergang TS/0-TS/1 war es ähnlich. Es gibt auch TS/1 mit den Bohrungen für die Dämpfungsgummis quer durch die Rippen. Ab Werk hatten die "richtigen" /1 keine mehr, da ja die Kämme nur aufgesteckt sind.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon snoogledose » 10. März 2010 14:06

HiHo
TS 0 eigentlich ohne pobleme wenn beim viergang Motor die beiden Bohrungen vorhanden sind.Desweiteren gibt es bei TS zwei Köpfe,einen mit mittiger Kerze,einenmit seitlicher Kerze.
Beim Umbau von TS Zylinder muss man die Stehbolzen ändern.ES ist kürzer und verwendet die Steckschrauben.
Habe selber TS Zylinder mit Kranz und Kopf umgebaut,bei mir ist kein Kolben an die Decke gestossen.
Auch soll es unterschiede bei den Kolben geben.Mit schliess und öffnungszeiten.Da ich aber immer die 19 PS version hatte fand ch dort keine unregelmässigkeiten.
gruss Uwe
Das Leben kann so wunderbar sein

Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A
snoogledose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Wohnort: Krefeld
Alter: 66

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon MZdavid » 10. März 2010 14:23

So liebe Freunde,
hab mir das jetzt alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Das Mit dem TS Motor "einfach mal einbauen" wird dann wohl doch nix. Mein Motörchen ist einer der späteren TS Motoren MM 250/4 mit 5-Gang-Getriebe. Somit muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich relativ zügig das Triebwerk wieder fit bekomme. Ich danke euch erstmal für eure hilfreichen Beiträge.

Nun gleich nochmal zur nächsten Frage, dem Motor zerlegen. Was brauche ich denn von den im Reparaturleitfaden genannten abziehern unbedingt? Den Kupplungsabzieher hab ich und den um das große Primärantriebsrad ab zu ziehen auch. Eigentlich will ich ja nur die Simmerringe wechseln das is bei dem Motor echt blöd gemacht, das man da den ganzen Motor spalten muss. Im Prinzip ist das doch auch der einzige kritische Punkt bei der Sache, oder?

Hat jemand diese Abdrücker um das Gehäuse zu spalten und würde das vieleicht auch Leihweise zur verfügung stellen?

Vielen Dank schonmal für weitere Antworten.
David

Fuhrpark: MZ BK350+Stoye1 Bj.56, MZ ES250/0 BJ.59; MZ ES250/0 +SuperElastik BJ.70
MZdavid

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 3. März 2010 10:52

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon trabimotorrad » 10. März 2010 17:47

Da mir die Montagebrücke um den Motor zu spalten auch fehlt, lege ich zu spaltende Motoren immer in den Backofen und erwäme sie auf MAXIMAL!!! 200Grad, 175Grad sind sicherer. Wenn Du sowieso die Simmerringe tauschen willst, geht das. Normalerweise "fallen" dann die erwämten Motoren auseinander. :ja:
(nicht von "Mutti" erwischen lassen :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Christof » 14. März 2010 11:15

Andreas hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:ja das stimmt. Man muss das abgedrehte Maß dann mit Kopfdichtungen ersetzen! Wenns dich genauer Interessiert schau ich nochmal genauer nach! Ich hab noch je einen Zylinder mit und ohne Bund da, da werd ich mal messen!


Gerne. Ich habe nämlich genau jenes Problem an meiner Solo-ETS.

TS-Zylinder (Bund ist noch dran) mit Eskort-Kopf. Und irgendwie ist das nicht zufriedenstellend ....,


So Chefe! Ich hab nachgemessen. Der Zylinder der ES/2 bzw. TS/0 ist 157mm hoch (gemessen von Unterkante Laufbuchse zu Dichtfläche) und der TS/1-Zylinder mit Dichtbund (ca. 2mm hoch) ist 154mm hoch! Jetzt müsste ich zwar noch den Absatnd vom unteren ende der Daufbuchse zur Dichtfläche des Zylinderfußes messen,aber man sieht auch so schon nen deutlichen Unterschied.

edit:

Mein Fazit des Tages: Mess niemals nach 3 Bierchen. Nach hinweisen von TsEs hab ich nochmal nachgemessen. Es kamen dabei folgende Werte zustande: MM250/2 Höhe d. Laufbuchse =146,5mm ; MM250/4 Höhe d. Laufbuchse =146,0mm inkl. Dichtbund 1,5mm. Abstand zwischen Laufbuchse und Zylinderfußdichtfläche: 34,5mm. Dank an TsEs nochmal für die Hinweise!

DSC02599.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Christof am 15. März 2010 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250 Motor in ES250 einbauen?

Beitragvon Andreas » 14. März 2010 11:34

Christof hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:ja das stimmt. Man muss das abgedrehte Maß dann mit Kopfdichtungen ersetzen! Wenns dich genauer Interessiert schau ich nochmal genauer nach! Ich hab noch je einen Zylinder mit und ohne Bund da, da werd ich mal messen!


Gerne. Ich habe nämlich genau jenes Problem an meiner Solo-ETS.

TS-Zylinder (Bund ist noch dran) mit Eskort-Kopf. Und irgendwie ist das nicht zufriedenstellend ....,


So Chefe! Ich hab nachgemessen.


Vielen Dank!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 357 Gäste