Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Alter: 39
Hi,
und wieder mal die lästige Reifenfrage.

Die neue saision steht vor der Tür und die alten Abgefahrenen Reifen (Metzeler ME22) müssen runter.

Fahre schon den 2. Satz der ME22 Reifen und muss sagen für Normaler Fahrweiser ist der Reifen. Recht gut. Bei extremer Sportlicher Fahrweise kommt der Reifen zu Schnell an seine Grenzen. Zu dem hält kurz vorm Kurven ausgang. Den Gasschub nicht. Der ME22 Rutscht permanent Weg. Egal wie sanft man gas gibt. Somit kann man im Kurven ausgang schlecht Beschleunigen.

Des wegen bin ich jetzt Auf der Suche nach einen Niederquerschnitts Reifen. Mit Weicher bis Normaler Gummi mischung. Nach Langen "Googlen"

Bin ich auf kein gutes ergebniss gekommen. Bis auf die
90/90 - 18 Heidennau K44, 110/80 - Heidennau K36

Die anderen Reifen sind alles TL Reifen. Des wegen wollte ich mal hier nach Erfahrungen Fragen und ob es noch andere NQ reifen Gibt die man Problem los eingetragen bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
AdS hat geschrieben:
Bin ich auf kein gutes ergebniss gekommen. Bis auf die
90/90 - 18 Heidennau K44, 110/80 - Heidennau K36


das ist doch ein sehr gutes erbgebnis! ich finde die Fahren sich prima....

ich glaube von Bridgestone gabs noch welche mt Freigabe, musste mal beim Hersteller anfragen. und es gibt glaube noch den K60 als NQ für die ETZ, das ist allerdings dann ne Stolle...

MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 12:17 
Offline

Beiträge: 21021
AdS hat geschrieben:
Bin ich auf kein gutes ergebniss gekommen. Bis auf die
90/90 - 18 Heidennau K44, 110/80 - Heidennau K36


dann rauf damit und sowohl bei sonnenschein als auch bei regen spass haben :ja: denn da kannste den ME22 ganz vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
welcher reifen auch gut ist, bridgestone battlax bt 45 ,und passend mit freigabe von bridgestone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
:top: BINGO... irgendwas schwirrte mir doch im köpfchen rum...

MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 12:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Und was keinen empfehlen kan ist Barum/Mitas Bereifung - bei Regen eine Katastrophe.
Heidenau ist die beste Wahl egal welches Profil man wählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
ich bin auch total überzeugt von heidenau. hab hinten nen 4.10er drauf (die genaue bezeichnung weiß ich grad nicht) fährt sich klasse!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4478
Wohnort: Neubiberg b. München
Die beste Wahl wäre IMHO der BT45, den es in den von Dir genannten Größen gibt, der ist halt teuerer. Aber ich bin auch sehr zufrieden mit den Heidenauern, mit leichten Abstrichen im Nassverhalten gegenüber dem BT45.

Du darfst übrigens ganz problemlos in TL-Reifen auch Schläuche einziehen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Mit einem Metzeler hab ich mit der SR500 im Regen mal den Abflug gemacht.
Die flogen dann sofort vom Mopped runter und der BT45 kam drauf.
Die wurden mir aber zu teuer, so hab ich seit letztem Jahr hinten einen Heidenau K51 drauf.
Bisher bin ich mit ihm sehr zufrieden. Er fällt nicht so breit aus wie der BT45 und passt damit meiner Meinung nach besser zur klassischen Optik der SR.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 20:47 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Nutz mal die Suchfunktion und gib "Heidenaureifen" ein.Da haste heut Abend ne Menge zu lesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 00:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Also mit den Mitas im Profil H03 bin ich absolut unzufrieden.
Diese Bereifung fahre ich auf der TS 150.
Bei Regen muss ich das Tempo drosseln um nicht gleich abzufliegen.

Beim Chopper flog die Mitas Bereifung runter und es wurden Heidenauer verarbeitet im Profil K33.
Bei Regen absolut guter Gripp, Kurvenfahren ohne Probleme ...

Folge: Das ETZ Gespann bekamm komplett neue Bereifung Made in Sachsen und wenn die TS wieder dranne ist bekommt sie auch Heidenau.
Beim ES Aufbau und allen anderen Maschinen wird immer auf Sachsenqualität geachtet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 10:16 
K33 von Heidenau - sag ische.
Bei meiner SportStar / "251"
v 3.00/18
H 3.50/16
Straßenlage ist mehr als top. Bei Regen, trockener Fahrbahn, wildes Gelände ..., dieser Reifen macht alles mit. Mit diesem Pneu fühle ich wie auf Schinen. Schade nur, das die Latschen nicht für Stacheltiere verfügbar ist ...
Kosten:
80€, inklusive Porto im Netz, für beide Reifen.

Reifenfreigabe ...
Mein TÜVer strich in meinen Papieren die Reifenmarkenbindung ...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 11:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Beiträge: 2394
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Ich habe den Michelin M 45 vorn und Hinten drauf.
Bin sehr zufrieden damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Alter: 39
Noch mal eine Frage ich hab ne 1,60-18" Felge Jetzt hab ich gesehen die Unbedenklichkeitserklärung für den k44 ist auf 1,85-2,5x18 zoll Felge?

Macht das jetzt nun arg große probleme? Oder Hilft alles nichts muss ich mir eine neue Felge besorgen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 15:27 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Gibt die Freigabe auch mit 1,6er Felge. Guck einfach mal in de Wissensdatenbank bei de Freigaben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 17:55 
Offline

Beiträge: 69
Alter: 34
mal ne frage wenns hier schon so über reifen geht (mal wieder) darf ich vorne bei einer etz 250 2,75x18 reifen verbaun weil im gelben schrauberbuch steht dies drin jedoch bei ein paar papieren die ich online gesehn hab begann es immer bei 3 vorne anzufangen?

mfg lates


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 18:24 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
2,75 ist richtig.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Alter: 39
Danke ans forum und den Netten leuten hier. Hab die freigabe gefunden. Nur steht da drin Tachoangleichung. Gehört hab ich das schon oft? Aber gemacht oder gesehen wie es gemacht wird noch nicht.

Weis einer wie man da vorgehen muss?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
lates hat geschrieben:
mal ne frage wenns hier schon so über reifen geht (mal wieder) darf ich vorne bei einer etz 250 2,75x18 reifen verbaun weil im gelben schrauberbuch steht dies drin jedoch bei ein paar papieren die ich online gesehn hab begann es immer bei 3 vorne anzufangen?
mfg lates


Auf der breiteren Felge darf legal der 3.00 montiert werden.
Ich fahr einen 3.00 auf der schmalen Felge, weil das Gespann mit der 2,75er Gummiwurst in Linkskurven zu sehr schiebt.
Geht also auch. Irgendwo war im Netz eine Uraltfreigabe von MZ für 3.00 auf der schmalen Felge. (War glaub ich für Hein Gericke)

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Ditzingen
servus,

ich habe gerade mal meine reifen angesehen:

bei mir sind vorne 2,75x18 drauf und hinten3,5x 18. ist das so richtig? ist ne etz 250 von 1988.

gruß

matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Berlin-Karlshorst
ETZ-Treiber hat geschrieben:
servus,
bei mir sind vorne 2,75x18 drauf und hinten3,5x 18. ist das so richtig? ist ne etz 250 von 1988.



Das ist die Serienbereifung, die sollte auch in den Papieren eingetragen sein. Und alles was eingetragen ist, ist "richtig".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Ditzingen
da ich keine papiere habe, schwer zu beurteilen.

was empfehlt ihr: heidenau, pirelli, metzler m22 oder fortune?

gruß

Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3881
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die beiden letzteren auf gar keinen Fall!

Ich würde Heidenau nehmen. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
ETZ-Treiber hat geschrieben:
da ich keine papiere habe, schwer zu beurteilen.

was empfehlt ihr: heidenau, pirelli, metzler m22 oder fortune?

gruß

Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 01:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
daniman hat geschrieben:
ETZ-Treiber hat geschrieben:
da ich keine papiere habe, schwer zu beurteilen.

was empfehlt ihr: heidenau, pirelli, metzler m22 oder fortune?

gruß

Matthias


:zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Ditzingen
Vielen Dank,

dann werden es die Heidenau K34? und K39?.

Oder gibt es andere Empfehlungen?

Hat einer Erfahrungen mit den Vee Ruber?

Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 11:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Also vorne:
Heidenau 2.75 - 18 M/C 48P Rf. TT im Profil K39

Und hinten:
Heidenau 3.50 - 18 M/C 62S Rf. TT im Profil K34

Wie du schon sagtest.

Oder besorgst dir 'ne Freigabe für vorne in:

Heidenau 90/90 - 18 M/C 51H TL K44

Aber für NQ Reifen am besten Heidenau anrufen ... ihnen wird geholfen.

Empfehlenwert in NQ ist auch das K 65 Profil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 12:56 
Also ... nach einem einwöchigem hin und her mit Heidenau ..., kam es zu folgendem Ergenis.
Eine Reifenfreigabe für den Heidenau K33 findest Du oben in meinem ersten Beitrag.
Vorne ...
befindet sich eine "schmale" 18" Felge, auf der sind 3.00 möglich. Was mir Heidenau freigab, es wurde so in meine Papiere eingetragen.
Hinten ...
befindet sich eine breite 16" Felge, auf der sind bis zu 4.00 möglich. 3.50 gab mir Heidenau frei, da ich das so wollte. 3.50 sind jetzt so in meine Papiere eingetragen.
Die Herstellerbinung wurde ersatzlos gestrichen!
Mache Dir die Mühe die Reifenlisten bei den Herstellern zu durchforsten, dort findest Du Reifenfreigaben für Deine Mopete. Auch ist es hilfreich, dieses vorher mit Deinem kompeten TÜVer ab zu klären.
Ein Beispiel:
Für meine Schorkpion möchte ich einen Dunlop Sportmax Mutant, v 120/70 ZR17 & h 160/60 ZR17 auf ziehen. Von Dunlop bekomme ich nur technische Datenblätter, keine Reifenfreigabe für meine Mopete. Bei Michelin fand ich eine Reifenfreigabe für den Michelin Pilot Road Reifen in unterschiedlichen Dimensionen.
Ein kurzer Anruf bei meinem TÜVer ergab, das ich viele Papiere vorbeibringen & den Reifen aufziehen solle. Alles weitere ist kein Problem, selbst die Herstellerbindung fällt weg.
ist doch ganz einfach, oder?!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Ditzingen
Hallo,

ich habe mich nun für die Vee Rubber entschieden. Die tuns erstmal für die Vollabnahme.

Bei Regen wird eh nicht gefahren :biggrin: :biggrin:

Gruß

Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Hallo,

ich habe mich nun für die Vee Rubber entschieden. Die tuns erstmal für die Vollabnahme.

Bei Regen wird eh nicht gefahren :biggrin: :biggrin:

Gruß

Matthias

:top: Die sind mindestens genauso gut wie Fortune und ME22. Wieso fragst Du eigentlich, wenn Du Dir dann doch wegen ein paar Euronen den größten Sch... zulegst? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 23:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
daniman hat geschrieben:
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Hallo,

ich habe mich nun für die Vee Rubber entschieden. Die tuns erstmal für die Vollabnahme.

Bei Regen wird eh nicht gefahren :biggrin: :biggrin:

Gruß

Matthias

:top: Die sind mindestens genauso gut wie Fortune und ME22. Wieso fragst Du eigentlich, wenn Du Dir dann doch wegen ein paar Euronen den größten Sch... zulegst? :roll:


Ich wollt es nicht sagen ... den ersten beinahe Abflug hatte ich mit dem SR 50 und da sin VeeRubber drauf.
Und nach der 2. leichten Negativerfahrung mit den Mitas und der Erfahrung auf dem Chopper im positiven ...
sehe ich es inzwischen wie viele ältere hier: Der Kontakt zur Straße besteht bei uns nur auf 2 Rädern und abfliegen möchte keiner.
Da nehme ich für 5 € mehr lieber gleich Qualität Made in Sachsen incl. Schläuche von denen und habe ewig Ruhe.
Man kann ja beim Anbieter vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. März 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Alter: 39
Hi, habe ja hier im forum die freigabe für die BT 45 reifen gesehen und die Schlappen sind bestellt. :D

Habe erst geschwankt zu den NQ heidenau reifen. Das Profiel hat mir nicht soganz zugesagt und über die Mischungen ist nichts zu finden. Ich brauch Kurven Stabilität ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. März 2010 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Ditzingen
TS Martin hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Hallo,

ich habe mich nun für die Vee Rubber entschieden. Die tuns erstmal für die Vollabnahme.

Bei Regen wird eh nicht gefahren :biggrin: :biggrin:

Gruß

Matthias

:top: Die sind mindestens genauso gut wie Fortune und ME22. Wieso fragst Du eigentlich, wenn Du Dir dann doch wegen ein paar Euronen den größten Sch... zulegst? :roll:


Ich wollt es nicht sagen ... den ersten beinahe Abflug hatte ich mit dem SR 50 und da sin VeeRubber drauf.
Und nach der 2. leichten Negativerfahrung mit den Mitas und der Erfahrung auf dem Chopper im positiven ...
sehe ich es inzwischen wie viele ältere hier: Der Kontakt zur Straße besteht bei uns nur auf 2 Rädern und abfliegen möchte keiner.
Da nehme ich für 5 € mehr lieber gleich Qualität Made in Sachsen incl. Schläuche von denen und habe ewig Ruhe.
Man kann ja beim Anbieter vergleichen.


Hallo,

mit 5 Euro mehr ist ja nun leider nicht getan. Ich zahle jetzt für die Vee Rubber vorne und hinten unter 50 Euro. Die Heidenau sind nicht unter 90 Euro zu bekommen. Das macht für mich schon einen Unterschied. Und wie die Vee Rubber sind kann ich dann selbst testen.

Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. März 2010 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Na das mit den Heidenau stümmt so nich ganz: K 66 für unter 50,-€


Zuletzt geändert von derMaddin am 3. März 2010 23:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. März 2010 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Hallo,mit 5 Euro mehr ist ja nun leider nicht getan. Ich zahle jetzt für die Vee Rubber vorne und hinten unter 50 Euro. Die Heidenau sind nicht unter 90 Euro zu bekommen. Das macht für mich schon einen Unterschied. Und wie die Vee Rubber sind kann ich dann selbst testen.
Matthias

Hallo Matthias
Schon klar, dass der Preis reizt. Wenn Du jetzt Raucher wärst würde ich sagen dass eine Woche Nichtrauchen den Preisunterschied für vernünftige Reifen locker reinbringt. Ich hoffe, Du rauchst nicht. :wink:
Aber Du hast gefragt und Antworten erhalten.
Die ETZ 250 ist wahrlich kein Rennsportfahrzeug, aber sie läuft auch ihre 120 bis 130 km/h.
Wenn Du bei Sonnenschein wegfährst und 80 km fern der Heimat Dich der Regen überrascht, dann mach so langsam es geht. Reifen sind halt nun mal, wie Bremsen, beim Zweirad eine Art von Lebensversicherung. Denk mal dran wenn Du an einem Wochenende mal wieder nen Fuffi für sonstwas :mrgreen: ausgegeben hast!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. März 2010 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4478
Wohnort: Neubiberg b. München
Zitat:
Reifen sind halt nun mal... beim Zweirad eine Art von Lebensversicherung.


Da hat er Recht, der Danimann!


Zuletzt geändert von hiha am 5. März 2010 08:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. März 2010 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Ditzingen
derMaddin hat geschrieben:
Na das mit den Heidenau stümmt so nich ganz: K 66 für unter 50,-€


Guter Mann,

für 1 Reifen, ich zahl unter 50 für 2!!!

Ja ich habe gefragt, ANtworten erhalten, mich darüber gefreut und trotzdem eine andere Entscheidung getroffen.

Ich werde auch weiterhin Fragen und mir Ideen einholen, die Entscheidung bleibt aber immer mir überlassen.

Zum Thema Ausflüge und dann Regen: Kann passieren, werde die ETZ aber eh nicht viel fahren können, wegen Zeitmangel

(und den chronisch). Mir gehts es mehr ums basteln und Schrauben und da tuns die Vee Rubber.

Aber auch bei Regen werde ich die mal testen. Es gab bei mir früher Jahre da hatte ich nur 1 Motorrad und kein Auto, war also Ganzjahresfahrer. Im Laufe der Zeit wurde ich immer mehr zum Schönwetterfahrer.

Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. März 2010 12:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
ETZ-Treiber hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Na das mit den Heidenau stümmt so nich ganz: K 66 für unter 50,-€


Guter Mann,

für 1 Reifen, ich zahl unter 50 für 2!!!

Ja ich habe gefragt, ANtworten erhalten, mich darüber gefreut und trotzdem eine andere Entscheidung getroffen.

Ich werde auch weiterhin Fragen und mir Ideen einholen, die Entscheidung bleibt aber immer mir überlassen.

Zum Thema Ausflüge und dann Regen: Kann passieren, werde die ETZ aber eh nicht viel fahren können, wegen Zeitmangel

(und den chronisch). Mir gehts es mehr ums basteln und Schrauben und da tuns die Vee Rubber.

Aber auch bei Regen werde ich die mal testen. Es gab bei mir früher Jahre da hatte ich nur 1 Motorrad und kein Auto, war also Ganzjahresfahrer. Im Laufe der Zeit wurde ich immer mehr zum Schönwetterfahrer.

Matthias


Mit dem Preis haste Recht.
Über günstige Anbieter biste bei 75 - 100 € für beide.

Ich habe diese VeeRubber auf der Simson und sage wie schon mal geschrieben - nie wieder.
Auf der TS 150 Mitas - geht schon gas gut - es geht aber noch besser.
Chopper Heidenau mit K39 Profil - Es macht richtig Spaß Motorrad bei allen Witterungen zu fahren

Und bem ETZ Gespann haben wir uns auch auf Heidenau geeinigt.
Grund hier: den einzigen nur für Seitenwagen produzierten Reifen kommt ausschließlich aus Sachsen.
Und gemischt wird bei den Herstellern nicht.

Aber was jeder macht muss er selber wissen.

Bei der RT 125 die wir im Jahr nur 500 km nutzen und mehr ausstellen, sind auch Chinareifen für wenig Geld drauf.
Nach einem plötzlichen Sommerregenguß würde ich aber auch hier nie wieder sparen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. März 2010 01:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Guter Mann,

für 1 Reifen, ich zahl unter 50 für 2!!!


So, der gute Mann hat da was mißverstanden, ich dachte Du meinst für einen Heidenaureifen nicht unter 90,-€. Sicher ist es DEINE Entscheidung, sicher kannst Du Chinaböllerbilligreifen drauf tun, Du kannst machen was Du willst. Wie war das gleich? "Wir hassen teuer!"
Ich wär der Letzte der es Dir Vorschreiben würde, welchen Reifen Du zu nehmen hast. Viel Spaß und guten Flug mit den ach so guten Billigreifen Made in China.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. März 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Ditzingen
sind gestern gekommen und sind aus TAIWAN.

Tests folgen später


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. März 2010 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
ETZ-Treiber hat geschrieben:
sind gestern gekommen und sind aus TAIWAN.

Tests folgen später


China betrachtet Taiwan als Bestandteil seines Territoriums. :mrgreen:

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. März 2010 18:44 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
derMaddin hat geschrieben:
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Guter Mann,

für 1 Reifen, ich zahl unter 50 für 2!!!


So, der gute Mann hat da was mißverstanden, ich dachte Du meinst für einen Heidenaureifen nicht unter 90,-€. Sicher ist es DEINE Entscheidung, sicher kannst Du Chinaböllerbilligreifen drauf tun, Du kannst machen was Du willst. Wie war das gleich? "Wir hassen teuer!"
Ich wär der Letzte der es Dir Vorschreiben würde, welchen Reifen Du zu nehmen hast. Viel Spaß und guten Flug mit den ach so guten Billigreifen Made in China.


Da kann ich zustimmen.Vor 2 Jahren hab ich mir chinesische Billigheimer aufs Auto aufziehen lassen.So ein Scheiß lass ich mir nicht mehr montieren.Brauche dieses Jahr schon wieder neue weil sie schief abgelaufen sind.Meine Winterreifen sind gerade abgelaufen-- deutsche eben.
Ein Zeichen dass die chinesische Reifen Schrott sind.Nach 2 Jahren abgefahren,einfach lächerlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. März 2010 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Alter: 39
Soooo, mal wieder Berichten...

Heute ist der 90/90 bt 45 gekommen. Der 110/80'er wird noch bestellt. Die Alte Stall Felge wird getauscht durch eine Alufelge muss noch mal nen bisel Elsterglanz drüber. Ich lass Bilder sprechen..

Bild Bild

Mir Kribbelts jetzt schon in den Fingern. Leider liegt noch Schnee und es ist Verdammt kalt Draußen.

Ich werde weiter berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. März 2010 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
AdS hat geschrieben:
Die Alte Stall Felge


welche Alte wird getauscht? DEINE? und welcher Stall? Schweine- oder Kuhstall??? :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. März 2010 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Alter: 39
Sorry meinte Stahl Felge. Vor 2 Jahren hatte ich das Vorderrad Reparieren lassen und der Werkstatt man hat mit so'ne Verchromte Stahl Felge verpasst. Da es Angeblich keine Alufelgen mehr gibt.

Nur wiegt die Stahl Felge gleich paar kg mehr und das Chrom ist so schlecht das es nach der 2 Regenfahrt anfängt die Felge zu Rosten. Einfach miese Qualität so wie die Laufruhe ist schrecklich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. März 2010 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
AdS hat geschrieben:
Da es Angeblich keine Alufelgen mehr gibt.


Lüge! aber egal....

deshalb plädiere ich für die DDR-Felgen ... lassen sich immer wieder aufpolieren .....

chromstahl sieht nur am anfang gut aus.... es sei denn, das möp steht nur auf messen...

MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. März 2010 18:22 
Offline

Beiträge: 16
Wohnort: Bohmte-Hunteburg
Alter: 53
den bt45 kann ich nur empfehlen,fahre ich auf meiner k100rs auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2010 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Habe gerade gesehen, dass mein Profil am Hinterreifen in der Verschleissgrenze ist.

Habe derzeitig drauf:

vorn 3,25-18 52S von Metzeler ME 77 (Größe eingetragen)
hinten 3,50-18 62P Heidenau K36 (Größe eingetragen) -- DOT 2001 :oops:

Was empfehlt ihr mir nun?
Bin kein Heizer - Kurven werden nicht liegend gefahren. Sicherheit ist schon wichtig - und natürlich sollten es Pneumant, sorry Heidenau sein. 8)

Die BT45 fahre ich auf der CX500.. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2010 19:05 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
samasaphan hat geschrieben:
Habe gerade gesehen, dass mein Profil am Hinterreifen in der Verschleissgrenze ist.

Habe derzeitig drauf:

vorn 3,25-18 52S von Metzeler ME 77 (Größe eingetragen)
hinten 3,50-18 62P Heidenau K36 (Größe eingetragen) -- DOT 2001 :oops:

Was empfehlt ihr mir nun?
Bin kein Heizer - Kurven werden nicht liegend gefahren. Sicherheit ist schon wichtig - und natürlich sollten es Pneumant, sorry Heidenau sein. 8)

Die BT45 fahre ich auf der CX500.. :mrgreen:


Als ich noch mit dieser Grösse unterwegs war hab ich erstklassige Erfahrungen mit diesen Reifen gehabt:

Vorn: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

Hinten: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

Heute immer noch,obwohl ich Niederquerschnitt fahre: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

Mein Fazit: obwohl sie nicht besonders lang halten sind die Pirelli und die Michelin, für die alte Größe, allererste Wahl.Bloß kein ME22.Da schießt du dir ein Eigentor.Lass dich nicht vom günstigen Preis locken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue Reifen auf ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Wormser hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:
Habe gerade gesehen, dass mein Profil am Hinterreifen in der Verschleissgrenze ist.

Habe derzeitig drauf:

vorn 3,25-18 52S von Metzeler ME 77 (Größe eingetragen)
hinten 3,50-18 62P Heidenau K36 (Größe eingetragen) -- DOT 2001 :oops:

Was empfehlt ihr mir nun?
Bin kein Heizer - Kurven werden nicht liegend gefahren. Sicherheit ist schon wichtig - und natürlich sollten es Pneumant, sorry Heidenau sein. 8)

Die BT45 fahre ich auf der CX500.. :mrgreen:


Als ich noch mit dieser Grösse unterwegs war hab ich erstklassige Erfahrungen mit diesen Reifen gehabt:

Vorn: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

Hinten: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

Heute immer noch,obwohl ich Niederquerschnitt fahre: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

Mein Fazit: obwohl sie nicht besonders lang halten sind die Pirelli und die Michelin, für die alte Größe, allererste Wahl.Bloß kein ME22.Da schießt du dir ein Eigentor.Lass dich nicht vom günstigen Preis locken.


Du würdest Pirelli und/oder Michelin in meiner Größe den Heidenauern vorziehen?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt