Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 18:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. März 2010 22:13 
Offline
† 02.04.2010
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 20:04
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Haldensleben
Alter: 47
Hallo,

ich bin dabei mir meinen ES 250/1 Motor neu aufzubauen. Jetzt möchte ich da drin einige Zahnräder erneuern. In der Reparaturanleitung für die /1 findet man folgenden Satz zur Änderung der Zahnräder. Dies wollte ich dann beachten.
"Beim Austausch des Zahnrades für den IV. Gang ist zu beachten, daß die ältere Ausführung 26 Zähne, die neue jedoch nur 25 hat. Es muß die dazugehörende Antriebswelle 05-846.67-0 (mit 23 Zähnen) eingebaut werden."
Hier die Abbildung zum /1 Getriebe:
Dateianhang:
Getriebe ES 250 1.gif


Des Weiteren wollte ich auch den zweiten Gang erneuern. Hier gibt es jetzt aber nur noch Zahnräder für die /2 zu kaufen. Da gibt es aber auch wieder eine Änderung wegen der Zähneanzahl. Siehe folgenden Satz.
"Für den 2. Gang nur noch die Zahnräder 15/27 (1,8 : 1) verwenden (günstigere Abstufung, weniger Schaltgeräusche)."
Und hier die Abbildung zum /2 Getriebe:
Dateianhang:
Getriebe ES 250 2.gif


Kommen wir jetzt zu meinen eigentlichen Fragen. Kann ich die Antriebswelle und die Zahnräder der /2 in meinem /1 Motor ohne Probleme verbauen? Spricht irgendetwas dagegen? Gibt es Änderungen im /2 Getriebe zum /1 Getriebe die dazu führen, dass das /2 Getriebe nicht in das Gehäuse der /1 passt? Falls ja, welche?

Gruß
Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/1 in Teilen --> befindet sich im Aufbau
ES 175/1 in Teilen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2010 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Getriebe kannst Du übernehmen. Aber die Schaltwalze der /1 mußt Du beibehalten, sonst funktioniert die Schaltarretierung nicht richtig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2010 17:49 
Offline
† 02.04.2010
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 20:04
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Haldensleben
Alter: 47
Danke Lorchen für die schnelle Info. So wird es gemacht. :-)


Gruß
Jens


Fuhrpark: ES 250/1 in Teilen --> befindet sich im Aufbau
ES 175/1 in Teilen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2010 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das geht und würde ich auch bei meiner /1 machen, wenn ich eine hätte, weil ich so auch alle verbesserten Vorzüge des /2-Getriebes einbaue! So u.a auch bessere Laufbuchsen f. den 1. und 4.Gang! Pass aber auf das es wirklich ein /2 Getriebe ist. Die Abtriebswellen bei manchen 4-Ganggetrieben haben keinen Schlitz für den Tachoantrieb und stammen dann von späten TS/0. Da musst du im Ernstfall nen Schlitz in die Welle flexen (ging mir mal so)

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TLStern und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de