Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftfilter K&N
BeitragVerfasst: 1. November 2006 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Bei meinem Luftfilter von K&N auf meiner ETZ 250 stellt sich bei der kalten Witterung heraus, das dieser doch nicht so gut arbeitet wie als es noch wärmer war.

Bekanntlich steigt ja der Sauerstoffanteil bei kalter Luft an. Sollte das der Grund sein das die ETZ etwas unwillig Gas annimmt weil der Luftanteil höher geworden ist?

Läßt man den Choke ganz leicht gezogen dann klappt das besser.

Was nun? Einfach die Nadel versetzen oder wird das dann zuviel des guten?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 23:47 
Größere LLD, evtl. sicherheitshalber auch die HD etwas größer (verringert Klemmergefahr bei Vollgas).


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Größere LLD, evtl. sicherheitshalber auch die HD etwas größer (verringert Klemmergefahr bei Vollgas).

HD ist eine 135. LLD weiß ich nicht so. Müßte ich erst nachsehen. Ist aber bestimmt eine 45.

Was bitte bekommt man denn dann als nächst größere Variante?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 23:58 
Hi Micky,
es sei mir die Frage erlaubt,ob du deinen Vergaser den neuen Gegebenheiten (K&N) angepasst hast...?!
Ich habe denselben schon vor Schottland montiert,und habe inzwischen nach fast 5000 km von einer 135er HD auf 145 gewechselt,auch habe ich die Erfahrung gemacht,dass die NGK 8er dass nicht mehr so richtig packt(habe mir nun schon 2x Bleifäden eingefahren...),deshalb hab ich jetzt eine NGK 9er in Gebrauch,schön rehbraun....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Nein, habe nix angepaßt. Hat auch bei wärmeren Temperaturen funktioniert. Nun aber nicht mehr so richtig.

Also 145er Hauptdüse. Und welche Leerlaufdüse hast Du drin?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:26 
Ne 55er ist richtig.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Ne 55er ist richtig.
Also 135er Hauptdüse so lassen?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:31 
Nur wenns nicht "knistert", ne 140er wäre sicherer


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:33 
Micky hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Ne 55er ist richtig.
Also 135er Hauptdüse so lassen?
Micky

habe auch 55er LLD drinne,nach MEINER Erfahrung hat sich der K&N allerdings erst so nach der 3. Tankfüllung so richtig bemerkbar gemacht;lauteres Ansauggeräusch,das Loch bei 4500 rpm war auf einmal weg,und stattdessen hat meine ETZ 250 da erstmal richtig "Luft" geholt und bis fast 6000 rpm durchgezogen;was sie vorher nie gemacht hat...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Nur wenns nicht "knistert", ne 140er wäre sicherer
Ähm, was meinste mit knistert?!


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:40 
Na, ......... ähm ........... bei Vollgas "knistert" es.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:42 
Hermann hat geschrieben:
Na, ......... ähm ........... bei Vollgas "knistert" es.

könnte man auch "klingeln" nennen;ungeplante Fehl/Glühzündungen halt,welche eher schädlich sind.....


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt