2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 4. März 2010 13:24

Hallo,

danke einem netten Emmentreiber der Mailing-Liste habe ich nun zwei moderne Lenkerendenblinker welche von einem Kabel versorgt werden. Meine ES hat nun ja leider 2 Kabel (1=schwarz und 1=braun). WIe bekomme ich die Blinker abgeschlossen, so dass es funktioniert.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Meisenmann » 4. März 2010 13:30

Sollten es solche (2x anklicken) sein, dann holen die sich die Masse (braunes Kabel) über den Lenker.
Das heisst du musst nur dein schwarzes Kabel anschliessen.

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon ETZChris » 4. März 2010 13:30

da wird masse wohl direkt am lenker abgegriffen. also dafür sorgen, dass der lenker nen guten massekontakt hat.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Ralle » 4. März 2010 13:35

Es schadet aber sicher auch nicht wenn du das braune Kabel irgendwie an der "Spannmutter" für den Klemmgummi befestigts. Damit gehst du Masseproblemen die durch den Lenker hervorgerufen werden aus dem Weg :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 4. März 2010 16:55

Aber ich habe doch 2 braune Kabel (1 je Lenkerende). Muss ich beide an einer anderen Schraube befestigen?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Meisenmann » 4. März 2010 17:02

Nöö, musst Du nicht.
Die versorgen die Blinker nur mit Masse.
Also sorgst du entweder dafür das der Lenker vernünftigen Masseschluss gewährleistet, oder Du klemmst die Kabel, wie Ralle schrieb, je mit an die Spannschraube von den Blinkern.

Evtl. hilft Dir ja dieser schöne Schaltplan weiter! :les:

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 4. März 2010 17:13

Na dat müsste ja klappen. Vielen Dank dafür. ich kanns leider erst testen, wenn der neue Akku da ist
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon ths » 4. März 2010 20:44

Am Besten legst du ein Massekabel vom Lenker oder Scheinwerfertopf an den Rahmen.
Sonst fließt der Strom durch die Lenkkopflager.
Denn irgendwie muss er ja zur Batterie/Lima zurück.
Und das kann immer kleine lustige Feuerwerke geben, welche die Kugeln im Lader annagen.
Dann wundert man sich, dass das Lenkkopflager kaputt ist.
An meinen Moppeds liegt eine Masseleitung von der Lampe zum Rahmen.
Da rennt der Strom schon durch, der sucht sich den einfachsten Weg.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 4. März 2010 20:48

Also nehme ich eines der beiden Kabel aus dem Lenkerende raus und verbinde es mit der Lampe und das andere Kabel mach ich blind. Hab ich das richtig verstanden?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon 2,5er » 4. März 2010 21:30

Die braunen Kabel sind doch Massekabel, die klemmst du mit ein, (abisuliert ) und rot verbindest du mit schwarz. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 4. März 2010 21:33

2,5er hat geschrieben:Die braunen Kabel sind doch Massekabel, die klemmst du mit ein, (abisuliert ) und rot verbindest du mit schwarz. :ja:

:shock: rot verbinde ich mit schwarz? Ich habe doch je ein Kabel Masse (braun) und ein Kabel Phase. Die Phase kommt an den Blinker und die Massekabel (welche je links und rechts mit aus dem Lenker hängen?

Es tut mir leid und einige werden wohl Lachen, wegen der dummen Fragen, aber ich bin technisch nicht nur nicht versiert, sondern förmlich unbegabt.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon 2,5er » 4. März 2010 21:39

Das braune Kabel verbirgst du im Lenker und klennst es an einem abisolierten Stück mit dem Blinker fest.


[ot]Was mich interessieren würde, (ich wollte kein Thema extra aufmachen), wie verlegen Leute mit Lenkerblinkern an TS, ETS und ETZ die Kabel? Werden mittig an der Unterseite Löcher gebort?
Für die Export - ETS muss es ja eine werkseitige Patentlösung gegeben haben
:nixweiss:[/ot]

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon derMaddin » 5. März 2010 01:04

Ja da mußte Löcher nei bohren in den Lenker, sonst würds ja nüscht mit dem Kabel verlegen.... :wink:

@Steppenwolf: Warum willsten das Kabel blind machen? Die können von Hause aus nich guggen, die brauchste nich erst blind zu machen.... :lach:
Nee ma im Ernst, klemm die braunen Kabel einfach an die Verspannung der Ochsenaugen mit an, da müßten so lustige Metallfähnchen mit drann sein, die am Lenker "kratzen sollen" für die Masseverbindung, da die braunen Kabel mit rangetüdelt und schon haste Ruhe. Soo schwer wird das ja nich werden, daß Du das nich hinbekommst.... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 5. März 2010 06:55

derMaddin hat geschrieben:Ja da mußte Löcher nei bohren in den Lenker, sonst würds ja nüscht mit dem Kabel verlegen.... :wink:

@Steppenwolf: Warum willsten das Kabel blind machen? Die können von Hause aus nich guggen, die brauchste nich erst blind zu machen.... :lach:
Nee ma im Ernst, klemm die braunen Kabel einfach an die Verspannung der Ochsenaugen mit an, da müßten so lustige Metallfähnchen mit drann sein, die am Lenker "kratzen sollen" für die Masseverbindung, da die braunen Kabel mit rangetüdelt und schon haste Ruhe. Soo schwer wird das ja nich werden, daß Du das nich hinbekommst.... ;D


Na das hoff ich doch. Das schlimme ist, dass ich ja nicht dumm bin, sondern einfach den Blick und das Verständnis für so technische DInge nicht bekomme. Werds heute mal probieren.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon zweitaktschraubaer » 5. März 2010 08:35

Moin,
eine Frage hätte ich da noch wegen der Lenkerblinker:
Welche hast Du denn ja jetzt verbaut, bzw. was für Leuchtmittel (juhu, ich habe nicht GLÜHBIRNEN geschrieben!) sind denn da drin?
Falls Du die allgemein gebräuchlichen Ochsenaugen von Tante L. oder Hein, geh! hast werden da wohl die 12V Halogenlampen mit BAY-wasauchimmer Sockel drin sein - und da gibt es wohl nur 12V-Birnen (da, da isses passiert...). :roll:
Hast Du 12V an Deiner ES eingerüstet?
Oder hast Du Ochsenaugen mit Soffitte - dann bist Du auf jeden Fall aus dem Schneider... :top:

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 5. März 2010 08:45

Also ich weiß nicht, wie sie heißen. Ich habe so kleinere verchromte Lenkerendenblinker bekommen, wo so Drähte dran sind zum Masseschluss mit dem Lenker. Da es moderne Blinker sind, werden sie wohl 12V sein. Hab gestern die Birne nicht heraus bekommen. Witziger Weise dachte ich, dass ich noch 6V hätte, habe aber damals auf 12V Vape umgerüstet. Der Verkäufer schrieb nun, dass ich die Masse-Kabel mit jenen Drähten verbinden soll.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 08:51

Steppenwolf hat geschrieben:habe ich nun zwei moderne Lenkerendenblinker welche von einem Kabel versorgt werden
Steppenwolf hat geschrieben:Ich habe so kleinere verchromte Lenkerendenblinker bekommen, wo so Drähte dran sind zum Masseschluss mit dem Lenker...Der Verkäufer schrieb nun, dass ich die Masse-Kabel mit jenen Drähten verbinden soll.

Sorry aber langsamm verwirrst du uns :roll:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 5. März 2010 08:56

Diese habe ich bekommen:

OA002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 09:03

Das gelbe Kabel an Plus, für die Masseverbindung zum Lenker sind die gespreizten Drähte unter der Mutter da. Wie du es jetzt machst ist deine Entscheidung. Wie schon angesprochen, es schadet nichts die Massekabel unter die Mutter zu klemmen (dann kannst du die gespreizten Drähte auch weglassen), wenn der Lenker aber eine ordentliche Verbindung zur Masse hat ist es nicht zwingend nötig, das Massekabel anzuschließen (dann übernehmen das die gespreitzen Drähte). Eine Montageanleitung findet sich als PDF sicher auch in der Artikelbeschreibung bei Loaus als Download :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 5. März 2010 09:05

Ok, ich danke euch allen.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon derMaddin » 6. März 2010 12:30

Na na na, nich die Drähte weglassen, wenn ich's richtig sehe, dann ist das ein GUMMIELEMENT, was durch anziehen der Mutter gespreizt wird und die Blinker festklemmt im Lenker! Da hat die Mutter keine Verbindung zum Lenker. Besser er macht die braunen Kabel an diese kleinen drähte irgendwie mit ran (ranrödeln reicht da) und steckt die Blinker dann samt der kleinen Spreizdrähte in den Lenker. Das sollte eine gute Masseverbindung geben.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon 2,5er » 6. März 2010 12:34

... abisoliert einklemmen, die Masse, wies schon mehrfach weiter ober erklärt war. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Steppenwolf » 6. März 2010 12:57

Ok, mache ich.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Kabel für Blinker auf 1 reduzieren

Beitragvon Lehmi82 » 6. März 2010 13:28

die sache mit den löchern für die leitungen würde mich aber schon aich noch interessieren... wäre schön wenns dazu noch ne gute lösung gibt... vielleicht hat ja jemand ne export ets und macht ein, zwei bilder...
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972
Lehmi82

 
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste