Kann mir wer erklären

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 3. März 2010 22:52

moinsen allerseits,
kann mir mal einer erzählen wozu der microschalter auf der Vape ist. wenn ich nach anleitung die einstellungen vornehme, läuft die bk echt bescheiden und tourt sehr schlecht ab. schalte ich alles auf Of dann läuft sie besser und tourt auch normal ab. hat da vape einen fehler gemacht oder was kann es sonst sein.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon RT Opa » 3. März 2010 22:54

Was steht denn dazu in der Anleitung drin?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 3. März 2010 22:57

mano björn,
hab ich dir doch schon geschrieben. schalter eins und zwei auf On und drei und vier auf Of. leider läuft sie mit dieser einstellung echt bescheiden und da ja der erste und zweite gang nicht syncronisiert sind, ist es auch echt bescheiden wenn sie nur sehr langsam abtourt.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon RT Opa » 3. März 2010 23:04

Ich hatte gedacht das du in der Anleitung was findest über die Arbeitsweise und Funktion.....
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 3. März 2010 23:10

nö björn da steht nix zu drinn. die schreiben nur wie die schalter stehen sollen.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon RT Opa » 3. März 2010 23:12

ist es die selbe , wie sie auch in die Awo past?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 3. März 2010 23:17

glaub nicht, die ist nur für die bk wenn mich nicht alles täuscht.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon derMaddin » 3. März 2010 23:19

Mal direkt bei Powerdynamo anfragen? Vielleicht haben die ja sogar Ahnung von ihrem Gedöns...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 3. März 2010 23:31

der funke ist schön und das licht auch. :-) hoffe nur der originalo kutt liest das nicht hier. dann kommt der spruch, auch die originale 6 volt anlage funzt gut. :-) ich rufe da morgen mal an und frage und die antwort wird hier gepostet.
lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon derMaddin » 3. März 2010 23:34

Das wäre gut, habe sowas an meiner nich drann, wozu gibt es da eigentlich diese Schalter????
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 4. März 2010 00:16

genau das werde ich morgen erfragen martin. muss aber eine nicht unwichtige funktion haben, da die bk da sehr stark auf die stellungen reagiert.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon motorang » 4. März 2010 12:48

Nachdem meine Vape an der Zwotakt-MZ das nicht hat und ich HIER gelesen habe dass eine Powerdynamo/Vape-Anlage an einer Viertaktmopette solcherne Schalter zur Wahl der Zündkurve hat, nähme ich an es handelt sich um die Wahl der drehzahlabhängigen Frühverstellung ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon P-J » 4. März 2010 17:39

Bei der BMW R26 in die ich dei VAPE eingebaut habe ist ein zusätzliches schwarzes Kästchen dran. An diesem hängt ein "Mäuseklavier" eine Dippschalterreihe mit 4 Schaltern die die Zündvorverstellung für den Falschtackter generiert. 2 takter brauchen das nicht. Diese Anlage kostet 470€, damit ist sie 50€ billiger wie eine Nachbau 6Volt für die Gummikuh. Ich hab sie Abgeblitzt und die Verstellung entspricht haargenau den Vorgaben von BMW.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 4. März 2010 17:42

das würde ja sinn machen da die bk ja original einen fliehkraftregler drin hat. die frage ist nur, welche einstellung ist die richtige? mal schauen, ob ich bei mz-b einen ans ohr bekomme.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon P-J » 4. März 2010 17:54

Normallerweis brauchen 2 takte sowas nicht. Die alten ESén hatten auch einen Fliehkraftregler. Der war aber nur dazu da um die Zündung bei Kiekstartergeschwindigkeit etwas vorzustellen so das der Kickstarter nicht zurückschlagen konnte. Bei Standgas waren die schon ganz offen. So eine Zündung hab ich noch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 6. März 2010 12:01

moinsen allerseits,

hab mir gestern mal den spass gemacht und die kompression gemessen. auf beiden töpfen 6,5 bar. naja, man hat keinen starter der schnell dreht denke, dann wäre der druck höher.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon RT Opa » 6. März 2010 12:23

So und nun mal Futter zu den Fischen.
Was haste denn nun erreicht?
Haste irgend eine neue Erkenntnis oder immer noch so schlau wie vorher?
Und als zweite Frage, was hat der Kompressionsdrück denn mit der Vape zu tun.
Und wie hoch sollte der DrucK denn sein?
Sind 6,5 bar nun gut oder nicht?? :nixweiss: :nixweiss:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 6. März 2010 13:06

mahlzeit mein lieber björn,
erreicht nicht wirklich. ich hatte powerdynamo am telefön der konnte mir aber nicht wirklich weiterhelfen. jedenfalls läuft die lady sehr bescheiden. das mit der kompression, wäre beim viertakter ein katastrophe da ist der druck doppelt so hoch. vielleicht hat die zündung ja auch eine macke oder ist nicht vernünftig eingestellt. leider wohnt keiner hier der einen plan von der vape hat. :-)

lg mario

ps. wenn der bock nicht will, dann geht er in die bucht und gut ist. hab momentan andere probleme als mir den kopf über die karre zu zerbrechen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon RT Opa » 6. März 2010 13:31

Und wenn du mal bei onkel Dietel anklingelst?
Hat er das Teil nicht verbaut???
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 6. März 2010 13:34

hab ich schon und der sagte, wenn das motorrad bei ihm wäre könnte er testen. ist aber halt ein wenig weit wech.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon Paule56 » 6. März 2010 13:58

Waldi lies mal da und hier

Du hast ja beim Zweizylinder wenigstens die Möglichkeit akzeptable Umdrehungen hervor zu zaubern, mit dem Kicker allein wären das Toppwerte
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon waldi » 6. März 2010 14:19

also, der motor scheint ja dann in ordnung zu sein. es wird wohl darauf hinauslaufen, bk auf den anhänger und ab zum dietel. dann muss ich nur noch mit yvonne und björn abklären ob wir über ein weekens asyl bekommen.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kann mir wer erklären

Beitragvon P-J » 6. März 2010 15:11

Wenn du die VAPE richtig eingestellt hast und einen Kompressionsdruck von 6.5 Bar zustande bekommst sollte sie eigendlich richtig laufen. Die Zündung richtig einstellen geht nur mit der Stroboskoblampe und Gradscheibe.gallery/album.php?album_id=831
da findest du wie es geht, etwas runterscrollen. Ansonsten kannst du mir eine PM schreiben, wenn du mit den Bildern nicht zurecht kommst.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste