ES 150/1, Bj. 77: Ersatzrahmen ohne Nr.?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES 150/1, Bj. 77: Ersatzrahmen ohne Nr.?

Beitragvon aristodemos » 6. März 2010 13:15

Liebe Gemeinde,

küzlich ist mir eine 1977er MZ ES 150/1 zugelaufen, kpl. (bis auf Stoßdämpfer) für 110 EUR bei ebay.
Das Teil ist zwar etwas mitgenommen (Flugrost), aber noch recht gut restaurierbar.

Sorgen macht mir nur der Rahmen, der einige tiefe Rostnarben aufweist, sodass das Blech beim Strahlen unter Umständen zu dünn oder gar porös wird.
Daher habe ich mir kürzlich einen grundierten Rahmen bei ebay beschafft (70 EUR), der recht gut aussah und schon einmal gestrahlt worden ist.

Auf der Suche nach der Rahmen-Nummer wurde ich aber weder am vorderen Motorhalter noch am Steuerrohr fündig, obwohl sich die Grundierung mit dem Fingernagel herunterkratzen lässt, also nicht auffüllt.

Interessant war dann, dass am rechten vorderen Motorlager dort, wo bei anderen Maschinen die Rahmen-Nr. eingeschlagen ist, unter der Grundierung weißer Füller auftauchte, während ringsherum nacktes Blech zu finden war. Meine Vermutung: Hier wurde die Rahmen-Nr. ausgefräst und die Vertiefung mit Spachtel aufgefüllt.

Bevor ich den Verkäufer damit konfrontiere, würde mich Eure Meinung interessieren. Kann es sein, dass die Rahmen-Nr. bei der ES 150 auf dem rechten Motorlager angebracht war? Und handelt es sich bei dem Rahmen um einen von der 150 oder der 150/1?

http://picasaweb.google.com/schlenge/MZES150#

Für alle hilfreichen Beiträge schon jetzt vielen Dank!
Michael

Fuhrpark: MZ ES 150 von 1977, MZ RT 125/3 v. 1960, Simson Schwalbe KR51/2 von 1985, Peugeot P55C von 1948 (alle in Restaurierung); MGB GT von 1974 (alltagstauglich), MG 1300 MKII von 1970 (Restaurierungsobjekt)
aristodemos

 
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert: 1. Dezember 2009 20:20

Re: ES 150/1, Bj. 77: Ersatzrahmen ohne Nr.?

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. März 2010 13:20

Erstmal Hallo + Willkommen :hallo: hier im Forum :ja: !

aristodemos hat geschrieben: Kann es sein, dass die Rahmen-Nr. bei der ES 150 auf dem rechten Motorlager angebracht war?

Eigentlich nicht, die befindet sich normalerweise auf der in Fahrtrichtung linken Seite der vorderen Motorhalterung :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ES 150/1, Bj. 77: Ersatzrahmen ohne Nr.?

Beitragvon trabimotorrad » 6. März 2010 14:17

Flacheisenreiter hat geschrieben:Erstmal Hallo + Willkommen :hallo: hier im Forum :ja: !

aristodemos hat geschrieben: Kann es sein, dass die Rahmen-Nr. bei der ES 150 auf dem rechten Motorlager angebracht war?

Eigentlich nicht, die befindet sich normalerweise auf der in Fahrtrichtung linken Seite der vorderen Motorhalterung :ja: .


So weiß ichs auch, in Fahrtrichtung LINKS an der Motorhalterung. das war bei meiner 84er-Hufu so und ist bei meiner 74er-Huf auch so. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ES 150/1, Bj. 77: Ersatzrahmen ohne Nr.?

Beitragvon aristodemos » 7. März 2010 12:14

So, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen, und ich habe heute morgen noch einmal das linke Motorlager bearbeitet.
Tatsächlich: unter etwa 1 mm Spachtelmasse tauchte die Rahmen-Nr. auf, gut lesbar: 5718356.

Damit handelt es sich um den Rahmen einer ES 150/1, gebaut ab Mai 1970. Ein Tausch gegen maroden Originalrahmen meiner 77er ES 150/1 sollte technisch kein Probleme darstellen. Lediglich einige Rostansätze müssen noch bekämpft (Negerkeks + Fertan), und die Hohlräume mit Fett gegeflutet werden.

Danke für alle Beiträge!

Bis demnächst,
Michael

Fuhrpark: MZ ES 150 von 1977, MZ RT 125/3 v. 1960, Simson Schwalbe KR51/2 von 1985, Peugeot P55C von 1948 (alle in Restaurierung); MGB GT von 1974 (alltagstauglich), MG 1300 MKII von 1970 (Restaurierungsobjekt)
aristodemos

 
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert: 1. Dezember 2009 20:20

Re: ES 150/1, Bj. 77: Ersatzrahmen ohne Nr.?

Beitragvon Steppenwolf » 7. März 2010 12:42

Was mir etwas sorgen macht, ist die Tatsache, dass die Rahmennummer weggespachtelt wurde. Ich würde die Unbedenklichkeitsbescheinigung vielleicht früher beantragen als zu spät.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: ES 150/1, Bj. 77: Ersatzrahmen ohne Nr.?

Beitragvon Lorchen » 7. März 2010 13:58

Genau. Bevor Du irgendwas restaurierst und zusammenbaust.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150/1, Bj. 77: Ersatzrahmen ohne Nr.?

Beitragvon Stephan » 7. März 2010 14:01

Nummer nehmen, zur nächsten Dienststelle der Polizei, sagen, das du ein Motorrad gekauft hast mit der Nummer ohne Brief und du wissen willst, ob was dagegen vorliegt.

5Min später hast du Gewissheit.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste