Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Bikerpaddy hat geschrieben:........ habe ich versucht den linken Seitendeckel herunterzunehmen da er einfach undicht ist und dabei habe ich die Stellplatte der Kupplung verstellt...........
der lange hat geschrieben:Bikerpaddy hat geschrieben:........ habe ich versucht den linken Seitendeckel herunterzunehmen da er einfach undicht ist und dabei habe ich die Stellplatte der Kupplung verstellt...........
tach auch.
hm. hattest du den seitendeckel komplett abgenommen?
und die sache mit der stellplatte:
die kupplung muß bei der 250er eigentlich immer neu eingestellt werden.
grundsätzlich kann man da auch nichts weiter falsch machen.
wenn die kupplung im stand funktioniert, dann gehts auch bei laufendem motor.
ETZploited hat geschrieben:Ich würde direkt dazu raten, die Sache mal zu demontieren, zu säubern und dann zu prüfen.
Die Lagerbuchse setze ich mit Montagefett ein.
Wegen der Undichtigkeit wolltest du ja eh den Seitendeckel abbauen.
Christof hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Ich würde direkt dazu raten, die Sache mal zu demontieren, zu säubern und dann zu prüfen.
Die Lagerbuchse setze ich mit Montagefett ein.
Wegen der Undichtigkeit wolltest du ja eh den Seitendeckel abbauen.
Fett würd ich nicht nehmen. Dann lieber das Grobgewinde (1) mit ner Schlicht- bzw. Schlüsselfeile an der Kante vom Grat befreien!
Christof hat geschrieben:Die Kupplung muss vor der deckelendmontage grob und fein eingestellt werden:
Mehr dazu hab ich hier schonmal geschrieben!
viewtopic.php?f=4&t=24494&p=409624#p409624ETZploited hat geschrieben:Ich würde direkt dazu raten, die Sache mal zu demontieren, zu säubern und dann zu prüfen.
Die Lagerbuchse setze ich mit Montagefett ein.
Wegen der Undichtigkeit wolltest du ja eh den Seitendeckel abbauen.
Fett würd ich nicht nehmen. Dann lieber das Grobgewinde (1) mit ner Schlicht- bzw. Schlüsselfeile an der Kante vom Grat befreien!![]()
Bikerpaddy hat geschrieben:eben diese Lagerbüchse läßt sich nicht drehen, oder muß man davor vielleicht die große Mutter in der Mitte lösen?
Bikerpaddy hat geschrieben:Wobei ich sie sowieso aufmachen muß um den Deckel abzunehmen, Oder????
Christof hat geschrieben:Zum Verdehen der Lagerbuchse musst du die Mutter nicht lösen! Sie muss sich schön im Deckel drehen lassen. ggf. kannst du im ausgebauten Zustand die Lagerbuchse aussen mit Sandpapier/Fett etwas gangbar machen.
Christof hat geschrieben:Bikerpaddy hat geschrieben:Wobei ich sie sowieso aufmachen muß um den Deckel abzunehmen, Oder????
Ja, da muss sie ab!
Zum Verdehen der Lagerbuchse musst du die Mutter nicht lösen! Sie muss sich schön im Deckel drehen lassen. ggf. kannst du im ausgebauten Zustand die Lagerbuchse aussen mit Sandpapier/Fett etwas gangbar machen.
Schön im Deckel drehen bedeutet sie muß so gängig sein daß ich kein Spezialwerkzeug brauch um die Lagerbüchse zu drehen.
Christof hat geschrieben:Du brauchst dazu kein Spezialwerkzeug. Nur den Krümmer abmachen und zwischen Kolbenboden (oben) und Auslaßschlitz einen Holzstil reinlegen damit der Kurbeltrieb blockiert ist beim anziehen/lösen der Mutter. Das die Kupplung so reagiert kann ein Einstellungsfehler oder eine lose Verstellplatte sein! Wichtig sind die 11mm und die Markierungen auf der Lagerbuchse! Hattest du beim Probelauf die drei 6er Schrauben für die Verstellplatte fest?
Meisenmann hat geschrieben:Als Alternative zum abschrauben des Krümmers, soll ein durch das Kerzenloch eingeführtes dickeres Kabel funktionieren.
Hab ich aber selber bislang nicht versucht.
Bikerpaddy hat geschrieben:Kannst Du mir auch erklären warum ich Gegendruck am Handhebel habe, und wenn ich den Motor laufen laß der Hebel einfach leer durchgeht?
Dorni hat geschrieben:Meisenmann hat geschrieben:Als Alternative zum abschrauben des Krümmers, soll ein durch das Kerzenloch eingeführtes dickeres Kabel funktionieren.
Hab ich aber selber bislang nicht versucht.
Passt beim 5-Gang TS Motor viel Besser als die Methode mit dem Besenstiel im Krümmerauslass. Irgendwie ist durch den schrägen Ausgang weniger Platz und der Kolben kaut nur ne Ecke ab. Einfach ne NYM-Leitung mit 3x1.5mm² passt super.
Gruss, RObert
Dorni hat geschrieben:iss n einfaches InstallationsKabel (Kommt aus der Wand zum Lichtschalter/Lampe/Steckdose; aber das komplette Kabel, nicht nur eine Ader! Durchmesser ca. 8mm). Kerze raus, durchs loch gucken, Kolben bis ca. 1cm vor OT drehen, Kabel durchs Loch bis an die Zylinderwand durchschieben damit das zur Quetschkante zw. Kolben und Zylinderdeckel kommt, Kolben nach oben bis gegen den Widerstand drehen und dann den Schlüssel ansetzen. Macht sich echt Prima beim lösen und festziehen der Kupplung beim TS-Motor.
Gruss, Robert
mzkay hat geschrieben:Darf ich mal von Gut nach Böse aufzählen?:
Montagebrücke
Kabel oder Seil
Hammerstiel in Abgasöffnung
Einschraubarretierung übers Kerzengewinde
5. Gang einlegen und Hinterradbremse
mzkay hat geschrieben:Ui - ERTZ - nun hatte ich wieder mal oberflächlich gelesen
Deinen Text hatte ich so verstanden, daß du die Kabelvariante ablehnst. Weis der Teufel warum.
Ich war jedenfalls irretiert.
Es gibt zum Kurbelwelle fixieren mehrere Varianten, jede wird funktionieren, bietet allerdings Vor- oder Nachteile.
Einschraubarretierung übers Kerzengewinde
Zum Thema Unterwegshilfe, da ist sicher alles Recht was nur irgendwie Hilft. Kann ja mal durchaus vorkommen, daß die Kupplung unterwegs runter muß. Dann allerdings auch nur, wenn entsprechender Ersatz mitgeführt wird.
Bikerpaddy hat geschrieben:Wobei sich ja mittlerweilen die Meinungen zum Motorblockieren sehr unterscheiden, deshalb hab ich wieder mal im gelben Schrauberbuch nachgelesen.
Aber den Deckel dann mit einigen Schlägen mit dem Plastikhammer entfernen das hat noch keiner geschrieben nur damit ich auch einmal irgendetwas neues von mir gib.
Bikerpaddy hat geschrieben:Ansonsten weiß ich nicht was haltet Ihr von dem Buch?![]()
ETZploited hat geschrieben:Für Anfänger ist es eigentlich nicht verkehrt.
Zumal viele daran scheitern, die Spezialwerkzeuge, die sie eigentlich sowieso nicht bräuchten, nicht zu besitzen und daher mit dem Neuber/Müller und dem Reparaturhandbuch nicht viel anfangen können.
Als wirkliches Schrauberbuch taugt es aber nicht viel.
Und leider ist vieles, was darin steht, ganz einfach falsch.
Klar stehen auch gute "Tricks" drin, aber die kennt man mit der Zeit so oder so, weil die nämlich auch nicht neu sind
Nimm das Buch nicht zu ernst.
Bikerpaddy hat geschrieben:...werde mir das andere auch noch besorgen...
Bikerpaddy hat geschrieben:...allerdings ist es ohne Dichmasse fast unmöglich die Dichtung in die richtige position zu bringen und vor allem galub ich daß der Dichtungsring an der Schaltwelle nicht richtig passt, auf jedenfall ist der nie dorthingerutsch wo er sollte,
Wobei mir nicht klar war wie ich die Kurbelwellen Mutter dann wieder anziehe auch mit dem Kabel im Zylinder???
...und hoffen daß bald mein Reperaturbuch kommt dann geh ich Euchnicht mehr so auf die Nerven!!!
Christof hat geschrieben:So verkehrt hört sich das doch gar nicht an! Du machst das schon.
ETZploited hat geschrieben:Bikerpaddy hat geschrieben:...allerdings ist es ohne Dichmasse fast unmöglich die Dichtung in die richtige position zu bringen und vor allem galub ich daß der Dichtungsring an der Schaltwelle nicht richtig passt, auf jedenfall ist der nie dorthingerutsch wo er sollte,
Die Dichtung kannst du mit Dichtmasse oder Fett "kleben".
Sind die Dichtflächen unbeschädigt?
Der Dichtungsring müßte die Maße 14x2 haben.
Der alte sitzt im Motorseitendeckel, hebel ihn raus, Nut saubermachen, neuen in Deckel einsetzen.
Wenn er richtig sitzt, verschwindet er fast.
Naja der Dichtungsring war schon langge nicht mehr vorhanden, deshalb war ich schon gar nicht mehr gerne gesehen weil ich sämtliche Einfahrten versaut hab, der Umwelt zu liebe will ich ja immer noch den Deckel abdichten. Das mit dem Neuen hab ich dann auch gemacht in den Deckel eingesetzt hat aber nicht wirklich dahingeflutscht wo er sollte! Also nochmals einen bestellt! Mit Kleber für den Rest der Dichtungen!Wobei mir nicht klar war wie ich die Kurbelwellen Mutter dann wieder anziehe auch mit dem Kabel im Zylinder???
Ja....und hoffen daß bald mein Reperaturbuch kommt dann geh ich Euchnicht mehr so auf die Nerven!!!
Schau dir's darin in Ruhe an, wenn dann Fragen offen sein, melde dich.
Bikerpaddy hat geschrieben:Ich habe 750 Getriebeöl eingefüllt wie in der Reperaturanleitung steht, beim Kontrollschrauben kommt nix heraus, ist das trozdem zuviel???
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 316 Gäste