Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 7. März 2010 13:52

Die Kurbelwelle sitzt absolut mittig, also mustergültig. Ich habe vorhin noch einmal per Auge die Flucht der Kette geprüft und es sieht eigentlich recht mittig aus (siehe Bild) Wieviel Toleranz darf denn überhaupt vorhanden sein? Muss es hundertprozentig fluchten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 7. März 2010 13:57

es sollte auf ~1-2/10mm genau sein. Wenn nicht wirds Dir nicht gleich zerreißen - aber die Kette und die Zahnräder werden wesentlich schneller verschleissen

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 7. März 2010 14:37

obra hat geschrieben:Ich habe vorhin noch einmal per Auge die Flucht der Kette geprüft


Ein Messchieber oder ein Haarlineal sind da wesentlich effektiver! 8)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 7. März 2010 15:33

Christof hat geschrieben:
obra hat geschrieben:Ich habe vorhin noch einmal per Auge die Flucht der Kette geprüft


Ein Messchieber oder ein Haarlineal sind da wesentlich effektiver! 8)

genau so. Und dazu nimmst Du eine Fühlerlehre. Dann die passenden Ausgleichsscheiben rein und fertig. Die ausgleichsscheiben misst Du am besten auch nach. Oft bekommt man andere geliefert als bestellt...

-- Hinzugefügt: 7. März 2010 21:15 --

Und noch etwas. Pass bitte mit den Inbusschrauben etwas auf. In der Reparaturanleitung ist ein Drehmoment von ~12,7Nm angegeben. Das Material ist aber meist so schlecht, dass bei den beiden Schrauben, die am Ritzel liegen, der Deckel gerne schon bei unter 10Nm reißt... Habe ich schon selbst erlebt. Deswegen sieht man an meinem Kupplungsdeckel an der linken oberen Verschraubung auch schön das Kaltmetall ;)


Zieh das lieber nur mit einem Schraubendreher mit Inbus-Bit handfest. Eine neue Dichtung wird auch so das Öl zurückhalten ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 8. März 2010 10:17

So, ich habe den Primärantrieb jetzt noch mal demontiert und festgestellt, dass die Ausgleichsscheibe viel zu groß bemessen war. Habe sie jetzt mal raus gelassen und nun passt die Flucht 1a. (siehe Bild) Kann man die Ausgleichsscheibe auch weglassen oder muss immer eine montiert werden?
Das mit dem Anzugsdrehmoment habe ich schon gemerkt und gaaaaanz piano angezogen. Ist nix passiert :francais:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 8. März 2010 12:02

eine ganz dünne Scheibe würde ich als Anlaufscheibe mit reinnehmen.
also z.b. eine 1/10-Scheibe.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 9. März 2010 19:41

Ich habe nun ein Problem. Langsam wird es nervig! Und zwar stimmt die Flucht überhaupt nicht (siehe Bilder) Der Unterschied ist über einen Millimeter. Trotz einer 0,1 mm Ausgleichsscheibe! Was ich nun noch einmal gemessen habe, ist der Abstand der Kurbelwangen zum Gehäuse. Und zwar ist links der Abstand größer als rechts (1,7mm vs. 1.2 mm) Die KW läuft aber gut, schleift nicht. Was kann man da noch machen? Wie bekommt man die KW nun evtl. weiter nach links?

Gruß Malte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2010 19:50

deine Lager KW sitzen stramm am Dichtträger?...da zwischen ist auch keine Ausgleichscheibe?.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 9. März 2010 19:55

Nordlicht hat geschrieben:deine Lager KW sitzen stramm am Dichtträger?...da zwischen ist auch keine Ausgleichscheibe?.


nein ausgleichsscheiben habe ich rechts keine verbaut, da keine mehr dazwischenpasste. und links ist ja eh keine ausgleichsscheibe verbaut.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2010 19:58

obra hat geschrieben:nein ausgleichsscheiben habe ich rechts keine verbaut, da keine mehr dazwischenpasste. und links ist ja eh keine ausgleichsscheibe verbaut.
dann raus damit...und schon kommt die KW mehr nach links...meß die Differenz aus,damit es fluchtet...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 9. März 2010 20:00

Nordlicht hat geschrieben:
obra hat geschrieben:nein ausgleichsscheiben habe ich rechts keine verbaut, da keine mehr dazwischenpasste. und links ist ja eh keine ausgleichsscheibe verbaut.
dann raus damit...und schon kommt die KW mehr nach links...meß die Differenz aus,damit es fluchtet...


nee, da ist ja keine verbaut! :D
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2010 20:21

obra hat geschrieben:nee, da ist ja keine verbaut! :D
oh..ich hab nicht richtig gelesen...sorry...dann mußt du versuchen den Kupplungkorb nach innen zu bekommen...nehm die Ausgleichscheibe weg...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 9. März 2010 20:26

Nordlicht hat geschrieben:
obra hat geschrieben:nee, da ist ja keine verbaut! :D
oh..ich hab nicht richtig gelesen...sorry...dann mußt du versuchen den Kupplungkorb nach innen zu bekommen...nehm die Ausgleichscheibe weg...


Dann ist der Abstand aber immer noch zu groß (siehe letztes Bild). Vielleicht messe ich auch nicht richtig. Aber auf dem Kupplungskettenrad liegt das Lineal gerade auf. Und dann ist immer noch ein großer Abstand auf dem KW Kettenrad. Ich weiß nicht mehr weiter. :schnee:

Wenn ich die Unterleg Scheibe für die Feder weglasse, ist es einigermaßen in der Flucht. Aber die kann man ja nicht weglassen
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2010 20:31

obra hat geschrieben:Wenn ich die Scheibe für die Feder weglasse, ist es einigermaßen in der Flucht. Aber die kann man ja nicht weglassen
nee die Scheibe muß bleiben---irgendwie weiß ich auch aus der Ferne nicht weiter :gruebel: könnte sein,das dein Primärritzel vom Konus ausgelutscht ist...anderes Ritzel zum probieren haste nicht....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 9. März 2010 20:34

Nordlicht hat geschrieben:
obra hat geschrieben:Wenn ich die Scheibe für die Feder weglasse, ist es einigermaßen in der Flucht. Aber die kann man ja nicht weglassen
nee die Scheibe muß bleiben---irgendwie weiß ich auch aus der Ferne nicht weiter :gruebel: könnte sein,das dein Primärritzel vom Konus ausgelutscht ist...anderes Ritzel zum probieren haste nicht....


das wäre noch eine mögliche ursache. Das Ritzel rutscht auch immer ab, lässt sich nicht auf den KW Stumpf fixieren. Nee. habe kein Ritzel zum Ausprobieren...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 9. März 2010 23:44

So arg kann der Konus kaum eingelaufen sein, dass das Ritzel um 1 mm reinrutscht.
Ich dachte ohne Ausgleichsscheibe hätte es funktioniert?
Hast Du den Kupplungskorb ganz reingedrückt? Ich habe ihn vor dem Nachmessen fest Verschraubt.

KW nach links drücken geht so, wie ich es beschrieben hatte. Aber viel wird nicht mehr gehen.
1,2/1,7 sollte schon ok sein. Die sitzt meistens etwas zu weit rechts.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 10. März 2010 11:23

pug hat geschrieben:Hast Du den Kupplungskorb ganz reingedrückt? Ich habe ihn vor dem Nachmessen fest Verschraubt.
.


Nein habe ihn nur runter gedrückt. Aber so weit bekommt man den Korb im verschraubten Zustand ja auch nicht mehr runter oder? :shock:
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 10. März 2010 13:17

Kommt darauf an - wenn du die Feder darunter hast?
Lass mal die Feder und das Zahnrad für den Kickstarter weg und miss dann. Nicht, dass dich da was verharkt hat.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 10. März 2010 21:34

pug hat geschrieben:Kommt darauf an - wenn du die Feder darunter hast?
Lass mal die Feder und das Zahnrad für den Kickstarter weg und miss dann. Nicht, dass dich da was verharkt hat.


Im Normalfall geht das nicht. Die Feder und die Scheibe vom Korb drücken nicht direkt auf die Anlaufscheibe sondern stützen sich auf einen Sicherungsring ab! Der Kettenrad drückt mit seiner Laufbuchse f. Kickstarterrad auf die Scheibe. Wie dick ist jetzt eigentlich die Anlaufscheibe?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 11. März 2010 07:10

Christof hat geschrieben:
pug hat geschrieben:Kommt darauf an - wenn du die Feder darunter hast?
Lass mal die Feder und das Zahnrad für den Kickstarter weg und miss dann. Nicht, dass dich da was verharkt hat.


Im Normalfall geht das nicht. Die Feder und die Scheibe vom Korb drücken nicht direkt auf die Anlaufscheibe sondern stützen sich auf einen Sicherungsring ab! Der Kettenrad drückt mit seiner Laufbuchse f. Kickstarterrad auf die Scheibe. Wie dick ist jetzt eigentlich die Anlaufscheibe?


So, ich habe nun alles soweit wieder montiert. Nach Anziehen der Mutter vom Kupplungskorb ist die Flucht besser geworden. Ich würde sagen, sie ist einigermaßen tolerabel. Ich habe eine 0,1 mm Scheibe genommen. Mehr kann man ja auch nicht mehr machen. Ich denke mal es passt so schon :)

Gruß Malte
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 15. März 2010 17:17

Mit welcher Schraube bekommt man eigentlich die Lichtmaschine ab? Die Standardschrauben passen alle nicht ins Gewinde der Kurbelwelle :shock:
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 15. März 2010 21:15

obra hat geschrieben:Mit welcher Schraube bekommt man eigentlich die Lichtmaschine ab? Die Standardschrauben passen alle nicht ins Gewinde der Kurbelwelle :shock:


Hä? Versteh ich nicht. Willst du den Anker der Lima abziehen oder festschrauben? Den Anker samt Nocken verschraubt man mit einer M7-Schraube. Abgedrückt wird der Anker mit einer Schraube M10x100, die geht aber nicht in die Kurbelwelle rein!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 16. März 2010 07:14

Christof hat geschrieben:
obra hat geschrieben:Mit welcher Schraube bekommt man eigentlich die Lichtmaschine ab? Die Standardschrauben passen alle nicht ins Gewinde der Kurbelwelle :shock:


Hä? Versteh ich nicht. Willst du den Anker der Lima abziehen oder festschrauben? Den Anker samt Nocken verschraubt man mit einer M7-Schraube. Abgedrückt wird der Anker mit einer Schraube M10x100, die geht aber nicht in die Kurbelwelle rein!


Stimmt, Christof! Ich habe es auch schon einmal gemacht, mich aber diesmal gewundert, dass das Gewinde nicht passte. Nee. ich will die LIMA abziehen.

Danke!
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 23. März 2010 07:07

So, der Motor wurde eingebaut und er fährt sich gut. Sehr leise. Da merkt man den Unterschied zwischen alten und neuen Lagern doch :mrgreen: :mrgreen:

An der LIMA Seite habe ich keine Distanzscheiben eingebaut, da der Dichtringträger plan mit dem Lager auflag. Ist doch ok oder?
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 23. März 2010 10:44

obra hat geschrieben:So, der Motor wurde eingebaut und er fährt sich gut. Sehr leise. Da merkt man den Unterschied zwischen alten und neuen Lagern doch :mrgreen: :mrgreen:


Klasse!

obra hat geschrieben:An der LIMA Seite habe ich keine Distanzscheiben eingebaut, da der Dichtringträger plan mit dem Lager auflag. Ist doch ok oder?


Wenn damit 0,2-0,3mm Axialspiel vorhanden sind ist das ok!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

2. Gang springt raus

Beitragvon obra » 30. März 2010 21:56

Ich habe seit neuestem ein Problem: Der 2. Gang spring unter Last häufig raus. Woran kann das liegen? Habe doch viele Getriebeteile neu :shock:

Getriebeöl ist 80 W 90 GL4.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 31. März 2010 09:00

Hast du die Kupplung bzw. Vorgelegewellen eretzt? Auch die Schalträder dazu?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 31. März 2010 09:32

Christof hat geschrieben:Hast du die Kupplung bzw. Vorgelegewellen eretzt? Auch die Schalträder dazu?


ja vorlegewelle wurde ersetzt. kupplungslamellen auch. schalträder 2.+3. gang auch... außerdem "kracht" es beim gänge einlegen. aber vielleicht ist das ja auch normal :mrgreen:
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 31. März 2010 10:50

Hast Du das Getriebe richtig eingestell?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 31. März 2010 11:39

pug hat geschrieben:Hast Du das Getriebe richtig eingestell?


Richtig eingestellt ist es ansonsten würden gar keine Gänge rein gehen bzw. sich das Getriebe schlecht schalten lassen.

obra hat geschrieben:ja vorlegewelle wurde ersetzt. kupplungslamellen auch. schalträder 2.+3. gang auch... außerdem "kracht" es beim gänge einlegen. aber vielleicht ist das ja auch normal :mrgreen:



Schalträder f. 2. und 3. Gang sind kein zusammenhängendes Schaltradpaar! Schaltrad 1.+ 3. Gang und Schaltrad 2. + 4. Gang wurden ersetzt?! Wenn ja klingt es sehr nach Kupplungswelle. Sie verschleißen bei der Hinterschneidung für das Mitnehmerprofil am 2. Gang. Etwa hier (roter Kreis):

Kupplungswelle.JPG


Jetzt zur guten Nachricht: Um die Kupplungswelle zu wechseln brauchst du den Block nicht zu zerlegen/auszubauen! Die Kupplung und der Primärtrieb muss dennoch nochmal runter. Dann schaltest du in den 4. Gang. Kontrollier ob der 4. Gang wirklich eingegt wurde in dem du an der Kupplungswelle drehst. Das Schaftrad dreht sich dabei im 4.Gang gleich schnell wie die Kupplungswelle! Anschließend machst du den Sicherungsring für das linke Kupplungswellenlager 6202 raus und erwärmst dessen Lagersitz. Zuvor baust du den großen Limadeckel rechts ab und ziehst die Kupplungsdruckstange raus. Wenn du den Lagersitz schön auf etwa 50-60°C erwärmt hast dann schlage per passenden Dorn/Durchschlag die Kupplungswelle durch das Schaftrad Richtung Primärraum aus dem Gehäuse. Die Kupplungswelle kommt dabei mit dem Lager 6202 aus dem Gehäuse. Bevor du die neue Kupplungswelle einbaust kontrollier bitte die länge Beider! Es gibt verschiedene Versionen für Duplex/Simplexkette. Beim Einbau erhitze bitte erst den Innenring des Lagers 6202 und schiebe es zunächst auf die Kupplungswelle. Danach erhitzt du den Lagersitz im Gehäuse. Hat der etwa 50-60°c dann bau die Welle wieder ein (einschieben /per Gummihammer schlagen). Dabei muss aber das Mitnehmerprofil der Kupplungswelle wieder ins Schaltrad 2. und 4. gang eingefädelt werden! Vergiß zum Schluss bitte den Sicherungsring nicht und schalte das Getriebe dann nochmal durch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste