Hallo zusammen,
also technisch scheinen mir die Gewindeeinsätze (Helicoil) nicht schlecht da Kontaktfläche Stahl - Alu damit grösser wird und beim ein und ausschrauben Stahl auf Stahl gleitet.
Also kaputte Köpfe auf jeden Fall aufheben - irgendwann werden die neuen auch knapp, da genügend Grobmotoriker die Kerzengewinde himmeln.
Ich gehöre auch dazu, bei mir ist der Erste Gewindegang zur Hälfte abgebröckelt der Rest aber noch (!) gut.
Ich glaube es gibt kaum gute Kerzenschlüssel. Die müssen nämlich ganz kurze Hebellänge haben - so ca. 5 cm links und rechts der Drehachse damit man die eben nicht so anballern kann.
Kerzen haben ein Feingewinde d. h. kleine Gewindesteigung - bei gleichem Anzug wird das Gewinde höher belastet und es ist sowieso weniger Material zum ausreissen da.
Also meine Kerze ist die am "zärtlichsten" angezogene Schraube am ganzen Feuerstuhl.

Die ist seitdem noch nie lose gegangen !
Irgendwo habe ich gelesen man soll keine dicken Kerzen vom Wartburg einbauen - hab ich glaube ich im Wildschrei gelesen - bin aber nicht sicher - warum weiss ich nicht mehr. Das war dann für mich als "mache ich sowieso nicht" abgehakt.
Gruss Ilja