Liebe Gemeinde,
bin dabei, trotz brechender Kälte (wo bleiben eigentlich die milden Winter, die man uns versprochen hat?) meine jüngst erworbene MZ RT 125/3 zu erkunden. Das Gerät ist komplett und in solidem restaurierbarem Zustand, nur einige Details kommen mir eigentümlich vor:
Der Benzinhahn, der an einem verchromten Export-Tank montiert ist, scheint schon etliche Jahre auf dem Buckel zu haben, aber ist er auch original? Ehrlich gesagt gefallen mir die Teile mit Wassersack aus Aluminium oder Bakelit weit besser. Die Messing-Optik könnte ich mir bei einer Vorkriegsmaschine gut vorstellen, aber nicht bei einer Fuhre aus den 60er Jahren.
Was meint Ihr zu dem Teil?
http://picasaweb.google.de/schlenge/MZR ... 7976685698
Ach ja: ich weiß, dass die absurde Konstruktion mit der selbstgebastelten Zündanlage nicht original ist. Sie funktioniert, aber ich frage mich, welcher Hansel sie anstelle des originalen Spulenkastens montiert hat. Immerhin war es dank ebay ein Leichtes, originalen Ersatz für einen überschaubaren Betrag zu erwerben... Was ist denn an der originalen Zündung so geheimnisvoll, dass man lieber selbst Ersatz baut anstelle sie bei Bedarf einfach wieder instandzusetzen?
Viele Grüße
MIchael