RT 125/3 mit Messingvergaser?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon aristodemos » 8. März 2010 23:16

Liebe Gemeinde,
bin dabei, trotz brechender Kälte (wo bleiben eigentlich die milden Winter, die man uns versprochen hat?) meine jüngst erworbene MZ RT 125/3 zu erkunden. Das Gerät ist komplett und in solidem restaurierbarem Zustand, nur einige Details kommen mir eigentümlich vor:

Der Benzinhahn, der an einem verchromten Export-Tank montiert ist, scheint schon etliche Jahre auf dem Buckel zu haben, aber ist er auch original? Ehrlich gesagt gefallen mir die Teile mit Wassersack aus Aluminium oder Bakelit weit besser. Die Messing-Optik könnte ich mir bei einer Vorkriegsmaschine gut vorstellen, aber nicht bei einer Fuhre aus den 60er Jahren.
Was meint Ihr zu dem Teil?

http://picasaweb.google.de/schlenge/MZR ... 7976685698

Ach ja: ich weiß, dass die absurde Konstruktion mit der selbstgebastelten Zündanlage nicht original ist. Sie funktioniert, aber ich frage mich, welcher Hansel sie anstelle des originalen Spulenkastens montiert hat. Immerhin war es dank ebay ein Leichtes, originalen Ersatz für einen überschaubaren Betrag zu erwerben... Was ist denn an der originalen Zündung so geheimnisvoll, dass man lieber selbst Ersatz baut anstelle sie bei Bedarf einfach wieder instandzusetzen?

Viele Grüße
MIchael

Fuhrpark: MZ ES 150 von 1977, MZ RT 125/3 v. 1960, Simson Schwalbe KR51/2 von 1985, Peugeot P55C von 1948 (alle in Restaurierung); MGB GT von 1974 (alltagstauglich), MG 1300 MKII von 1970 (Restaurierungsobjekt)
aristodemos

 
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert: 1. Dezember 2009 20:20

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon RT-Tilo » 8. März 2010 23:25

aristodemos hat geschrieben:...Was ist denn an der originalen Zündung so geheimnisvoll,
dass man lieber selbst Ersatz baut anstelle sie bei Bedarf einfach wieder instandzusetzen?...

Im Originalkasten wurde die Zündspule immer sehr warm, sodaß sie manchmal ihren Dienst
versagte und man blieb liegen. Ich habe damals schon zu tiefsten Ostzeiten meine Zündspule
mit einer Doppelschelle unter den Tank gebaut. Zu DDR-Zeiten gab es ja sowieso keine neue Spule,
sodaß viele zu dieser Lösung griffen. Auch meine jetzige RT 125/3 hat diese Änderung und ich fahre
sehr gut damit. Selbst den Regler ersetzten wir seinerzeit durch einen anderen, der dann im Werkzeugkasten
untergebracht wurde.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon UlliD » 8. März 2010 23:27

Der Wassersck sieht stark nach Eigenbau aus.... oder täusche ich mich :lupe: :gruebel: :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon RT-Tilo » 8. März 2010 23:29

könnte aber auch die Kappe von irgendeinem Sicherheitsventil sein... :gruebel: :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon UlliD » 8. März 2010 23:32

RT-Tilo hat geschrieben:könnte aber auch die Kappe von irgendeinem Sicherheitsventil sein... :gruebel: :ja:


Hm, mal Röhricht fragen :biggrin: :lol:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon RT-Tilo » 8. März 2010 23:38

UlliD hat geschrieben:Hm, mal Röhricht fragen :biggrin: :lol:


neeeeenene...der Ulli...der is überhaupt nich bei der Sache...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon aristodemos » 8. März 2010 23:46

@RT-Tilo:
Dann wäre die Lösung, die Spulenkiste zu ersetzen, gar nicht so dumm, am Ende gar zeitgenössisch?
Wieder was gelernt. Schauen wir mal, wie lang die Bastellösung hält, den originalen Spulenkasten lagere ich erst einmal ein...

Danke für den Hinweis!
Michael

Fuhrpark: MZ ES 150 von 1977, MZ RT 125/3 v. 1960, Simson Schwalbe KR51/2 von 1985, Peugeot P55C von 1948 (alle in Restaurierung); MGB GT von 1974 (alltagstauglich), MG 1300 MKII von 1970 (Restaurierungsobjekt)
aristodemos

 
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert: 1. Dezember 2009 20:20

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon RT-Tilo » 8. März 2010 23:49

Den originalen Kasten habe ich schon noch montiert, da ist bei mir noch der Regler und
das Zündschloß enthalten. Je nach Ersatzteillage und belieben kannst du ja deine eigene
Variante bzw. Lösung anbauen. Ich weiß ja nicht, inwieweit dein Zündschloß noch ok ist
oder ob der originale Regler ordentlich funktioniert.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon aristodemos » 8. März 2010 23:58

Danke für die Idee!
Optisch wäre sicher der orignale Spulenkasten vorzuziehen, nur technisch könnte es nach Deiner Erfahrung sinnvoll sein, die Zündspule ausgelagert zu lassen.
Hast Du zufällig eine Skizze oder ein Foto zur Hand, womit sich das im Detail nachvollziehen lässt? Oder kapiert man mit etwas Gehirneinsatz nach einer Weile selbst, wie eine solche Lösung auszusehen hat?

Michael

Fuhrpark: MZ ES 150 von 1977, MZ RT 125/3 v. 1960, Simson Schwalbe KR51/2 von 1985, Peugeot P55C von 1948 (alle in Restaurierung); MGB GT von 1974 (alltagstauglich), MG 1300 MKII von 1970 (Restaurierungsobjekt)
aristodemos

 
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert: 1. Dezember 2009 20:20

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon Ralle » 9. März 2010 02:00

Die Benzinhähne in Originaloptik bekommt man auf teilemärkten oder inzwischen auch wieder für ca. 30€ als Nachbau. je nachdem welchen finanziellen Rahmen du dir gesetzt hast könntest du auch eine Powerdynamo Zündlichtanlage (Forensuche nach Powerdynamo oder Vape) einbauen, dann hättest du ein 12V Bordnetz mit elektronischer Zündung. Wie vollständig ist denn der nachgekaufte Spulenkasten?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon aristodemos » 9. März 2010 20:01

Hallo Ralle, der Spulenkasten ist komplett und in sehr passablem Zustand.

Umrüstung auf 12V usw. will ich eigentlich nicht, die Fuhre kann ruhig technisch so unvollkommen bleiben, wie sie ist. Und wenn sie mal liegen bleibt, ist das eine sportliche Herausforderung, das macht für mich eine Teil des Reizes der Oldtimerei aus: sich selbst helfen zu können, wenn etwas mal nicht geht und nicht hilf- und würdelos am Straßenrand sitzen, bis der ADAC oder Abschleppdienst kommt. Ist so eine Marotte von mir, sich bewusst gegen den Stand der Technik zu entscheiden, um sich ein Stück Unabhängigkeit zu bewahren. Das mache ich mit Ausnahme des Internets auch sonst, wo es nur geht :-)

Viele Grüße
Michael

Fuhrpark: MZ ES 150 von 1977, MZ RT 125/3 v. 1960, Simson Schwalbe KR51/2 von 1985, Peugeot P55C von 1948 (alle in Restaurierung); MGB GT von 1974 (alltagstauglich), MG 1300 MKII von 1970 (Restaurierungsobjekt)
aristodemos

 
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert: 1. Dezember 2009 20:20

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon RT-Tilo » 9. März 2010 21:48

aristodemos hat geschrieben:Hallo Ralle, der Spulenkasten ist komplett und in sehr passablem Zustand.

Umrüstung auf 12V usw. will ich eigentlich nicht, die Fuhre kann ruhig technisch so unvollkommen bleiben, wie sie ist. Und wenn sie mal liegen bleibt, ist das eine sportliche Herausforderung, das macht für mich eine Teil des Reizes der Oldtimerei aus: sich selbst helfen zu können, wenn etwas mal nicht geht und nicht hilf- und würdelos am Straßenrand sitzen, bis der ADAC oder Abschleppdienst kommt. Ist so eine Marotte von mir, sich bewusst gegen den Stand der Technik zu entscheiden, um sich ein Stück Unabhängigkeit zu bewahren. Das mache ich mit Ausnahme des Internets auch sonst, wo es nur geht ...


Bild ... na da sprichst du mir doch fast aus der Seele Mann !!!
Mein Reden...früher sind die Dinger ja auch gelaufen und ohne Vape usw. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125/3 mit Messingvergaser?

Beitragvon Ralle » 9. März 2010 21:50

Dann könntest du die Originalteile im Kasten überprüfen und sie vielleicht doch verwenden. Wie das geht findest du im Kapitel A von Lothars Elektrik Hilfe und im Link "Zündschloß RT prüfen" in meiner Signatur...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, Mücke23 und 351 Gäste