Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik oder Velorex?
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Alter: 60
Hallo!

Bin der Neue hier. Heiße Christian, wohne in der MZ diaspora (Landkreis Rastatt, französische Grenze) und hatte schon drei MZ Gespanne: Eine ETZ 250 mit LSW/PSW, eine ETZ250 mit Enduromäßig umgebautem Superelastik und eine 250 ES/0 mit Stoye II. Habe ich aber allesamt vor ca. 5 Jahren in einem Anflug von Wahnsinn verkauft.
Jetzt habe ich mir so eine blitzhäßliche Kanuni 301 ersteigert, ziemlich verrottet (Winterbetrieb), aber original 8100 km und Motekschwinge.
Problem dabei: das Boot fehlt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0040506532

Mal abgesehen davon, daß es eh nicht so einfach ist, einen einzelnen Seitenwagen aufzutreiben, und daß ich für einen Superelastik andere Anschlüsse bräuchte: Welcher Seitenwagen fährt sich besser? Hält ein Velorex einer einigermaßen rabiaten Fahrweise stand? An meinem Lastenboot hatte ich damals die Achse verbogen, und die soll beim Velorex ja eh zu dünn sein?
Hat zufällig jemand einen Velorex oder ein Lastenboot abzugeben?
Oder gar mein Traumgespann, ES/2 mit LSW?

schönen Gruß
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:18 
Zum Superelastik kann ich nicht viel sagen, nur beim Enduroaufbau musst du ene neue Befestigung fürs Federbein schaffen, die beim Velorex schon vorhanden ist.
Die originale Velorexradachse ist bei älteren Modellen nur 15mm, damit würde ich nicht fahren.Der Umbau auf 20mm sollte für einen Metallhandwerker kein Problem sein, ich habs gerade fertig.
Dieser Umbau wird auch von div. Gespannbauern angeboten.

Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:24 
Ich halte den SuperElastik für besser, mal abgesehen vom größeren Platzangebot. Die Federwege von SW und Maschine "passen" zusammen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:27 
Zitat:
Die Federwege von SW und Maschine "passen" zusammen.


Oder werden passend gemacht. :D :D

Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:27 
Nabend,
ich votiere auch ganz klar für einen Superelastik;der Velorex ist mir persönlich einfach zu unpraktisch.....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 00:32 
sirguzzi hat geschrieben:
Zitat:
Die Federwege von SW und Maschine "passen" zusammen.


Oder werden passend gemacht. :D :D

Gruss Thorsten

:wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 22:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Hallo Christian,
wie Holger und Hermann halte ich den Superelastik für praktischer: Größer und breiter; Kofferraum von hinten zugängig; klappbare Schnauze...
Vorteil Velorex: Den gibt´s noch in neu bzw. Teile dazu, z. B. bei www.mz-b.de - beim Superelastik sind manche Blechteile wohl schon recht rar, was man so hört.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 22:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Hauben werden mit Sicherheit duenne.
Und obs das hintere mittige Blech mit Kofferraumausschnitt und halbem Bodenblech noch gibt wage ich zu gezweifeln.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt