Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 19:50 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hallo,

ich versuche bald möglichst meine kleine ES wieder auf die Beine zu bekommen. Sie wurde mir im vergangenen Jahr gestohlen und leider nicht mehr ganz so schön wieder "zurück gebracht". Nun ja, eigentlich haben die Trottel versucht, sie an den Kumpel meines kleinen Bruder in deren Schulklasse zu verkaufen. Auf jeden Fall, wird es Zeit sie wieder auf die Straße zu bringen. Es sind wohl nicht so unmenschlich viele Arbeiten, aber einige kleinere Überraschungen und für mich teils nicht allein lösbare Sachen.

Wer kommt denn aus der Nähe (Burladingen) und hätte mal Zeit und Lust mir zu helfen? Ihr werdet natürlich versorgt.

MfG Christian

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 19:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
viel erfolg. ich hab das thema mal verschoben ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 19:59 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Danke schön Chris, muss mich erstmal wieder hinein finden in die Materie.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Hallo Christian,

ich kenne mich mit den kleinen ESsen nicht so aus, aber wenn möglich könnte ich dir helfen.

Was muss konkret gemacht werden?

Ich komme aus Villingen-Schwenningen. Burladingen hab ich auch schonmal irgendwo gelesen.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 20:07 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Burladingen ist 15min von Hechingen Richtungen Sigmaringen auf der B32.

Es müssen die Kugeln vom Lenkkopf gewechselt und der Lenkkopf wieder befestigt werden. DIe Elektrik hat Macken welche behoben werden müssen. Momentan fehlen noch Blinker, Hupe und Krümmer. Außerdem ist der Hauptständer abgebrochen. Also die Befestigung. Muss morgen mal schauen, was dort genau gebrochen ist.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
hallo

ich komm auch aus der näheren Nähe - kenn mich zwar auch nicht wirklich aus mit ESsen - aber die Technik ist ja ähnlich wie bei den anderen ...


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 21:52 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Das klingt ja viel versprechend. Denn besorge ich die Teile und denn machen wir einfach mal nen Treffpunkt bzw. Termin oder sowas aus. Wer aus reiner Neugier kommen will, ist natürlich auch eingeladen. Wann wäre es euch denn günstig?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Steppenwolf hat geschrieben:
Es müssen die Kugeln vom Lenkkopf gewechselt und der Lenkkopf wieder befestigt werden.


Gut, hab ich bei der ES 250 auch gemacht, sollte ja zumindest ähnlich sein.


Steppenwolf hat geschrieben:
DIe Elektrik hat Macken welche behoben werden müssen.


Multimeter bring ich mit. Dann können wir auf die Suche gehen.


Steppenwolf hat geschrieben:
Wann wäre es euch denn günstig?


Schlag einfach was vor. Am besten 2 - 3 Termine. Der Termin mit den meisten Zusagen wird genommen.


Bisher hätte ich das Wochenende 13./14.03. und 20./21.03. frei. 27./28.03. nur bedingt, da ich einen von beiden Tagen arbeiten gehen muss.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 08:06 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Da ich nun bald möglichst wieder einmal die Zweitaktluft genießen möchte, schlage ich den 14.03. vor. Wenns Teiletechnisch bis dahin mit der Versorgung klemmen sollte, dann melde ich mich rechtzeitig. Die Addresse bekommste per PN.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
14.03 hört sich ganz gut an - kann ich ja erstmal so verplanen
falls du noch was bestimmtes brauchst einfach mal Bescheid geben - vielleicht lässt sich ja was organisieren :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 18:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,schick mir auch deine adresse,bin aus 78554 aldingen das ist qasi übern berg.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 21:12 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
erledigt :D

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 24. Februar 2010 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Dann haben wir ja ein kleines Süd-Südforumstreffen am 14.03. Schönes Ding.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 24. Februar 2010 08:35 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich versuche schon seit 2 Tagen meine Freundin zu überreden, dass im Mai mit nach Glesien kommt, damit ich uns endlich anmelden kann. Hoffentlich klappts noch.

Mein letzter Versuch Foristi zu treffen war beim Emmenrausch und dies ging deutlich in die Hose. Ich freue mich schon drauf euch mal kennen zu lernen. Leider steht der Großteil meiner Schätze noch im Norden (meine 250er ES, meine RT, meine zerlegte TS 150. Aber im Laufe der nächsten 2 Jahre werde ich sie nachholen. Bin gespannt, wie dann die kleine ES die Bergluft hier bekommt. Mecklenburg-Vorpommern ist dagegen wir Holland... endlose weiten.

Nach wie vor gilt, dass natürlich jeder herzlich eingeladen ist. Getränke und eventuell Kuchen werd ich bereit stellen.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 24. Februar 2010 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Was mir grad einfällt. Ab wieviel Uhr soll es denn losgehen, bzw können wir bei dir aufschlagen?

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 24. Februar 2010 09:27 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Also ich bin ja da. Ihr könnt aufschlagen, wann es euch passt. Ich weiß nicht genau, was euch am liebsten wäre. Wenn ich es schaffe, bis dahin alles zu besorgen, kanns schon bisl dauern, bis sie fertig ist. Wenn nicht, haben wir ja nur Teilziele. Von der Sache und vom Aufwand her, sollte es nicht so lange dauern, aber mein Geschick und jener mich in der Vergangenheit oft besuchenden Murphy kann uns auch etwas Zeit rauben. Also am Besten ihr legt die Zeit fest. Wenn ihr vormittags kommt, denn koch ich noch ein paar leckere Spaghetti oder so.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 00:23 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Steppenwolf hat geschrieben:
Ich versuche schon seit 2 Tagen meine Freundin zu überreden, dass im Mai mit nach Glesien kommt, damit ich uns endlich anmelden kann. Hoffentlich klappts noch.


Ja mach das mal bitte! :ja:

Ich wäre am 14.3 auch gerne dabei, leider hab ich am 13.3 und 14.3 ein NLP-Seminar (das kostet sonst ein schweine Geld und wir bekommen es da für umme)


Wie kommts denn eigentlich das es dich von der Küste in den Süden verschlagen hat? Gerne auch per PN!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Hallo Christian,

hab gestern mal mit meiner Regierung getagt. 14.03. bin ich bei dir. Ich würde aber gerne schon vormittags bei dir aufschlagen, um Sonntagnachmittag noch ein bisschen was mit meiner Familie zu unternehmen.

Robin wird 05:30 Uhr wach. Eine Stunde Aufwachphase der Eltern = 06:30 Uhr. ab 07:00 Uhr Frühstück bis ca. 08:00 Uhr. Sachen packen, Gespann starten ca. 09:00 Uhr vom Hof, dann wäre ich ca. 10:00 Uhr bei dir. Wäre das OK?

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 09:41 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ja klar. Ich will natürlich niemandem seine sperrliche Zeit mit der Familie rauben. Ich hoffe, dass nicht all zu große Schwierigkeiten auftreten, so dass wir schnell durchkommen. 10 Uhr ist top. Denn kann mein kleiner frecher Anton (unser Yorki) noch seine übliche Runde mit mir genießen.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Steppenwolf hat geschrieben:
Ich will natürlich niemandem seine sperrliche Zeit mit der Familie rauben.


Tust du nicht. Aber es ist nicht so einfach immer Familie und Hobby unter einen Hut zu bringen. Mir wurde auch schon oft hier aus dem Forum geholfen und diese Hilfe möchte ich gerne weitergeben.


Steppenwolf hat geschrieben:
Ich hoffe, dass nicht all zu große Schwierigkeiten auftreten, so dass wir schnell durchkommen.


Nur keinen Stress. Der junge Mann pennt eh nachmittags mindestens bis 15 Uhr. Bis dahin hab ich Zeit.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 09:03 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Na das klingt doch super. Ich bin weiterhin dran, die letzten Teile zu besorgen und denn hoffe ich mal, dass wir es hinbekommen. Sie ist nach dem Diebstahl nicht mehr gelaufen, deshalb ist's sehr spannend, ob sie denn anspringen wird und wie sie dann klingt.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 19:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus wölfling,haste alle teile beisammen?? ,wenn das wetter am sonntag nicht alzu schlecht ist komme ich vorbei,speichen hab ich nur 18ner für etz die grosse nuss nehm ich auch mit.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 20:27 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hey,

also bis auf den Krümmer und den rechten Seitendeckel samt Luftfilter habe ich alles. Habe noch einmal gegrübelt und mal eine Liste zusammengestellt, was an Aufgaben ansteht. Es ist weit weniger schlimm als befürchet, wobei ich den Murphy da noch nicht mit eingerechnet habe. Der Teufel steckt wie immer bei meinen Zweirädern also im Detail. Es ist also zu machen:

Hinterrad: 1 Speiche einspeichen.
Vorderrad + Hinterrad: Reifen aufziehen.
Motor zum Laufen bringen. (frisches Öl, neues Benzin und eine gründliche Vergaserreinigung bekommt sie morgen).
Den Lenkkopf befestigen + neue Blinker, Spiegel "installieren".
Hauptständer tauschen + Feder einhängen.

Der Krümmer und die Batterie sind noch unterwegs. Leider schafft es die Verkäuferin/der Verkäufer des Krümmers nicht, ihre eigenen Vorgaben einzulösen, und den Krümmer per Nachnahme zu verschicken. Hab ihn am 23.02 ersteigert und warte seither.... Wie gesagt, der Teufel steckt im Detail.

Ich habe in der 12V Batterie in der GN. Die können wir erstmal nehmen. Sonst muss die Batterie des Quads herhalten ;-) (Oh je, mein Brüderchen bringt mich um, wenn ich das mache.)

Es ist also von den Aufgaben her nicht so unmenschlich viel und kompliziertes, macht allerdings ersten allein kein Spaß so recht und zweitens fehlt mir neben dem Know-how auch deutlich das Werkzeug. Ich habe einen nur teils vollständigen Werkzeugkasten mit einer Ratsche und einigen Nüssen bis zur Grüße 21. Ein paar wenige Maulschlüssel, 5 Hämmer (warum ich so viele habe, weiß ich auch nicht so genau) und eine Kombizange.

Was toll wäre, wenn ihr es mitbringen könntet: ( Es bleibt natürlich in eurem Besitz ;-) )

Eine Wasserpumpenzange (braucht man ja immer mal)
einen 34/36 Schlüssel für den Lenkkopf bzw. dessen Mutter (hab die genaue Größe nicht mehr im Kopf)
und nach Möglichkeit etwas, um die Reifen zu montieren.
Mehr fällt mir aus dem Stehgreif nicht ein.


Und nun eine Frage an euch: Was wollt ihr gerne bereitgestellt wissen? Kaffen, Tee und Kuchen werde ich natürlich da haben. Möchte jemand ein Bierchen oder sowas? Zum Mittag dachte ich an Spaghetti oder Nudeln mit Tomatensoße. Koche sie je nachdem auch selber. Mal schauen, was die Zeit hergibt.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Steppenwolf hat geschrieben:
Ich habe in der 12V Batterie in der GN. Die können wir erstmal nehmen. Sonst muss die Batterie des Quads herhalten ;-) (Oh je, mein Brüderchen bringt mich um, wenn ich das mache.)


im Normalfall hat doch die ES 6V - oder ist das ein Umbau auf 12V???
könnte schlimmstenfalls auch eine 6V Mopedbatterie oder auch eine 12 Autobatterie und zu Not noch ein Ladegerät

einen Reifenmontierhebel kann ich mitbringen (der kommt mir aber leicht labil vor)
ein bisschen Elektromaterial kann ich auch mitbringen falls nötig

Steppenwolf hat geschrieben:
Und nun eine Frage an euch: Was wollt ihr gerne bereitgestellt wissen? Kaffen, Tee und Kuchen werde ich natürlich da haben. Möchte jemand ein Bierchen oder sowas? Zum Mittag dachte ich an Spaghetti oder Nudeln mit Tomatensoße. Koche sie je nachdem auch selber. Mal schauen, was die Zeit hergibt.


früh Morgens ein Kaffee zum wach werden später ein Bierchen zur Konzentrationssteigerung und zwischen durch ein 5 Sterne Menü à la Spaghetti - find ich gut :top:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 21:41 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
5 Sterne wird bisl schwierig, weil diese ominösen Herrn und Damen von Michelin nur 3 je Koch vergeben. Aber ansonsten, müsste das mit dem Essen schon passen. Die ES hat ne 12V Vape drin. Hab ich bei der Batteriebestellung leider auch komplett ignoriert. Nachdem die Blinker eintrafen, fiel mir bei ihnen dieses für mich ungewohnte 12V auf. Nach einem verwirrten Blick auf meine verbliebene alte Blinkleuchte, fiel mir Dussel auch wieder ein, dass ich damals auf 12V umgestellt habe, da ich die 12V Moppeds als zuverlässig kennen gelernt hatte und einfach sicher gehen wollte. Nun ja, dann noch eine Mail an den Batterieverkäufer, eine Überweisung über 4 Euro an jenen Verkäufer und schon war die Verzögerung bei der Batterielieferung geklärt. Jedenfalls ist die ES nun mit 12V ausgestattet.

Für die Reifen wären sonst ja auch große Schraubenzieher möglich, wenn du sowas hast. Habs damals genauso gemacht. Hinten kommt auch nur ne 3.0er Decke rauf. Die dürfte nicht so steif sein.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ach Steppenwolf, was vermiss ich die gute alte Zeit anne Garage,

schrauben, aus S*****e Gold machen, jeden Abend Grillerchen+Bierchen, Keese mit seiner feuerzeuggasbetriebenen Simme, Buggy bauen...

Hier in der Gegend iss kaum was los, habe aber endlich Strom und ne Gasheizung inne Garage.
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest....

D0N


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 21:59 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Oh ja, das war echt ne geile Zeit. Nur dass das Buggy von Kese am Ende die Größe eines Kleinwagen hatte und nur aus einem massiven Rahmen samt Radaufhängung bestand. Der Rest der Garage gefüllt mit Simsons und einigen wenigen MZ-Teilen...Ich bei für alle Anwesenden (mich dabei ausgeschlossen) sehr lustigen Versuch, eine Achse mit dem Hammer aus der Nabe zu entfernen... Ja es hat geklappt, die Achse war draußen und ja ich brauchte eine neue Achse. Aber irgendwie muss auch ein technisch unbegabter und nahezu talentfreier Mensch wie ich mal anfangen und LERNEN. Am meisten habe ich beim Schieben meiner Möffs gelernt. Im Kopfe waren so einige Vernichtungsgedanken, aber ich habe keinen davon umgesetzt, auch wenn ich so manches mal schon das Feuerzeug in der Hand hatte.

Hier unten ists eigentlich echt schön. Sehr viele Berge die wir Mecklenbörger zumeist nur aus dem Fernsehen kannten. Hab sie teils schon mit der GN entdeckt. Aber fiese Berge erklimme ich mit Lichtgeschwindigkeitsähnlichen 40km/h... aber hauptsache Spaß dabei, denke ich dann immer. Die Leute sind ganz nett, wobei gaaaaanz ältere Menschen mit extremen schwäbischen Dialekt sind nur durch Hand-Fuss-Ganzkörper-Kommunikation zu verstehen, aber sonst echt schön. In diesem Jahr kommt wohl meine RT und meine 250er nach... Dann sieht die Welt schon anders aus.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Steppenwolf hat geschrieben:
Oh ja, das war echt ne geile Zeit. Nur dass das Buggy von Kese am Ende die Größe eines Kleinwagen hatte und nur aus einem massiven Rahmen samt Radaufhängung bestand.


Das war doch eh die Hinterachse von nem BMW oder so was. Naja, vorbei iss eben vorbei. Werd ja jedesmal, wenn ich bei Ente bin, zu nem Treffen des hiesigen MZ/Mopped-Clubs eingeladen, nur Schule und Arbeit lassen nicht viel Freizeit zu. Naja - mal schauen, sind ja bald Ferien. Sind wohl ne Menge MZ-Schrauber dabei. Wünsch dir jedenfalls viel Spass am WE beim zugucken, Kaffee kochen, Schrabbeln sortieren....;-)


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 22:08 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Moment. Ich möchte keine falschen Eindruck erwecken. Zuschauen wollte ich nicht nur... vielleicht lerne ich auch einige Dinge durch Praxis. Hab mich dies bezüglich ein bissl geändert. Früher sollte Kese immer alles machen. Heute möchte ich es lernen. Will ja auch nicht dumm sterben. Zum Kochen hab ich sonst ja noch mein Binchen... Gott sei Dank liest sie nicht mit, sonst würde jetzt ein Nudelholz fliegen ;-)

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Steppenwolf hat geschrieben:
Moment. Ich möchte keine falschen Eindruck erwecken. Zuschauen wollte ich nicht nur... vielleicht lerne ich auch einige Dinge durch Praxis. Hab mich dies bezüglich ein bissl geändert. Früher sollte Kese immer alles machen. Heute möchte ich es lernen. Will ja auch nicht dumm sterben. Zum Kochen hab ich sonst ja noch mein Binchen... Gott sei Dank liest sie nicht mit, sonst würde jetzt ein Nudelholz fliegen ;-)


War ja auch gar nicht so gemeint ;-) Lieben Gruss und proooost! Ich hab schon Wochenende....;-)


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
schad, ich hab keine zeit, aber hey, schraubenzieher zum reifendraufpriemeln sind ja echt nicht das gelbe vom ei. entweder du kaufst dir drei schläuche, weil du dir die dabei zerrupfst, oder montierhebel fürn zehner. letzteres ist spassiger und man blutet nicht so leicht ;)

man sieht sich, grüßle aus calw,

max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 11. März 2010 22:28 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
altf4 hat geschrieben:
schad, ich hab keine zeit, aber hey, schraubenzieher zum reifendraufpriemeln sind ja echt nicht das gelbe vom ei. entweder du kaufst dir drei schläuche, weil du dir die dabei zerrupfst, oder montierhebel fürn zehner. letzteres ist spassiger und man blutet nicht so leicht ;)

man sieht sich, grüßle aus calw,

max ~:)


Joa, wenn ich irgendwann mal endlich bisl Geld verdiene bzw. bekomme, dann werde ich endlich aufhören, mich als Parasit durch die Welt zu bewegen. Dann wird nach und nach die Garage mit sinnvollem Werkzeug bedacht und die Motoräder bekommen was sie verdienen, ohne dass jemanden berauben muss, sondern auch mal ein bisl normale Preise bezahlen kann. Aber ein bisl dauerts noch

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 12. März 2010 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
no - so wars nicht gemeint. in burladingen hat doch wohl irgendein */schrauber/rentner/bauer montiereisen...und ne luftpumpe.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 12. März 2010 07:01 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich kenne hier leider noch niemanden der an Zweirädern baut.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 12. März 2010 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Steppenwolf hat geschrieben:
Für die Reifen wären sonst ja auch große Schraubenzieher möglich


Aua, dass kann auch in den Schlauch gehen. Ich bring Montierhebel mit. Mit den Teilen habe ich auch schon alte ausgehärtete Reifen von der Felge bekommen.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 12. März 2010 20:05 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Also bis auf die Batterie, der Seitendeckel und der Krümmer ist alles da. Mist, denn können wir sie wohl doch nicht zum Leben erwecken. Ohne Krümmer wirds wohl erstens nichts werden und zweitens den Motor eventuell kaputt machen. Mist!!!!
Aber den Rest können wir machen und denn bleibt ja schon noch was zu tun.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 13. März 2010 11:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
äh.... was genau brauchst du nochmal... den kleinen seitendeckel fürs werkzeugfach oder die komplette "verkleidung" ? verkleidung hab ich noch und wegen krümmer kann ich auch nochmal schauen. sonst noch wünsche?
für nen 10 sec testlauf gehts auch ohne krümmer, da passiert nix.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 13. März 2010 13:49 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Also ich habe vorhin meinen kleinen Bruder im Norden nun zum 8 mal gebeten, meinen Seitendeckel herauszusuchen. Vielleicht klappt es ja heute. Ich habe hier noch einen zu liegen, welchen mehr oder minder gut ist und nichts weiter dran hat, also weder Schlauch zum Vergaser, noch den Luftfilter mit Abdeckung und auch keine Tür samt Schloss. Es ist also ein einfacher, etwas verbeuelter Seitendeckel, der so momentan dann keinen Wert hat.

Den Krümmer sollte ich bald endlich bekommen, wobei ich mir wohl noch einen kaufen muss, da dieser Händler aus der Bucht nicht aus dem Tritt kommt. Spätestens Montag werde ich mit Konsequenzen drohen müssen, da ich seit dem 23.02.10 darauf warte.

Falls jemand noch einen Krümmer hätte, wäre ich natürlich auch darüber sehr dankbar. Die Zulassung und eventuell auch den TüV werd ich diesen Monat sowieso nicht mehr leisten können.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:36 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Eine kurze Info: Wir sind an dem Steuerkopf samt defektem Lenker gescheitert. Also wirds bald wieder ein Treffen geben. Danke noch mal Zündnix, Longa und Joterich für ihre Mühen. Auf jeden Fall hatten wir auch Spaß.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
also seitenteil mit lufi etc. hab ich noch, zustand naja, krümmer müsste ich auch noch finden. gib bescheid wenn dus brauchst.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 14. März 2010 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dem Achim Weichei wars heute zu schlechtes Wetter ne größere Runde zu fahren und ich hatte in meiner Werkstatt ja auch noch zwei Dinge, die ich aufgeschoben habe. Als ich dann mit dem lastengespann losgefahren bin undes auch noch schneeregen-nieselte, habe ich mal alle Teile für die FE3 zusammengesucht, die TS125 abgeladen und mal grob gesichtet und danch wieder heim. Wenn der nächste Termin bei besserem Wetter statfindet, komme ich auch. Einen Krümmer habe ich gefunden Lufi-Gehäuse auch.
Sagt Bescheid, wanns sein soll, wenns Fraule wieder Nachtdienst hat und des tags über schläft, besser Wetter ist und ich nix Wichtiges zu erledigen habe, bin ich dabei.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 14. März 2010 20:31 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hey Achim,

leider hat uns der Lenkkopf aufgehalten, da er absolut nicht zu befestigen war. Darum wars auch gar nicht schlimm, dass weder Krümmer noch LuFi da war. Jetzt habe ich so gesehen eh erst einmal ein argeres Problem. Ich hoffe, dass ich vielleicht in den nächsten 2 Wochen endlich alles fehlende zusammen habe, dann wäre mein neuer Vorschlag der 28.03.10.

Wie siehts da bei euch aus?

-- Hinzugefügt: 14/3/2010, 20:44 --

Und hier nun die Bilder. Zur Erklärung: Beim Lenker ist beim Diebstahl und veranstalte "Arbeiten" der mittlere Teil im Loch herausgebrochen worden. Beim Steuerkopf ist das Gewinde im Eimer? Kann eine Firma ein 36er Außenfeingewinde drehen? Wieviel kostet sowas? Und wer macht sowas?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 14. März 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
ich bin vom etwa 27.03 bis 05.04 außerhalb von BaWü :| - Montage in Prenzlau und werd in dem Zuge auch meine Eltern mal besuchen - dafür bietet sich das Osterwochenende an
wenn es am 27 könnt ich jedenfalls noch vorbei kommen und danach könnt ich dann weiterfahren...


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 14. März 2010 21:01 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ach so, ja klar. Ich möchte nach wie vor niemanden von irgendwas dafür abhalten. Also von mir aus auch gerne am 27.03. Denn könntet ihr wenigstens auch mindestens eins der Bierchen trinken, welche ich extra gekauft habe.

Was sagen die Anderen dazu?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 14. März 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schicke mir erst mal die defekten Teile, ich sage Dir dann wann sie fertig sind. 27/28. März hören sich gut an, da hat Fraule Nachtdienst...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 15. März 2010 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Was mich zum Aufbau der Es noch interessieren würde:

Bild

Die Teile 9a und 9 fehlten. Das Lenkrohr war nur mit einer Mutter über den Lenker fixiert. Dadurch hat der ganze Vorbau deutlich Spiel gehabt, sodass eine Zulassung beim TÜV sehr wahrscheinlich gescheitert wäre.

Sind die Nummer 9 und die Nummer 14 identisch? Weil irgendwie war kaum noch Platz für eine 2. Mutter über den Lenker.

Die Schraube 11 wird vermutlich in den Konus 13 geschraubt. Die Funktion des Konus ist mir irgendwie schleierhaft. Flatterbremse?

Beim Lenker von Christian war die mittige Aussparung weggebrochen. Gibt es da eine Reparaturmöglichkeit, oder muss der Lenker neu organisiert werden.

Ich geh mal davon aus, dass der Aufbau der Befestigung des Steuerrohres auf dem Bild der Realität entspricht, oder (ab Teil 15 aufwärts)?

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 15. März 2010 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hallo,

9a ist nur eine Abdeckkappe.
9 und 14 könnte das gleiche sein, nur kommt die 14 unter den Lenker, damit stellst Du das Lenkungsspiel ein.
Mit dem Konus wird der Lenker im Steuerrohr geklemmt und mit der 9 dann festgeschraubt.
Wenn das Mittelstück rausgebrochen ist hilft nur ein neuer Lenker :( da ist nichts mit Reparatur.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 15. März 2010 16:24 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Also noch einmal für jemanden technisch völlig überstrapazierten wie mich:

Das Steuerrohr samt anhängendem Schutzblech kommt von unten durch den Rahmen. Dann wird es mit so einer 36er Mutter auf dem oberen Lenkkopflager befestigt. Anschließend kommt der Lenker oben drauf, der Konus mit der langen Schraube 11 befestigt und noch so eine 36 Mutter befestigt den Lenker von oben auf dem Blech. Richtig?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 15. März 2010 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Steppenwolf hat geschrieben:
Also noch einmal für jemanden technisch völlig überstrapazierten wie mich:

Das Steuerrohr samt anhängendem Schutzblech kommt von unten durch den Rahmen. Dann wird es mit so einer 36er Mutter auf dem oberen Lenkkopflager befestigt. Anschließend kommt der Lenker oben drauf, der Konus mit der langen Schraube 11 befestigt und noch so eine 36 Mutter befestigt den Lenker von oben auf dem Blech. Richtig?


so habe ich das auch Verstanden

und das was im Steuerkopf drin hing was wir raus machen wollten das gehört komplett auch zum Lenker

und hier nochmal das aus dem anderen Fred http://pic.mz-forum.com/harald/ES125/196903_KFT_S086.jpg
also was dir fehlt ist noch der Zwischenring (3) und die Überwurfmutter - die es anscheinend als Mutter + Abdeckkappe und als sogenannte Hutmutter gibt - so wie ich das sehe


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Hilfe im Zollernalbkreis
BeitragVerfasst: 15. März 2010 20:47 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Also die Plastikabdeckkappe habe ich. ;-)

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de