Dämpfer Vorderradschwinge

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Dämpfer Vorderradschwinge

Beitragvon Ysengrin » 11. März 2010 18:33

Sagt mal, ist das so original? Ich füchte nämlich, ich habe vorne entweder die falsche Schwinge oder falsche Dämpfer montiert.

Als ich letztes Wochenende in Berlin im DDR-Motorradmuseum war, ist mir aufgefallen, dass das bei den dort ausgestellten Mopeds anders aussieht. Irgendwie besser. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Dämpfer Vorderradschwinge

Beitragvon Ckone » 11. März 2010 18:37

haben die originalen Stoßdämpfer nicht unten ne runde Aufnahme ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Dämpfer Vorderradschwinge

Beitragvon Bude » 11. März 2010 18:37

Jap im original sollte der Dämpfer in den Führungen ausen laufen, meist mittels Gummiring gealgert.

Also ausen die Gabel der Schwinge und dazwischen der Dämpfer.

Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)
Bude

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Registriert: 3. März 2010 18:46

Re: Dämpfer Vorderradschwinge

Beitragvon Ysengrin » 11. März 2010 19:05

So sah es im Museum aus.

Aber was sind das denn dann für Dämpfer, die bei mir montiert sind? Und kann ich die dranlassen? Sieht zwar irgendwie komisch aus, aber halten müsste es ja eigentlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Dämpfer Vorderradschwinge

Beitragvon Dorni » 11. März 2010 20:33

Na nee, da fehlt dir doch die untere Gummidämpfung! Und Klappern tuts bestimmt auch.. weil kannst ja wegen fehlendem Distanzstück nicht richtig festziehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Dämpfer Vorderradschwinge

Beitragvon Sv-enB » 11. März 2010 20:35

Es gibt Stoßdämpfer mit Gabeln, diese stammen aus der ES250 /0 und /1. Und dann gibt es Stoßdämpfer mit Augen. Du hast wohl die falschen Dämpfer drin.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Dämpfer Vorderradschwinge

Beitragvon Ysengrin » 11. März 2010 20:42

Na super. :(

Hat zufällig jemand einen Satz Stoßdämpfer über? :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Dämpfer Vorderradschwinge

Beitragvon TBJ » 11. März 2010 21:30

Moin

übrigens habe ich kürzlich gelernt, dass Schrauben nicht dazu geeignet sind, Querkräfte aufzunehmen.
Schrauben dienen dazu, Teile per Flächenpressung miteinander zu verbinden. Demnach dürfte deine Lösung sogar bezüglich der Sicherheit suboptimal sein, ohne jetzt den Teufel an die Wand malen zu wollen.

Gruß
Tobi
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Dämpfer Vorderradschwinge

Beitragvon lallemang » 11. März 2010 22:52

"...im Definitionsfall Schraubenverbindung nicht vorgesehen..." oder so tät' ich ja unterschreiben, aber ungeeignet...

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste