Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 20:23 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Hallo Leute, ich würde gerne meinen Drehmomentschlüssel kalibrieren lassen. Es handelt sich um einen Gedore/Rahsol DremoMeter Type A 5-30 Nm. Er ist jetzt mittlerweile 30 Jahre alt und ich habe das Gefühl, er stimmt nicht mehr. Wisst Ihr wo ich ihn einstellen lassen kann, ohne das es gleich mehr kostet wie ein neuer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 20:32 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Von Gedore gibt es eine eigene Mess- und Einstellvorrichtung. Größere Betriebe haben sowas vielleicht. Ansonsten nur Kalibrierdienste bzw. Labore, aber das kostet.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 20:34 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Hast Du keinen Kumpel, der einen neuen Drehmo hat? Ich vergleiche immer einen kalibrierten von meiner Firma mit meinem und schreibe die Ergebnisse auf - kostet nix 
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 20:36 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Wird schwer als Privatperson. Testgeräte zum selber prüfen sind preislich jenseits von gut und böse. Ich würde mal in einer Schrauberbude fragen ,ob die bei ihrer nächsten Prüfung deinen mitprüfen. Meisten schicken die ihre Messmittel zu externen Prüfern z.B. DEKRA usw. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 21:17 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
trabimotorrad hat geschrieben: Hast Du keinen Kumpel, der einen neuen Drehmo hat? Ich vergleiche immer einen kalibrierten von meiner Firma mit meinem und schreibe die Ergebnisse auf - kostet nix  Kumpel habe ich wohl,  aber leider nicht mit neuem Drehmo. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 21:19 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Mahlzeit, hätte da auch noch nen gedanklichen Erguss:
Könnte man da nicht einfach ne Doppelnuss nehmen/schweißen und die beiden Drehmos gegeneinander verdrehen? Wenn beide annähernd gleich auslösen ist das doch gut; wenn der "alte" zu früh oder zu spät zündet, kann man sich ja mit dem "neuen" annähern um die genauen Nm zu ermitteln...Was allerdings das eichen nicht ersetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wormser
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 21:20 |
|
Beiträge: 1052 Alter: 62
|
Q_Pilot hat geschrieben: Hallo Leute, ich würde gerne meinen Drehmomentschlüssel kalibrieren lassen. Es handelt sich um einen Gedore/Rahsol DremoMeter Type A 5-30 Nm. Er ist jetzt mittlerweile 30 Jahre alt und ich habe das Gefühl, er stimmt nicht mehr. Wisst Ihr wo ich ihn einstellen lassen kann, ohne das es gleich mehr kostet wie ein neuer? Bei TBS-Werkzeuge in Aachen. TBS GmbH Werkstatteinrichtung Grüner Weg 101 D-52070 Aachen Telefon: 0241.559713 Telefax: 0241.5597159 eMail: info@tbs-aachen.dehttp://www.tbs-aachen.de/
Zuletzt geändert von Wormser am 10. März 2010 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 21:24 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Das ist bei einem Bereich 5 - 30 NM zu ungenau. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ths
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 21:27 |
|
Beiträge: 778
|
Frag mal bei der Firma Gedore an, ob die das machen und was das kostet. (Gedore = Georg Dowidat Remscheid)
Gruß
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
lallemang
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 21:31 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: St. Paul Alter: 67
|
Zum Überprüfen einfach Vierkant im Schraubstock und Gewicht an Griff gehängt...
Gry§e Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ BIKER INGOLSTADT
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 21:41 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Zeitz Alter: 44
|
lallemang hat geschrieben: Zum Überprüfen einfach Vierkant im Schraubstock und Gewicht an Griff gehängt...
Gry§e Peter und aber vorher berechnen und auf's "klick" hören... LOL MFG MBI
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 21:41 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Wormser hat geschrieben: Q_Pilot hat geschrieben: Hallo Leute, ich würde gerne meinen Drehmomentschlüssel kalibrieren lassen. Es handelt sich um einen Gedore/Rahsol DremoMeter Type A 5-30 Nm. Er ist jetzt mittlerweile 30 Jahre alt und ich habe das Gefühl, er stimmt nicht mehr. Wisst Ihr wo ich ihn einstellen lassen kann, ohne das es gleich mehr kostet wie ein neuer? Bei TBS-Werkzeuge in Aachen. TBS GmbH Werkstatteinrichtung Grüner Weg 101 D-52070 Aachen Telefon: 0241.559713 Telefax: 0241.5597159 eMail: info@tbs-aachen.dehttp://www.tbs-aachen.de/Ich habe da mal eine Anfrage hin geschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 21:57 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Schau mal hier, ich glaub irgendwo mal was von 29 euro gelsen zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 22:19 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
the silencer hat geschrieben: Schau mal hier, ich glaub irgendwo mal was von 29 euro gelsen zu haben. Neuer bei Luise 24,95. Es kommt beim Anziehen meiner Meinung nach auch nicht so sehr auf das letztlich erreichte Drehmoment an, sondern auf die Gleichmässigkeit(z.B. beim Zylinderkopf).
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 22:23 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
daniman hat geschrieben: the silencer hat geschrieben: Schau mal hier, ich glaub irgendwo mal was von 29 euro gelsen zu haben. Neuer bei Luise 24,95. Es kommt beim Anziehen meiner Meinung nach auch nicht so sehr auf das letztlich erreichte Drehmoment an, sondern auf die Gleichmässigkeit(z.B. beim Zylinderkopf). Es gibt aber wohl auch Schrauben, die wollen eine genaue Drehmomentangabe, denn sonst ab. Bei der kleinen ETZ zb an der Kupplung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 22:33 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
So einen habe ich auch noch, allerdings für Drehmomente bis über 100 Nm. Das Ding taugt aber in der Wurzel nichts, das hat sich schon einige Male von selbst zerlegt. Ich denke da ist man genauer ohne Dremo.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 22:54 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Q_Pilot hat geschrieben: Gedore Hatten nicht Friedel & Felix Beziehungen zu den Remscheider Werken? Oder war das Hazet?
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 23:01 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Keine Ahnung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 23:07 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ruf mal an. Eine der beiden Werke war es definitiv. Ich glaube, der Mensch war auch schonmal beim Stammtisch. MZ fährt er jedenfalls .....
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 23:10 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Werde ich Morgen mal machen. Das währe natürlich prima.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 23:12 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Maddin1 hat geschrieben: daniman hat geschrieben: the silencer hat geschrieben: Schau mal hier, ich glaub irgendwo mal was von 29 euro gelsen zu haben. Neuer bei Luise 24,95. Es kommt beim Anziehen meiner Meinung nach auch nicht so sehr auf das letztlich erreichte Drehmoment an, sondern auf die Gleichmässigkeit(z.B. beim Zylinderkopf). Es gibt aber wohl auch Schrauben, die wollen eine genaue Drehmomentangabe, denn sonst ab. Bei der kleinen ETZ zb an der Kupplung... Ja, schon richtig. Das sind glaub ich Schrauben mit Gewinde M6. Dafür gilt allgemein 8-12 NM. Die Drehmomentschlüssel lassen nach, wenn sie ausgeleiert sind. Wenn Du also 10Nm einstellst passiert da normal nichts. Aber alle sind gleichmässig, wenn auch etwas darüber oder darunter, angezogen. Das lustige an der ganzen Sache ist, dass wenn man mal nach Gefühl anzieht, es grundsätzlich immer zu fest ist. Hab ich schon oft überprüft und so festgestellt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 10. März 2010 23:22 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Die Schrauben da drin sollen laut Buch mit 5Nm!! angezogen werden. Ich hab eine mit nem Maulschlüßel 8-10 abgedreht. Danach hb ich den kleinen Drehmo von Proxxon gekauft.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 11. März 2010 00:05 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Maddin1 hat geschrieben: Die Schrauben da drin sollen laut Buch mit 5Nm!! angezogen werden. Ich hab eine mit nem Maulschlüßel 8-10 abgedreht. Danach hb ich den kleinen Drehmo von Proxxon gekauft. 5 Nm? Ehrlich? Wahnsinn, gut ich kenn jetzt die kleinen ETZ nicht weiter. Aber das hieße ja praktisch handfest und dann ja keinen Schlüssel mehr verwenden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 11. März 2010 00:16 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Nach oben |
|
 |
dösbaddel
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 11. März 2010 07:24 |
|
Beiträge: 1107 Wohnort: östlich Rostock Alter: 54
|
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben: lallemang hat geschrieben: Zum Überprüfen einfach Vierkant im Schraubstock und Gewicht an Griff gehängt...
Gry§e Peter und aber vorher berechnen und auf's "klick" hören... LOL MFG MBI Danke Ihr Zwei, gute Idee! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 11. März 2010 08:51 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Das ist ja gut und schön, aber dazu braucht man eine Waage auf die man sich 100% verlassen kann. Die Waagen die ich zu Hause habe, sind leider nur Schätzeisen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lallemang
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 11. März 2010 12:39 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: St. Paul Alter: 67
|
ZB Ohaus LS 2000 max 2Kg +-1g damals 36DM 
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 11. März 2010 19:44 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Ich mach das wie Lallemang vorschlägt. Aber ich nehme einen Wassereimer (wird vorher mit Briefwaage gewogen) und mach den mit einem Haushaltsliterbecher langsam voll. Dadurch muss man das Gewicht nicht wiegen, sondern kann es ausrechnen. daniman hat geschrieben: Es kommt beim Anziehen meiner Meinung nach auch nicht so sehr auf das letztlich erreichte Drehmoment an, sondern auf die Gleichmässigkeit in Bezug auf die Gleichmäßigkeit ist es ein großer Irrtum zu glauben, dass dafür dann die Billigdinger ausreichend sind. Tests haben ergeben, dass bei den Billigteilen nicht nur der absolute Wert vom Mond und nicht nach Skalenwert kommt, sondern dass auch die Wiederholgenauigkeit bei manchen um teilweise 100% differierte. Lieber keinen als einen Billigstdremo! Für einen 20-100Nm muss man leider Minimum ca. 50-60 Euro opfern. Das ist aber echt die untere Grenze. PS. Rahsol/ Gedore wirbt damit, dass man deren Dremos dort teilweise sogar kostenlos prüfen lassen kann. Ich habe das mit einem älteren Dremometer Typ B mal versucht. Ergebnis war, dass ich eine Brief erhielt mit der Aussage er sei irreparabel kaputt und könne nicht mehr kalibriert werden. Reparaturkosten etwa soviel wie ein gleichwertiger neuer.  oder kostenlos verschrotten. Das Teil war noch nie benutzt, halt bloß einige Jahre alt Ich habe dann die sofortige Rücksendung verlangt. Zurück bekam ich das Teil komplett zerlegt aber wenigstens vollständig. Ich habe ihn gereinigt und nach obiger Methode eingestellt und schon in Abständen mehrmals geprüft. Geht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 11. März 2010 22:03 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Mit dem Wassereimer habe ich es heute Nachmittag auch gemacht, Uwe. Ich habe aber zum Eimer und dem Wasser noch das eigene Trägheitsmoment, oder wie man das nennt, des Schlüssels dazu gerechnet. Bei 10 Nm hab ich ein Ergebnis von 9,86 Nm und bei 20 Nm waren es 20,61 Nm. 100% stimmen können meine Messungen aber nicht, es kann doch nicht sein das er einmal vor und ein Mal nach geht. Wie sollte man ihn den da justieren? Das geht doch bestimmt nur über Federvorspannung erhöhen oder verringern?
Diese Werkzeugfirma in Aachen hat mir auch geantwortet, aber mich nur direkt zu Gedore verwiesen. Die habe ich vorhin auch mal angemailt. Mal schauen was die mir antworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
lallemang
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 11. März 2010 22:32 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: St. Paul Alter: 67
|
...ist 1.4% und 3% Abweichung. Allein die Ablesegenauigkeit beim Literma§ dürfte schon im Bereich 1% liegen... Ich wär beruhigt Gry§e Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 12. März 2010 09:10 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
Anbei 2 Kalibrierprotokolle: Je 5 Messungen an 3 Einstellungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 12. März 2010 10:42 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 45
|
@ Q-Pilot : Ich bin bei uns auf Arbeit für Prüfmittel zuständig...........ich kann sowas "kostenlos" machen. Allerdings ohne Zertifikat Oder haste schon jemanden ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 12. März 2010 15:47 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Danke Christian, aber MZ-Chopper hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel kalibrieren Verfasst: 12. März 2010 17:32 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 45
|
Q_Pilot hat geschrieben: Danke Christian, aber MZ-Chopper hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten.  Kein Problem  weniger Arbeit 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
|