Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kerzengewinde durchgedreht
BeitragVerfasst: 2. November 2006 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 48
Meine Kerze packt nicht mehr - hab mich zwar nicht getraut endlos weit zu drehen aber denke mal daß das Gewinde hin ist.
Die letzten paar Windungen sind es.

Was nun?
Kann ich einfach weiterfahren solang sie sich nicht rausrappelt und dicht hält?

Was sonst?
Kann man ein neues Gewinde einkleben?

Jemand Erfahrung damit?

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Wenn das Gewinde hin ist sind es üblicherweise alle Windungen, nicht nur ein paar (sonst könnte sie ja nicht durchdrehen). Auf jeden Fall solltest Du nachsehen ob Metallspäne in den Brennraum gefallen sind - die müssen raus!

Ansonsten empfehle ich einen neuen Zylinderkopf, es sei denn die Spezies hier kennen eine Methode Kerzengewinde zu reparieren ;)

Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Weiterfahren besser nicht - die Kerze könnte herausfliegen.
Kannst ne Gewindebuchse einsetzen (lassen).
Oder einen gebrauchten Zylinderdeckel suchen - sicher die einfachste Lösung.

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 15:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Weiterfahren würde ich nicht.....versuch Dein Glück mal in Ennepetal, Zweirad-Service Bäcker (steht in der Linkliste).
Der hat einen Speicher voller Gebrauchtteile....vielleicht ist ja ein passender Kopf für kleines Geld dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 15:32 
Offline

Beiträge: 21021
genau...da habe ich einen niegelnagelneuen orschinolen ETZ150-kopf für 10,-?!!!!!!!! gefunden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Es gibt die Möglichkeit, einen Helicoil-Gewindeeinsatz einbauen zu lassen...
(-> Bosch- Dienst?)
Obs billiger ist, als ein gebrauchter Deckel (über dessen Kerzengewinde weiss man dann auch nur das,
was man sieht...), musst du erfragen.
Für die Zukunft:
Kerzen immer mit Kupferpaste einsetzen!
Niemals eine kalte Kerze in einen heissen Deckel einschrauben!
:schlaumeier: Durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffezienten von Alu und Stahl ist ein
"Gewindefressen" vorprogrammiert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 48
Oh mann - ich hab mal wieder übertrieben *rotwerd*
Es greift doch.
Langsam werd ich wirklich paranoid mit dem Scheißviech.
Ihr bekommt die Luft im Westen wohl nicht
*seufz*

Gibts nen Psychiater der sich mit neurotischen paralysierten Emmenbesitzern und ihrem Burnout-Syndrom beschäftigt?
Will auf die Couch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Gewinde reparieren lohnt nicht und viele haben da schon schlechte Erfahrungen mitgemacht. Neuen kaufen oder in der Bucht mal schauen ob da was gibt.
Zitat:
Ihr bekommt die Luft im Westen wohl nicht
:gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Also ich hab gute Erfahrungen gemacht mit reparierten Kopf von nem 150er ES Motor. Hab ich in ner Motorenschmiede machen lassen. 1A das Teil.
Wenn ihr die Köpfe wegwerfen wollt, dann schenkt die mir. Die leben bei mir weiter und leisten dann noch gute Dienste.

der Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 20:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Irgendwie verfolgt mich dieses Thema wie ein roter Faden...... :twisted:
(war jetzt ein 30 Personeninsiderjoke aus Elbe anno ´05).

Also ich persönlich habe mit den Dingern keine guten Erfahrungen gemacht.....2 Köpfe, 3 Einsätze....alle Mist!
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu Restblond, um eine Kerze vernünftig ein- und wieder auszuschrauben.....oder aber ich habe nur die Köpfe mit Einsätzen, welche nichts taugen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 21:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
kinderfresserin hat geschrieben:
Oh mann - ich hab mal wieder übertrieben *rotwerd*
Es greift doch.
Langsam werd ich wirklich paranoid mit dem Scheißviech.
Ihr bekommt die Luft im Westen wohl nicht
*seufz*

Gibts nen Psychiater der sich mit neurotischen paralysierten Emmenbesitzern und ihrem Burnout-Syndrom beschäftigt?
Will auf die Couch...


Bevor Du ne teure Analyse machst, versuchs doch erst mal hier: http://www.einslive.de/daswort/domian/

Ausserdem weisste nu, wenn die Kerze wirklich mal durchdreht was de alles machen kannst.

Na, mal im Ernst: kommt vor. Und die ossis sind meist nett. Ob nu aus Metall oder zu 80% aus H2O.

:wink:

ampopo "burnout": Du weisst, dass wir hier eher wenig tunen. Jedenfalls reden wir nicht drueber.
:wink: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 23:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
alexander hat geschrieben:


Sehr schön!

:rofl:

Mein pers. "Urlaubsfahrtenpflichthörprogramm".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 00:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wie siehts eigentlich mit M18-Kerzengewinde aus? Das würde man doch reingeschnitten bekommen.
Gibts eigentlich noch Kerzen dafür? Eine hab ich noch, aber für die ES 150.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1800
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Also ich hab mal in einer PKW-Werkstatt sowas machen lassen, weil bei der BK auch das Kerzengewinde kaputt war.
Das hat 5 ? gekostet.
Und zwar haben die das Gewinde grösser geschnitten, und eine MASSIVE Stahlhülse eingesetzt, und von innen bischen breitgeschlagen. Das dürfte ewig halten.

Es gibt für diesen Zweck extra Reparatursätze, Autowerkstätten sollten sowas haben.
Einfach mal in PKW- Werkstätten fragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 11:48 
Offline

Beiträge: 21021
Stephan hat geschrieben:
Wie siehts eigentlich mit M18-Kerzengewinde aus? Das würde man doch reingeschnitten bekommen.
Gibts eigentlich noch Kerzen dafür? Eine hab ich noch, aber für die ES 150.


das hatte ich beim kopf für meine 150er etz auch...die kerzen vom wartburg passen auch...nur eben auf den wärmewert achten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: CH
Alter: 51
Hallo zusammen,

also technisch scheinen mir die Gewindeeinsätze (Helicoil) nicht schlecht da Kontaktfläche Stahl - Alu damit grösser wird und beim ein und ausschrauben Stahl auf Stahl gleitet.

Also kaputte Köpfe auf jeden Fall aufheben - irgendwann werden die neuen auch knapp, da genügend Grobmotoriker die Kerzengewinde himmeln.

Ich gehöre auch dazu, bei mir ist der Erste Gewindegang zur Hälfte abgebröckelt der Rest aber noch (!) gut.

Ich glaube es gibt kaum gute Kerzenschlüssel. Die müssen nämlich ganz kurze Hebellänge haben - so ca. 5 cm links und rechts der Drehachse damit man die eben nicht so anballern kann.

Kerzen haben ein Feingewinde d. h. kleine Gewindesteigung - bei gleichem Anzug wird das Gewinde höher belastet und es ist sowieso weniger Material zum ausreissen da.

Also meine Kerze ist die am "zärtlichsten" angezogene Schraube am ganzen Feuerstuhl. :!: Die ist seitdem noch nie lose gegangen !

Irgendwo habe ich gelesen man soll keine dicken Kerzen vom Wartburg einbauen - hab ich glaube ich im Wildschrei gelesen - bin aber nicht sicher - warum weiss ich nicht mehr. Das war dann für mich als "mache ich sowieso nicht" abgehakt.

Gruss Ilja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 13:15 
Offline

Beiträge: 21021
also meine 18er kerze lief super...nur der nachschub an kerzen war etwas problematisch...vorraussetzung ist auch hier, dass das gewinde ordentlich reingschnitten wird...dann sollte es ohne probleme laufen...und dass der herr. W. schonmal eichelartige verschläge und praktikanten hat, ist hinlänglich bekannt und diskutiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 15:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Wo n u auch der (fast) letzte Wartburg im Grossraum Berlin von Lore wegabverkauft wurde, sollte man sich mit den groesseren Kerzen etwas zurueckhalten.


Oder:
1. groesser schneiden
2. dem Wartburgforum beitragen
3. nach Neuruppinfahren und sich ne groessere (womoeglich originale) Wartburgkerze kaufen
4. im ETS- Forum darueber berichten (Rubrik Reise)
5. btw. Reservekerzen beim Hersteller nach den Preisen fuer eine Kleinserie nachfragen
6. so ca. 3 - 4 Jahre spaeter einen anderen Zylikopf kaufen

EXTRABUSSI ZUM WE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 15:38 
Offline

Beiträge: 21021
ähmm alex...die kerzen gibbet auch beim bosch-dienst oder dem kerzen-händler deines vertrauens...der bestellt sicher gerne...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 17:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Andreas hat geschrieben:
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu Restblond, um eine Kerze vernünftig ein- und wieder auszuschrauben.....

Wär mir nicht aufgefallen, Andreas! :lol:
Also ich kann nur von meiner Erfahrung berichten, daß der Helicoileinsatz im Zylinderdeckel meines ES/2-Gespanns bisher gut gehalten hat.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 18:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Mein Schwiegervater hat bei seiner Jawa einfach nen 18ner Gewinde geschnitten so da das überdrehen beim nächsten mal sehr schwer wird.

Allerdings weiß ich nicht welche Kerze man dann nehmen muss ?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt