Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 05:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Morng Leute!

Ich plane eine etwas größere Tour und bin mir unschlüssig ob meine GS 1100 die richtige Wahl dafür ist.

Es werden 12000 bis max. 15000 KM in 4 Wochen zusammenkommmen, ein großer Teil auch auf unbefestigten Straßen, Sand und Schlamm (je nach Wetterlage)

Ans Moped müssen 2 große Aluboxen ran, sowie 2 Reservekanister und auch ein Wasserkanister sowie Ersatzreifen.
Zelt und ähnliches muss auch drauf, also sollte das Motorrad auch eine gewisse Zuladung verkraften.

Meine GS bringt bei dieser Zuladung gute 280 KG auf die Waage, das find ich für Sandpisten etwas zu viel.

Ein handlicher 1-Zylinder wär dafür wohl besser geeignet, er sollte robust sein und möglichst wenig Elektrikschnickschnack haben.
Ein großer Tank ab 20 Liter wäre optimal, entweder als Standart oder nachrüstbar.

Ich denke an eine Enduro mit ca. 600 ccm.

Yamaha XT 600 660 Tenere
Honda Transalp
Suzuki DR 650

Oder:
MZ Baghira-Mastiff? Sollte mit dem Yamaha Motor auch zuverlässig sein.

Oder:
Soll ich meine Aprilia Pegaso 600 nehmen???

Das Motorrad sollte in der Anschaffung nicht über 1500 kommen, da ich die Kiste vor dieser Tour schon auch komplett überholen will.

Gruß, Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 06:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich würde die xt für am besten geeignet halten , transalp ist schon etwas unhandlicher (aber zuverlässig-hat sogar koponny überlebt) ausserdem 2zylinder hintereinander - aprilia mit rotaxmotor :nein: ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 06:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Für entspannte Langstreckentouren wäre eine 750er XTZ Super Tenerè auch eine feine Sache, ob es da aber schon was gescheites für 1500€ gibt :nixweiss:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 07:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die dr650 hatte doch Kinderkrankheiten die teils erst bei der 800er ausgemerzt waren. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 07:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
XT oder Baghira würde ich meinen. Transalp ist eher ein reines Straßenmoped im Endurokleid find ich.
Honda XL500 wäre evtl. noch was.

Oder was ganz anderes: Guzzi V65 TT
650er V2, 45PS, Kardan, 180kg und dazu selten aber günstig.

-- Hinzugefügt: 12/3/2010, 08:26 --

Was hast denn eigentlich vor? Müssen wir nächstes WE mal drüber quatschen :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Yamaha XT (zig mal bei Weltenbummlern bewährt), Suzuki DR 650 oder MZ Baghira (als Enduro etwas schwerer zu bekommen).

Die Transe ist zu schwer und man sitz zu weit vom Lenker weg. Die Pegaso würde ich schon wegen der schlechten Ersatzteilversorgung nicht nehmen.

Jens sein Vorschlag von der Guzzi wäre wirklich mal was ganz anderes. Aber ob man dafür überall Ersatzteile bekommt?


schraubi hat geschrieben:
12000 bis max. 15000 KM in 4 Wochen zusammenkommmen


Ist aber ein gewaltiges Programm. Das sind ca. 500 Km am Tag und das auf Sandpisten. Darf man fragen wo es hingeht?

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Also die Transalp macht auch Gelände mit- ich würde aber andere Gabelfedern einbauen, die originalen sind zu weich.
Aúch wenn ich keine BMW-Fan bin: die alte F650 sollte das auch mitmachen. Mein Bruder hatte die viele Jahre in Gebrauch. Fährt sich durch den tieferen Schwerpunkt handlicher als die Transe.

XT 660 wäre eigentlich für diese Tour optimal,aber für deinen Preis nicht zu bekommen. Und Achtung: die Wasserpumpe samt Zuleitungen liegt Steinschlag- und Sturzgefährdet völlig frei!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 09:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
schraubi hat geschrieben:
Oder:
Soll ich meine Aprilia Pegaso 600 nehmen???


Wenn ich so weiter nachdenke würd ich wohl die Option bevorzugen und das Geld was man sonst für ne andere Basis ausgibt in Enduromäßige Umbauten investieren. Ausserdem kennst du die Kiste und weisst was du hast.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 09:26 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Baghira dürfte eine gute Wahl sein, allerdings musst du noch einen KTM Tank oder ähnlich drauf bauen. Denn mit den Original 12L Tank kommste nicht weit. Zudem sind die älteren Baghira besser als die neueren.
Außerdem ist es nicht wirklich leicht in deinem Preisrahmen eine Baghira zu finden.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 09:45 
Ralle hat geschrieben:
Für entspannte Langstreckentouren wäre eine 750er XTZ Super Tenerè auch eine feine Sache, ob es da aber schon was gescheites für 1500€ gibt :nixweiss:

Zurzeit ja. Es stehen ein paar günstige im Net.
Aber des nix für kurze Beine.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
ich würde es wohl auch davon abhängig machen wohin die reise gehen sol (bzw. wolang) für welche möps ibt es in dieser gegend ohne größere probleme ersatzteile? prinzipiell würde ich die yamaha nehmen. die hat sich bewährt und hat nich so viel schnick schnack, der kaputt gehen kann. teile gibts auch, also sollte das schon gehen. beneide dich jetzt schon um die tour!

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 16:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
Oder was ganz anderes: Guzzi V65 TT
650er V2, 45PS, Kardan, 180kg und dazu selten aber günstig.


Ich hatte schon mal eine Guzzi, die V65. Sowas werd ich mir mein Leben lang nimmer kaufen :abgelehnt:
Obwohl die 65 TT ja so net mal schlecht aussieht, ist halt was andres.


TS-Jens hat geschrieben:
Was hast denn eigentlich vor? Müssen wir nächstes WE mal drüber quatschen :ja:


Ich fahr am Freitag um 10.30 Uhr in Nermberch los! Bin dann schon etwa früher da, halt so gegen Nachmittag!
:ja:


vaniljeice hat geschrieben:
ich würde es wohl auch davon abhängig machen wohin die reise gehen sol (bzw. wolang) für welche möps ibt es in dieser gegend ohne größere probleme ersatzteile?


Ersatzteile sind dort wohl Fehlanzeige, egal für was....


Eine XT wär mir am liebsten, es wird schon was dran sein daß soviele Leute damit große Touren in alle Ecken der Welt machen.

Wobei ich mir die Anschaffungskosten spare wenn ich meine Aprilia mit dem Rotaxmotor nehme.
2 große Nachteile der Aprilia sind der Tankinhalt und die Sitzbank.
Beides ist absolut ungeeignet wenn man recht viel mehr als 200 KM am Stück fahren will.

Die Aprilia ist ja komplett mit Plastikteilen verkleidet, der eigentliche Tank ist gar nicht sichtbar, also wäre ein Tankumbau nur machbar wenn man sämtliche Plastikteile (Tankverkleidung, Cockpitverkleidung und evtl. Seitendeckel wegen Sitzbankumbau) komplett entfernt.

Dateianhang:
pegaso.jpg


Aber so sieht sie schon richtig gut aus, und der Rotax ist ja im Großen und Ganzen schon sehr zuverlässig.

:gruebel: Schraubi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 16:20 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
ETZ 250 mit Seitengepäckträgern :!:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
dann steck das geld doch lieber in deine aprilia. du kennst die maschine und weißt was du ihr zumuten kannst. plastikgeraffel runter, nen gemütlicheren einzelsitz und einen größeren tank drauf. dann bleibt auch mehr geld für reifen, koffer, ersatzteile, etc.
und hinterher kannst du sie ja wieder zurückbauen und die umbauteile auf halde legen oder wieder verscherbeln.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
mecki hat geschrieben:
ETZ 250 mit Seitengepäckträgern :!:



Warum eigentlich nicht?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 16:31 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Teileversorgung(wie du logischerweise selbst eingeworfen hattest) ist für jedes Zweirad schlecht - selbst wenn du die Ural, Dnepr ... nimmst(wegen dem Hersteller- bzw. Nachbauland :wink: ) wo deine Reise schließlich entlangführt.
Da ich mir heute im Büro etwas Zeit genommen habe und deinen Tourenbericht durch Osteuropa :les: habe :arrow: :tach: , ist deine Frage schon längst beantwortet. Für die 1100er bekommst du u.U. mehr Ersatzteile, als wie für die Anderen - wenn du überhaupt welche benötigst. Für diverse Schlammstrecken sind schonmal die Stiefel etwas geschützt und der freiliegende Motor bekommt die bessere Kühlung. Kein Kettenspannen, Kettenwechsel... haben schon mächtig Vorteile. Den großen Tank hast du sicherlich dafür auch schon und vor allem kennst du das Gefährt. Ich brauch dir jetzt nicht die vielen weiteren Vorteile zu nennen, da es deine "Westentasche" ist.
Wünsch dir jetzt schon viel viel Spaß .


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 16:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TS-Ossi hat geschrieben:
Für die 1100er bekommst du u.U. mehr Ersatzteile, als wie für die Anderen - wenn du überhaupt welche benötigst. Für diverse Schlammstrecken sind schonmal die Stiefel etwas geschützt und der freiliegende Motor bekommt die bessere Kühlung. Kein Kettenspannen, Kettenwechsel... haben schon mächtig Vorteile. Den großen Tank hast du sicherlich dafür auch schon und vor allem kennst du das Gefährt. Ich brauch dir jetzt nicht die vielen weiteren Vorteile zu nennen, da es deine "Westentasche" ist.
Wünsch dir jetzt schon viel viel Spaß .


Die 1100 ist mir dafür zu schwer und zu schade!
Durch diese Tour wird sie keinesfalls besser, sondern bekommt sicher mehrere Schrammen ab, das muß nicht sein.
Im Übrigen hat sie nur den normalen Tank mit 22 Litern drauf und der ist schon an der äußersten Minimalgrenze!
Größere Tanks für die GS sind unbezahlbar, mit Glück bekommt man was gebrauchtes für 300-400 Euro in schlechtem Zustand.

Es sollte also schon eine 600er sein, auch aus dem Grund weil die keinen Kat haben.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 17:19 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
schraubi hat geschrieben:
...
Die 1100 ist mir dafür zu schwer und zu schade!
Durch diese Tour wird sie keinesfalls besser, sondern bekommt sicher mehrere Schrammen ab, das muß nicht sein.
Im Übrigen hat sie nur den normalen Tank mit 22 Litern drauf und der ist schon an der äußersten Minimalgrenze!
Größere Tanks für die GS sind unbezahlbar, mit Glück bekommt man was gebrauchtes für 300-400 Euro in schlechtem Zustand.

Es sollte also schon eine 600er sein, auch aus dem Grund weil die keinen Kat haben.

Gruß,
Schraubi


Was würdest du nicht alles dafür geben, wenn dir in der Steppe keine Zwangspause gegönnt werden muss. Die Handlichkeit ist doch nur im Stehen "bescheiden". Die Sache mit dem Sprit(bleifrei :gruebel: ) lässt sich einfach "beheben". Bei deinem Gepäck sind die "Kleinen" auch nicht viel sparsamer.
Wenn du nicht gerade unglücklich eine Kante triffst, sollten sich die "Schrammen" in Maßen halten. Ich meine hauptsächlich den Boxer. Ordentliche(stabile) Gitter rum und fertig. Die wenigen Kilometer in "D" würde ich riskieren und wenn du gestoppt wirst, dann drücken die "Grünen" doch bestimmt eine Auge zu.
Ich meine ja nur persönlich würde ich so (ver)fahren. Aber wenn ich mit den Hund in den Wald gehe, dann ziehe ich auch keine Sonntagskirchenkleidung an.
Wenn du die Teile noch liegen hast, dann bau sie auf "Alt" zurück - würde einen evtl. Schaden in Grenzen halten und wenn du Glück hast, passt sogar ein alter Mossi(412 o. 2140) Scheinwerfer(bei Bedarf). Wäre auch von der Optik nicht so interessant wie "Karl Dall" :lol: für die Spitzbuben.
Auf der einen Seite ist es Schade um eine schöne GS - aber andersherum genau passend. Du wirst bestimmt das Richtige für dich entscheiden/finden.


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 17:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Koponny hat geschrieben:
XTZ 660 wäre eigentlich für diese Tour optimal,aber für deinen Preis nicht zu bekommen. Und Achtung: die Wasserpumpe samt Zuleitungen liegt Steinschlag- und Sturzgefährdet völlig frei!


;D
Wieviel soll se ne XTZ denn maximal runter haben ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
so ausgerüstet bin ich damals überall hingekommen. Das beste Fahrzeug bleibt XT oder XTZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 18:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
etztreiber hat geschrieben:
so ausgerüstet bin ich damals überall hingekommen. Das beste Fahrzeug bleibt XT oder XTZ.


Was sind denn die Unterschiede zwischen XT und XTZ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Luft (XT) und Wasserkühlung ( XTZ )
60 cm³ mehr bei der XTZ ( 660er Motor )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe eine ähnliche Tour 1992 mit meiner damals auch schon recht betagten R100 Gemacht. Sorgfältig durchgeschaut und nach 7000Km bei meinem Kumpel in Asprovalda/Grichenland gemacht. Da gings auch viel ins Gelände und die Kuh hat die 15 000Km in den 5 Wochen mit Bravour gemeistert. Keine Panne, außer einem Hinterreifen, der sich einen Nagel gesucht hat :( Die Kuh hatte damals auch schon über 170 000Km drauf.
Die Einspritzer/Vierventielkuh ist zwar das bessere Fahrzeug, aber mit Bordwerkzeug läßt sich da nich viel sleber machen. Ich hatte damals nur eine Vergasermebran, eine Kopfdichtung und alle Züge dabei - ich habe dieses "erste Hilfe Päckchen" heute noch unangetastet daheim :ja: Der Vorteil des Kardanantriebes auf sandigen, staubigen Pisten ist schon immens.
Die Kuh wiegt leer 215Kg, ich hatte um die 80kg Gepäck dabei, eine Einmannsitzbank und ein festes Top-Case auf dem Soziusplatz. Ich wog damals 70Kg und bin 175cm groß.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ich hab ja eine 1100er. Ist ein schwerer Brocken beim Rangieren. Umgeplumpst lässt sie sich allein Problemlos aufheben. Habs schon probieren müssen. Als Wertanlage taugt sie nichts, die 1150er ist weit gesuchter. Der Motor ist gut zugänglich für Schraubereien. Wenn der optionale BMW Werkzeugsatz dabei ist, der unter dem hinteren Sitz, kommt man mit Kampfschrauben schon weiter. Zusätzliches Werkzeug in guter Qualität sollte natürlich an Bord.
Ein Problem könnte halt die Elektronik sein. Wenn die verreckt, bist du verratzt. Die ersten 1100er wurden auf Vergaser zurückgerüstet, weil Weltenbummler der Einspritzung nicht trauten. Die ist aber im Allgemeinen OK.
Im Sand und Schlamm kommts auf die Reifen an. Die Q schieben dürfte genauso schweißtreibend sein wie eine Tenere etc.
Was im Sand am besten fahrbar sein soll, ist die AffenTwin. Wenigstens laut Thomas Trossmann in seinem Sahara Buch. Vom Motor her sind die unkaputtbar. Ein Freund hat seine nach 170000 nicht schonenden km (u a. einmal rund ums Mittelmeer, wo kein Tourist ist) noch gut verkauft.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Zuletzt geändert von ths am 12. März 2010 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
schraubi hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:
so ausgerüstet bin ich damals überall hingekommen. Das beste Fahrzeug bleibt XT oder XTZ.


Was sind denn die Unterschiede zwischen XT und XTZ?

XTZ660 Wassergekühlt+ Verkleidung (spätere Baujahre) und etwas mehr Hubraum und Leistung, aber auch mehr Gewicht. Schön ist der E Starter der Tenere.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Wenn eine Kuh zum Einsatz kommen sollte, dann nur eine 2-V Kuh.
GS 80 / 100 oder noch besser G/S 1000.

Wobei mir die XT 600 Tenere ja schon immer gut gefallen hat :ja:

Vielleicht meld ich mich mal im XT 600 Forum an :lol:

Bis zum Start der Tour ist ja noch etwas Zeit, aber die Zeit vergeht bekanntlich schnell.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
und noch etwas. Ob xt oder xtz ist Geschmackssache. Ich habe beide lange Zeit gefahren und hatte nie, nie Ärger. Die Dinger laufen und laufen auch wenn sie es nicht mit den Hochgerüsteten KTM und GS aufnehmen können. Aber sie haben einen großen Vorteil, schnell zu reparieren, preiswert in der Anschaffung und man kann sie (wenn wirklich mal unheibar Krank) mitten in Sibirien liegenlassen. Verlsust an Geld ca. 2000€. Bei BMW & Co wird es teuer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
In deiner Garage steht auch noch eine neu gemachte Emme, falls du nichts passendes finden solltest musst du die eben für mich einfahren :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ralle hat geschrieben:
In deiner Garage steht auch noch eine neu gemachte Emme, falls du nichts passendes finden solltest musst du die eben für mich einfahren :wink:


Fahr die mal schön selber ein! Auf geeigneteren Strecken :wink:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du hast noch nicht gesagt, wohin es geht. Nach Deiner Signatur müßte es hierhin gehen:

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Du hast noch nicht gesagt, wohin es geht. Nach Deiner Signatur müßte es hierhin gehen:

Bild



Nein um diese Tour geht es nicht. Und außerdem steht ja in meiner Signatur mit welchen Fahrzeugen diese Tour gefahren wird :wink:

Es soll hierhin gehen:

Ziel

Aber nicht direkt sondern über:

KLick

und Klack

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nim die BMW. Meine Frau will Mit :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich kenne einen der so ne XTZ abgeben will ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Sven Witzel hat geschrieben:
Ich kenne einen der so ne XTZ abgeben will ;-)


Das "Z" stört mich doch sehr :x

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 20:16 
etztreiber hat geschrieben:
preiswert in der Anschaffung und man kann sie (wenn wirklich mal unheibar Krank) mitten in Sibirien liegenlassen. Verlsust an Geld ca. 2000€. Bei BMW & Co wird es teuer.

Das wir mit die Kapitänen!
Richtige Motorradfahrer würden bis zum Tode neben ihrem sterbendem Kameraden ausharren. :biggrin:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
AirHead hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:
preiswert in der Anschaffung und man kann sie (wenn wirklich mal unheibar Krank) mitten in Sibirien liegenlassen. Verlsust an Geld ca. 2000€. Bei BMW & Co wird es teuer.

Das wir mit die Kapitänen!
Richtige Motorradfahrer würden bis zum Tode neben ihrem sterbendem Kameraden ausharren. :biggrin:

darum findet man auch ausschließlich BMW Fahrer neben ihren kranken Maschinen, denn wenn sie ohne ihr Gefährt nach hause kommen... kommt Peter Zwegat und macht Ärger :wink:


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
schraubi hat geschrieben:
Wenn eine Kuh zum Einsatz kommen sollte, dann nur eine 2-V Kuh.
GS 80 / 100 oder noch besser G/S 1000.


Nun ja, so viel leichter sind sie auch nicht wie die 1100.Die haben halt keine Elektronik und die Vergaser kann man in der tiefsten Steppe reparieren. Probleme können die auch machen. Ich hatte eine 100GS. Endantrieb ausgeklappert und Getriebeärger neben altersbedingter Abnutzung haben mich nach 110000 km zum Verkauf veranlasst. Ich beiß mir heut noch wohin. Hätte sie doch behalten und wieder aufarbeiten sollen.
Der PD Tank mit 35 Litern ist natürlich ein Fass, die 2V können aber saufen. Wenn voll gefordert kriegt man 10 Liter durch auf 100 km. Die Einspritzer braucht weniger. Über 7,bißchen hab ich meine noch nicht gebracht. Ruhiges Rollen ist mit der 4 vornedran auf dem Niveau der SR500 bei besseren Fahrleistungen.
Die luftgekühlten Yams sind auch robust und eigentlich leicht zu reparieren. Letztes Jahr haben wir an einer 660 Tenere auf Tour einen Kupferwurm gesucht. Im Vergleich zum Urviech XT500 ist die ganz schön verbaut und das Plastik nervt beim An- und Abbauen.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 12. März 2010 22:38 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Damit war ich auch schon(vor Jahren) auf Tour - aber 15000km :gruebel: :nein:


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 13. März 2010 10:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Baikalsee! :love: Du bist bekloppt. :irre:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 13. März 2010 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
Kawasaki Tengai in alter Ausführung?!

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 13. März 2010 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Baikalsee! :love: Du bist bekloppt. :irre:


Warum?
Fahr halt mit!
Wir sind erst zu Zweit.
Und es wird frühestens 2012 losgehn :ja:
Die Rückfahrt vom See soll mit der Transsib bis Moskau gehn danach wieder auf 2 Rädern nach Hause.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 13. März 2010 12:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
dann halt dich ran - auch der baikal wird immer kleiner.....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 13. März 2010 13:48 
Offline

Registriert: 4. März 2010 17:53
Beiträge: 52
Themen: 12
Wohnort: Im Norden der Wildeshauser Geest
Alter: 58
Hallo Schraubi,

eine schöne Tour die Du da vor hast :zustimm:
In welcher Jahreszeit wollt Ihr denn fahren ?

Die Ideale Maschine für solch ein Vorhaben ist meiner Meinung nach die BMW R 80 G/S oder die R 65 GS (27 PS reichen allemal für so eine Tour). Sie ist relativ leicht, hat eine einfache Technik und keinen Paraleverkardan. Dann noch einen 43 Liter HPN Tank drauf und es kann losgehen. Es sind schon diverse Leute mit diesem BMW Modell um die Welt gefahren und das spricht für die G/S.
Bestes Beispiel, Helge Pedersen, der sogar sich mit der ollen BMW durch den Darien Gap gequält hat :

http://www.globeriders.com/about_pages/about.shtml

Für mich wäre die 2 V BMW die erste Wahl :!:

_________________
Gruß Harald


Fuhrpark: Honda CX 500, Honda CRF 250 L, Honda Innova 125 i, Ducati 350 GTL

Zuletzt geändert von EmMZette am 13. März 2010 15:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 13. März 2010 15:11 
schraubi hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Baikalsee! :love: Du bist bekloppt. :irre:


Warum?
Fahr halt mit!
Wir sind erst zu Zweit.
Und es wird frühestens 2012 losgehn :ja:
Die Rückfahrt vom See soll mit der Transsib bis Moskau gehn danach wieder auf 2 Rädern nach Hause.


Ich glaube nicht,das die Ersatzteilage dort so schlecht ist. Ich war mit dem Flieger zweimal in Novosibirsk und ein paarmal in Novokuznetsk/Kussbasgebiet Oblast Kemerowo. Hab dort genug Motorräder japanischer Bauart gesehen und zT mit den Fahrern bischen geredet.....besorgbar ist alles..nur in welcher Zeit und zu welchem Preis ist fraglich. Außerdem würde ich empfehlen,ab der russischen Grenze mit einem russischem Transitkennzeichen zu fahren. Ist zwar teuer in der Anschaffung,erspart euch aber viel Ärger mit der Милиция.....

Дерьмо ... Я хочу ездить !!!!!

Den Rest an beachtenswertem hast per PN....was mir aus meiner Zeit noch schnell so einfiel...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 15. März 2010 09:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hätte da ein Gefährt an der Hand: Suzuki DR 650, aber das alte Modell wo man auch noch nen Tretstarter dran hat für den Fall der Fälle. Guter Zustand, wenig Kilometer.

Also muss ich das Ding nun kaufen wenn ich mitfahren möchte :lach: :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 15. März 2010 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hätte da ein Gefährt an der Hand: Suzuki DR 650, aber das alte Modell wo man auch noch nen Tretstarter dran hat für den Fall der Fälle. Guter Zustand, wenig Kilometer.

Also muss ich das Ding nun kaufen wenn ich mitfahren möchte :lach: :ja:


Die oben gezeigte XTZ wartet auch auf einen neuen Eigentümer...
Falls wer näheres wissen möchte bitte PN

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 15. März 2010 17:47 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Arni25 hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:
ETZ 250 mit Seitengepäckträgern :!:



Warum eigentlich nicht?


jawohl :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 15. März 2010 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hätte da ein Gefährt an der Hand: Suzuki DR 650, aber das alte Modell wo man auch noch nen Tretstarter dran hat für den Fall der Fälle. Guter Zustand, wenig Kilometer.

Also muss ich das Ding nun kaufen wenn ich mitfahren möchte :lach: :ja:


Ja schlag zu und fahr mit!

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 15. März 2010 20:21 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
Habe mal einen recht netten Beitrag im Fehrnseh gesehen, wo solche Fahrzeuge getestet wurden!!

ich kann mich nicht mehr ganz dran erinner welche Modelle dabei waren, aber auf jeden Fall :

dabei waren

BMW HP 2

KTM Advancer 990

und noch 2 andere

und da hat die HP 2 Haus hoch "gewonnen" da diese einen bärenstarken Motor hat um die Masse ( die Sie von Hause aus leider auch schon mitbringt) + Zusatztanks + Kanister +Wasser Resavor usw... durch Wüstensand Schlamm und ähnliche extrem Teretorien zu bringen
dazu gebt es Alukoffer die bei der HP 2 auch nicht mal schlecht aussehen!

-- Hinzugefügt: 15. März 2010 21:22 --

okay das das TÖV nur 1500 kosten soll habe ich erst jetzt gelesen
da scheidet natürlich die HP 2 und die advancer aus !!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradauswahl für große Tour
BeitragVerfasst: 15. März 2010 20:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Q


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de