Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
MeMPHIZ hat geschrieben:
wenn ich "blinke" blinkt leicht das rücklicht mit ?!

Batterie schwach auf der Brust.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wenn die vorderen schwach und langsam gehen, ist die Batterie schwach.
Aber miss bei Gelegenheit den Kabelbaum durch.
Oder kauf gleich nen neuen und bau den ein. Eine Investition, die sich lohnt.
Dazu gleich noch nen Sicherungshalter für Stecksicherungen und nen Gelakku.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
MeMPHIZ hat geschrieben:
verkäufer (wessi) .....
wohne in ein block mit rentnern die nur auf der lauer liegen und die Hausstasi sind .....
nix geht, sobald wie ich an den sicherungen wackel gehts, zündfunke da, licht geht, beweg ich sie gehts wieder nich....frechheit :)
DJ MeMPHIZ

:gruebel: :nein:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Na dann als erstes um die Sicherungen herum elektrischen Kontakt herstellen :arrow: saubermachen.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 1. März 2010 23:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
auch wenn du jetzt wieder sagst , dass deine Batterie voll ist:
Halte mal nen Prüfer drauf und gib mal den Wert durch wenn sie läuft - Tipp vom Wessi ;-)
Klingt nämlich als ob Licht und Blinker ne Nummer zu viel für die Ekeltronik ist.
Geht die Hupe/ die Blinker wenn du das Licht ausmachst ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 1. März 2010 23:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Nee, ne TS hat normalerweise keine 12V...
Statt des Prüffixes solltest du besser ein Voltmeter nehmen - ich denke nicht, dass der Prüffix hinreichend genau ist...
Ansonsten schau dir mal Lothars Leitfaden Elektrik an !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 1. März 2010 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
MeMPHIZ hat geschrieben:
es kann natürlich auch sein das die MZ auf 12 volt läuft müsste ich mal meine Simson baterie rein hängen.



ey alda.... nimms mir net übel, aba da musst noch ne menge shit dazulernen... (oder wie redet man heut?)....

wenn du deine elektrik nicht von 12V oder 6V unterscheiden kannst, dann frag nicht wie man ne TS125 tunen kann!

kauf dich ma ein buch oder sowas...

wenn man keine ahnung hat: "einfach mal fresse halten" (Dieter Nuhr)

ich respektiere natürlich fragen nach tuning und umbauten... aber des... LOL "könnte ja auch 12 volt sein" hhmm ja könnte auch ne 250er sein.... hmmm KÖNNTE aber auch ne 1000er KAMASUKI sein... LOLOMATOR

wennich es nich weiß mach ich bilder und stell es hier rein.. und dann fragen stellen....

das macht auch den foristi das antworten leichter....

MFG MBI

-- Hinzugefügt: 1/3/2010, 23:47 --

übrigens.. flacheisenreiter hat bei MZ auch von null angefangen... und der typ hat hier nen fanclub... :wink:

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 1. März 2010 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
MeMPHIZ hat geschrieben:
es kann natürlich auch sein das die MZ auf 12 volt läuft müsste ich mal meine Simson baterie rein hängen.



ey alda.... nimms mir net übel, aba da musst noch ne menge shit dazulernen... (oder wie redet man heut?)....

wenn du deine elektrik nicht von 12V oder 6V unterscheiden kannst, dann frag nicht wie man ne TS125 tunen kann!

kauf dich ma ein buch oder sowas...

wenn man keine ahnung hat: "einfach mal fresse halten" (Dieter Nuhr)

ich respektiere natürlich fragen nach tuning und umbauten... aber des... LOL "könnte ja auch 12 volt sein" hhmm ja könnte auch ne 250er sein.... hmmm KÖNNTE aber auch ne 1000er KAMASUKI sein... LOLOMATOR

wennich es nich weiß mach ich bilder und stell es hier rein.. und dann fragen stellen....

das macht auch den foristi das antworten leichter....

MFG MBI

-- Hinzugefügt: 1/3/2010, 23:47 --

übrigens.. flacheisenreiter hat bei MZ auch von null angefangen... und der typ hat hier nen fanclub... :wink:

MFG MBI

Tu doch nicht so garstig sein, aber es stimmt schon. :mrgreen:
Mittlerweile weis er ja auch , dass er 250er fahren darf. :mrgreen: :roll:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 1. März 2010 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
LOL ich wär auch gern nochmal 12..... so blumen vor den augen... alles is schön und lustig.... aber mich hat das geldverdienen eingeholt... :cry: :cry: :cry: :cry:

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 1. März 2010 23:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Dann will ich mal nen kleinen Hinweis loswerden - an beide Seiten:


1. Umgangston
Jeder Nutzer verpflichtet sich, keine beleidigenden, obszönen, vulgären, verleumderischen, gewaltverherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbaren Inhalte in diesem Forum zu veröffentlichen. Verboten sind darüber hinaus alle Inhalte gegen die menschliche Würde. Inhalte sind Links, Texte, Grafiken, Audiobeiträge und Videos.

Es ist auf Netiquette, Höflichkeit und Taktgefühl zu achten. Kein Siezen, dies gilt im deutschen Internetsprachraum als unhöflich. Beiträge in Großbuchstaben werden als Schreien gewertet und sind ebenfalls unhöflich.

Keine Bevormundung und Herabsetzung anderer User durch angebliche Fachkompetenz. Es gelten keine Titel, nur Beiträge mit Qualität, wobei die Forenthematik alle Menschen angeht und nicht einigen wenigen Experten vorbehalten sein soll.

Es wird empfohlen jeden Beitrag vor dem Absenden nochmals zu überprüfen. Oftmals liest sich ein Beitrag aus einer Reaktion heraus geschrieben negativer als er eigentlich gemeint ist. Es ist auch zu überlegen, ob die Antwort, die auf einen Beitrag zu erwarten ist, so erwünscht wird. Dies ist vor allem bei ironisch gemeinten Inhalten zu beachten.


• Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
Die meisten Leute denken in dem Augenblick, wo sie ihre Artikel und Mails verfassen, leider nicht daran, dass die Nachrichten nicht ausschließlich von Computern gelesen werden, sondern auch von (anderen?) Lebewesen, in erster Linie von Menschen.
Je nach Distribution kann Ihre Nachricht von Leuten z. B. in ganz Deutschland und der Schweiz gelesen werden. Denken Sie stets daran und lassen Sie sich nicht zu verbalen Ausbrüchen hinreißen. Bedenken Sie: Je ausfallender und unhöflicher Sie sich gebärden, desto weniger Leute sind bereit, Ihnen zu helfen, wenn Sie einmal etwas brauchen.
Eine einfache Faustregel: Schreibe nie etwas, was Du dem Adressaten nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest.


Erst lesen, dann denken, dann noch mal lesen, dann noch mal denken und dann erst posten!
Die Gefahr von Missverständnissen ist bei einem geschriebenen, computerisierten Medium besonders hoch. Vergewissern Sie sich mehrmals, dass der Autor des Artikels, auf den Sie antworten wollen, auch das gemeint hat, was Sie denken. Insbesondere sollten Sie darauf achten, ob nicht vielleicht Sarkasmus oder eine ähnliche Abart des Humors :-) benutzt wurde, ohne ihn mit dem Smiley-Symbol ":-)" zu kennzeichnen.



• Deine Artikel sprechen für Dich. Sei stolz auf sie!
Die meisten Leute auf dem Netz kennen und beurteilen Sie nur über das, was Sie in Artikeln oder Mails schreiben. Versuchen Sie daher, Ihre Artikel leicht verständlich und möglichst ohne Rechtschreibfehler zu verfassen.
Ein Duden neben dem Rechner mag manchem als Übertreibung erscheinen; in Anbetracht der Tatsache, dass viele Leser den Autor eines vor Fehlern beinahe unleserlichen Artikels für einen (um es ganz deutlich zu sagen) Vollidioten halten, ist diese Investition vielleicht nicht ganz verfehlt.
Bedenken Sie, dass ihr Anliegen nicht rüberkommt, wenn es nicht einmal den elementaren Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügt.
Bedenken Sie bitte auch: Vielleicht lesen Ihre zukünftigen Kollegen oder Ihr zukünftiger Chef mit. Vorurteile bilden sich leicht.


• Vernachlässige nicht die Aufmachung Deines Artikels!
Es ist natürlich nicht zwingend, einen Schreibmaschinenkurs mitgemacht zu haben, jedoch ist es ratsam, sich mit den wichtigsten der "Regeln für Maschinenschreiben" (z. B. DIN 5008) vertraut zu machen.
Darüber hinaus sollten Punkte und Kommas selbstverständlich sein; durch Groß- und Kleinschreibung wird der Text leserlicher. Absätze lockern den Text auf, wenn sie alle paar Zeilen eingeschoben werden.


-- Hinzugefügt: 02.03.2010 00:06 --

MeMPHIZ hat geschrieben:
ich kann ja mich ja hinsetzten und den 50:50 jocker nehmen...
in der zulassung steht 6V und auf der zündspule 12V...

ich kann meine elektrik scho unterscheiden aber dazu darf es nicht so und dann wie do sort stehen ich kann nicht erst ne münze werfen ob es nun 6V oder 12 V ist


Schraub mal nen Glas von nem Blinker runter und schau dir mal die Birne an - was ist verbaut 6V oder 12V ?
Mach mal ein Foto der Lima

Dann weitersehen...
Ich denke mal es ist ne falsche Zündspule drin....

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 2. März 2010 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
MeMPHIZ hat geschrieben:
ich kann ja mich ja hinsetzten und den 50:50 jocker nehmen...
in der zulassung steht 6V und auf der zündspule 12V...


vielleicht mal jemand "herrufen" (und nicht anrufen! weil der typ muss SEHEN was du hast) der ahnung davon hat! (gelbe seiten :roll: )

das eine TS eine 12Volt spule hat bedeutet noch lange nicht, dass sie auch eine 12 Volt Lima (Lichtmaschine) hat.... da war ein Bastler aus dem Simson-Bereich an deinem Mopped unterwegs

die Simsons hatten teilweise 6V-elektriken und 12V Zündspulen verbaut :shock: aber da war das Serie (für nähere info's bitte in das SIMSON FORUM). Nicht aber bei MZ! weil andere Zündanlage!

Bitte belies dich mal, und nutze die Suchfunktion! notfalls sende Bilder deiner Elektrik und lasse dich beraten!

@mod: natürlich hast du recht aber solch eklatante Fehler und denn noch tunen wollen ... passen leider nicht zusammen! klar ist flacheisenreiter auch ein Musterbeispiel an "Jugend und Technik" aber auch ein memphis muss das pferd nich von hinten besteigen.... und dafür noch wissentlich korrekte antworten erwarten. es wird doch sonst nur um den "heißen Brei" herum geredet, wenn keiner weiß was er denn überhaupt verbaut hat....

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 2. März 2010 00:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
MeMPHIZ hat geschrieben:
ich kann ja mich ja hinsetzten und den 50:50 jocker nehmen...
in der zulassung steht 6V und auf der zündspule 12V...

ich kann meine elektrik scho unterscheiden aber dazu darf es nicht so und dann wie do sort stehen ich kann nicht erst ne münze werfen ob es nun 6V oder 12 V ist

Was steht denn auf der Batterie? 6V oder 12V?
Mach dir bitte die Mühe, deine Elektrik nach Lothars Anleitung durchzuchecken. :flehan:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 2. März 2010 00:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Das ganze hier ist alles nicht so recht zielführend.

Die Zündspule ist doch nun erst mal gleichgültig.

Einfach mal die Massepunkte sauber machen, alle Kontakte prüfen (evtl. vorsichtig nachbiegen, siehe Sicherungskasten, Polfett) und dann weitersehen.
Daß irgendwo grundsätzlich Stromdurchgang herrscht, heißt noch lange nicht, daß nicht durch Spannungsabfälle die Versorgung zusammenbricht.

Die GLM ist nun mal anfällig für solche Probleme.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 12. März 2010 23:10 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 21:23
Beiträge: 4
Konnte hier ne Lösung gefunden werden? Habe exakt das gleiche Problem. Hupe klimpert nur. Blinker gehen vorne schnell, hinten nicht bzw. minimal. Rücklicht im schnellen Blinkertakt.

Achso es ist eine 6V-Anlage mit randvoller Batterie und elektronischem Regler.


Fuhrpark: MZ TS 125/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
So und jetzt liest Du bitte noch mal ganz langsam was Du geschrieben hast! Fällt Dir was auf?? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:05 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 21:23
Beiträge: 4
nee Maddin keine Ahnung was du meinst.


Fuhrpark: MZ TS 125/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also wenn Dein Rücklicht mitblinkt und die Blinker nur ungenügend leuchten trotz voller Batterie kannste zu 99% davon ausgehen, das es ein Masseproblem ist. Überprüf mal die Massepunkte und -Kabel, wenn da der Grint hockt, sucht sich der Strom halt andere Wege zum Fließen und die können manchmal unergründlich sein.... ;D Die Hupe allerdings, die könnte auch im Inneren verknökt sein, die kann man aber öffnen und säubern, außer die, die ich hier habe. Aber das wird mir wahrscheinlich keiner glauben, am allerwenigsten der Lothar.... :biggrin:

Miß doch auch einfach mal Dein Bordnetz durch, ob der elektronische Regler auch so tut wie er soll. Dann sollte es ein reines Kabelproblem sein.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 Bekommt kein Strom!
BeitragVerfasst: 19. März 2010 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
derMaddin hat geschrieben:
Die Hupe allerdings, die könnte auch im Inneren verknökt sein, die kann man aber öffnen und säubern, außer die, die ich hier habe. Aber das wird mir wahrscheinlich keiner glauben, am allerwenigsten der Lothar.... :biggrin:

Es gibt kein Bauteil, was man nicht irgendwie öffnen könnte. Dass es hernach ggf nicht wieder originalgetreu zusammenzusetzen is, steht auf nem anderen Blatt...

Tipp für die Hupe (aus eigener Erfahrung mit diversen 6V-Tröten von Simsons, die ja bekanntermassen aussenrum gebördelt sind):
Stellschraube für Tonhöhe (die gekonterte M3) komplett rausschrauben, reichlich WD40 reinsprühen, Schraube wieder reindrehen u dann rhythmisch mit Strom versorgen (1s an, 1s aus, 1s an...) Der Schmodder klappert sich so raus u sie funktioniert ERSTMAL wieder. Immerhin lange genug, um sich nach nem Ersatz umzusehen. Die 6V-Hupe vom Trabant/MZ kann man ja bekanntermaßen komplett zerlegen u reinigen (selber erst gemacht).

@ Lothar & Co:
Wenn durch diese "russische Hupenbehandlung" ein Defekt zu erwarten sein sollte, bitte ich um Nachricht. Dann lass ichs in Zukunft sein :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de