von mutschy » 15. März 2010 22:41
Christof hat geschrieben:Bitte kupplungseitig den Dichtringträger oder den Sprengring nicht versuchen auszubauen. Das wird nix.
Warum? Bisher hab ich jeden Sicherungsring heile abbekommen. Überall

Christof hat geschrieben:Den Dichtring hier mit der Speiche o.ä über die Lippe raushebeln. Die Dichtflächen des Dichtringträgers bitte nicht versauen. Ansonsten ähnlich S51-Motor.
Also kann ich den Ring einfach rauspopeln u den neuen einsetzen, solange die Dichtflächen nich in Mitleidenschaft gezogen werden?
Christof hat geschrieben:Nur muss hier das Kettenrad auf der Kurbelwelle abgezogen werden (Abzieher der ETZ 150 passt).
So nen Abzieher hab ich leider nich, aber sehr wohl die Möglichkeit, ihn selber anzufertigen. Die 10 € in der Bucht kann ich mir sparen

Benötige dafür lediglich die Maße. Will die Kiste nur einmal zerlegen, daher meine Bitte nach ner Zeichnung/groben Sikkze für den Abzieher, selbiges gilt für den Anker der Lichtmaschine, wobei ich dort wohl nur ne Beschreibung des Abzugsvorgangs (Schraube rein u hämmern?) benötige *bettel*
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)