Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 02:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:30 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hey,

am Sonntag habe ich meine GN vor der Tür stehen lassen, um den Helfern ein Zeichen zu geben, wo ich wohne und um etwas Platz zu haben. Nachdem ich sie abend herein geholt habe, sprang sie nicht mehr an. Neulich war die Batterie schon einmal alle und denn habe ich sie etwas geladen durch das Fahren zur Schule und Starthilfe mit dem Auto gegeben. Nun habe ich heute wieder versucht, wieder mit dem Auto Starthilfe zu geben und sie sprang nicht an. Eigentlich half die Batterie des Auto kaum. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie bisl schwerfällig durchzieht. Außerdem klickt sie ab und an und dann ists als wenn die Batterie komplett zusammen bricht. Meine Frage lautet nun: Könnte es an der Batterie liegen oder auch an etwas anderem. Wenn die Batterie völlig im Eimer ist, müsste sie dann nicht mit Starthilfe vom Auto anspringen?

Danke schon mal für eure Mühen

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn ich meiner Kuh schon aus dem Auto Starhilfe geben mußte, wars oft ähnlich, wie Du beschrieben hast. Meist waren die Starthilfekabelklemmen nicht richtig auf den Batteriepolen :( Hilfreich ist es auch, wenn das Auto während des Starhilfevorganges mit leicht erhöhter Standgasdrehzahl läuft. :ja:
(fuck for Moppeds withaut Kickstarter :evil: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:39 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ok, werds nochmal versuchen. Muss doch zu machen sein... Sonst muss ich den gel-akku provisorisch einbauen, der eigentlich für die es ist

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:44 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 35
Hi

Wie Achim schon sagte schau nach den Kontakten die sitzen mies auf Mopped Batterie.
Klichen deutet auf zu niedrige Spannung hin da Relais klickt, Anlasser aber zu wenig
Saft hat.

Hast du die 125er GN ? Von der GZ mit dem selben Motor kenn ich auch 30 sec. rödeln bei Kälte bis sie da ist.
Da brauchst ne sehr frische Batterie.

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:54 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Joa habe ne 125er GN die aus dem letzten Loch pfeifft. Fahre hier gegenüber den Berg mit geschätzten 4% Steigung mit 40km/h hoch... und auf der anderen Seite mit 100 runter... Aber was will man machen. Hab leider net die Kleinigkeiten mir etwas sinnvolles zu leisten.

Ok, werd wie gesagt morgen Klemmschuhe kaufen, die Kabel umbauen und den Gel-Akku reinhängen. Müsste denn hoffentlich wieder laufen. Gar kein Mopped ist ja auch keine Lösung

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. März 2010 01:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
würde mal versuchen nur ne autobatterie an die kabel mittels starterkabel dran zu hängen und mal zu schaun, ob denn der starter noch läuft.
wenn der noch läuft, hattest du beim überbrücken nicht richtig kontakt.
das klicken kommt vom anlasserrelais, wenn das schon nicht mehr anzieht scheint nur strom zu fehlen, wenn du neulich erst nur kurz geladen hast, kann das durchaus sein, da die GN und die DR nur ne 4Ah batterie haben, was gerade so ausreicht bei gutem wetter.
wenn es etwas kälter wird, oder wenn etwas wasser in der batterie fehlt, geht die sofort in die knie.
würde mal den füllstand der batterie kontrollieren,gegebenenfalls nachfüllen und mal 14 std. ans ladegerät hängen.
wenn du dir ne neue batterie holst, würde ich gleich zusehen, dass ich ne 6Ah batterie bekomme, die ins batteriefach passt.

PS.: hast du auch die 16/53 sekundärübersetzung? wenn ja, mach vorne mal n 14er ritzl drauf, damit bleibt sie etwa genau so schnell, wenn nicht sogar etwas schneller, da sie den 6. gang noch weiter ausdrehen kann und zusätzlich kommt man wesentlich flotter vom fleck, bzw. nicht nur mit 40 den berg hoch.
also meine DR läuft mit 14er ritzl 110 auf der geraden und steigungen komm ich auch noch mit 90 hoch, selbst die weinbergsteigungen zieht sie ordentlich mit 60-70 hoch, sodass man die kreuzenden querwege komplett überspringen kann.
ist die etwa noch auf 80km/h gedrosselt? wenn ja, würde ich das schnellstmöglich entdrosseln, dann ist auch die versicherung billiger. entdrosseln ist ganz einfach und kostet dich alles in allem ca. 50 euro.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 16. März 2010 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. März 2010 03:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
jo, hast wohl recht.
ich erinnere mich an eine yammie sr250, und die brauchte ne gute batterie. ich hab der dame damals die meine (sr500) gegeben, und ihre schrottige genommen, hat in meiner kiste noch jahrelang funktioniert.
(ich liebe moppets, die mit fast ohne batterie laufen ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. März 2010 05:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Steppenwolf hat geschrieben:
Ok, werds nochmal versuchen. Muss doch zu machen sein... Sonst muss ich den gel-akku provisorisch einbauen, der eigentlich für die es ist


Momente!! Du gibst mit dem Auto Starhilfe, das hat 12 Volt, da kannst Du mit einem Gel-Akku, der für die MZ ES125 gedacht ist und darum 6 Volt haben müßte, aber nüscht anfangen. Oder hat Deine Suzi 6 Volt, dann darfst Du auf keinen Fall mit 12 Volt Starthilfe geben!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. März 2010 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Seine ES hat 12 Volt an Bord. Vape-Lima.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:59 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
wölfling,jetzt nimm doch die baterie vom quatle,das steht eh nur rum. :bindafür:


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. März 2010 19:41 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Oh, wenn dat mein brüderchen erfährt... hab ich wochenende gaaaaaanz lange Ohren

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wer braucht denn schon einen Anlasser? Wenn wir sogar unsere 500er Einzylinder mit vollem Gepäck in der Ebene durch Laufen zum Laufen bringen, müsste das Moppele doch ganz einfach durch Anschieben zu starten sein, oder?
denkt sich der
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 06:57 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Tjoa, das hatte bisher bei mir noch net geklappt

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 07:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Was sagt denn die Batteriespannung überhaupt?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:20 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich habe leider kein Multimeter... bin leider derzeit an Werkzeug und sinnvollen Utensilien total unterbesetzt.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na dann ab in baumarkt oder so in für nicht mal 10€ nen einfaches digitalmultimeter geholt. reicht aus für so einfache sachen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:49 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Joa das werd ich mal machen. Heute Abend werde ich erstmal das Wetter nutzen und die Batterie laden fahren.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
nachdem was ich bisher gelesen habe, würde ich zuerst den füllstand kontrollieren, dann gegebenenfalls 1L destiliertes wasser kaufen, kostet ca. 1.50 euro.
und dann vor allem erstmal n ladegrät kaufen, und dann eventuell n multimeter und die batterie mal übernacht vollständig laden, sowas trägt vor allem über winter unheimlich zur verlängerung der lebensdauer der batterie bei.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:23 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Also, wie ihr ja mitbekommen habt, und da allen voran Zündnix, Joterich und Longa, da sie am vergangenen Wochenende hier waren, bin ich derzeit aus vielerlei Gründen etwas schlecht ausgestattet. Ich habe leider kaum Werkzeug und nützliche Utensilien hier, welche ich teils dringenst benötige. So habe ich nicht einmal ein passenden Kerzenschlüssel für die GN, da der von der MZ zu groß ist und der vom Auto irgendwie auch net passt. Daran werde ich die kommenden Wochen ganz stark arbeiten. Ein Batterieladegerät wird meine nächste Anschaffung, da ich dieses für die zweiräder doch ab und an mal brauchen kann. Falls ich Ostern in den Norden fahre, werde ich auch meinen Werkzeuganteil auffüllen. Drum habt dies bezüglich etwas nachsicht mit mir.

Nun wieder zur GN. Ich kann es mir selber kaum erklären, außer mit der Tatsache, dass ich mich so darauf freue, bald mal wieder meine ES zu hören, dass ich manchmal schier nicht auf die einfachsten Gedanken komme, weswegen ich schon mehrfach versuchte die GN wieder zum Laufen zu bringen, teils mit Hilfe des Autos per Starterkabel, aber ich noch keinen richtigen Blick auf die Batterie warf.

Mit dem aktuellen Stand zu dieser melde ich mich nachher wieder. Denn machen auch solche Anfragen wie meine hier gestellte auch erst Sinn.

Also euch schon einmal vielen Dank für eure Geduld mit mir.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
kerzenschlüssel für M12x1,25, z.B. NGK DPR8ES, wie sie in der GN stecken könnte, hat die Schlüsselweite 18mm

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
hiha hat geschrieben:
kerzenschlüssel für M12x1,25, z.B. NGK DPR8ES, wie sie in der GN stecken könnte, hat die Schlüsselweite 18mm

Gruß
Hans



hab ich völlig vergessen zu schreiben, aber so ist es und den benötigt man auch.
weis nicht wie es bei der gn ist, aber bei der dr bietet sich auch an, ne lange 18er nuß und ne winkelverlängerung, sonst kommt man da nur schlecht hin.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:48 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hey,

also so einen Kerzenschlüssel muss ich mir einmal besorgen. So lange muss die Kerze muss noch durchhalten.

Zur GN: Hab heute mal endlich genau geschaut. Der Wasserstand der Batterie ist über voll. Also an mangelndem Wasser kann es nicht liegen. Ihr hattet auch recht: das Starterkabel hat die Kontakte nicht berührt und deshalb nicht geholfen. Vorhin lief sie endlich wieder. Werde morgen mal eine ausfürhliche Runde ohne Licht fahren. Mal schauen, ob die Batterie noch die Spannung hält. Ich danke euch noch einmal für eure Hilfestellungen.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Steppenwolf hat geschrieben:
Hey,

also so einen Kerzenschlüssel muss ich mir einmal besorgen. So lange muss die Kerze muss noch durchhalten.

Zur GN: Hab heute mal endlich genau geschaut. Der Wasserstand der Batterie ist über voll. Also an mangelndem Wasser kann es nicht liegen. Ihr hattet auch recht: das Starterkabel hat die Kontakte nicht berührt und deshalb nicht geholfen. Vorhin lief sie endlich wieder. Werde morgen mal eine ausfürhliche Runde ohne Licht fahren. Mal schauen, ob die Batterie noch die Spannung hält. Ich danke euch noch einmal für eure Hilfestellungen.

Du hast ja echt gar nix :(
Und: es gibt übrigens ne "max"- Markierung an der Batterie. Nicht immer hilft viel ,viel.........

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. März 2010 23:05 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich habe die Batterie nicht befüllt, sonder lediglich festgestellt, dass der Flüssigkeitsstand so ist, wie oben beschrieben. ALso wissen tue ich es schon, dass "upper level" die oberste Grenze ist, aber was soll ich nun machen? Flüssigkeit ablassen?

Meine eigene Ausstattung ist in der Tat erbärmlich. Aber ich gelobe Besserung. Weiß nun seit vorhin, dass ich definitiv über Ostern im Norden bin. Wenn ich meine RT nicht in den Mondeo eines Freundes bekomme (Wir fahren dort zu dritt und eine davon ist meine Freundin - Sie ist eine Frau, was bedeutet, dass sie sehr viel Gepäck "braucht") werde ich den Platz im Auto für Werkzeuge und Ersatzteile nutzen. Bin schon mit dem Kopf auf nem Bierkasten eingeschlafen. Denn schaff ich diese Fahrt auch so.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Steppenwolf hat geschrieben:
Werde morgen mal eine ausfürhliche Runde ohne Licht fahren.


am besten bei irgend nem bekannten vorbei der dir n ladegerät ausleihen kann :wink:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 01:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Am Besten eher gleich mal ne neue Batterie kaufen - denn fast zu 100% ist Batterie bei normaler Nutzung platt = dauerplatt.
So zumindest in LKW, Mercedes w124, w211 und auch in meinen beiden Emmen - wenn die bei normaler Nutzung aufgeben, kauf ich halt mal ne neue für die paar Euro und dann hält das halt auch wieder ewig - anstatt ständig liegen zu bleiben.
Batterieladegerät hilft doch nur wenn das Fahrzeug
a) wenn das Fahrzeug lange Stand
b) zum Kurztest ob es wirklich die Bakterie ist

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 07:04 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Mhhh, doch ne neue Batterie. Mist

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 07:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Steppenwolf hat geschrieben:
Mhhh, doch ne neue Batterie. Mist

Bei Louis gibts gerade 30% Rabatt auf Batterien :ja:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 07:37 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Werd ich in der Mittagspause gleich mal schauen. Werden die 30% im Nachhinein abgezogen oder gleich beim Artikel?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Füllstand sinkt übrigens beim Laden, weil die Säuredichte zunimmt. Wenn sie entladen wird, steigt er wieder.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 07:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Steppenwolf hat geschrieben:
Werd ich in der Mittagspause gleich mal schauen. Werden die 30% im Nachhinein abgezogen oder gleich beim Artikel?

Vergiss aber nicht deine alte Batterie mitzunehmen, sonst zahlst du 7,50 Pfand! Und ,ja, die 30% werden sofort abgezogen.
hiha hat geschrieben:
Der Füllstand sinkt übrigens beim Laden, weil die Säuredichte zunimmt. Wenn sie entladen wird, steigt er wieder.
Gruß
Hans

Aha, das mir neu. So früh am morgen und schon was gelernt :ja:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
mit ner neuen batterie würde ich erst mal warten und zusehen ein ladegerät zu bekommen, sowas bekommt man ja auch schon für 10-15 euro.
telya hat zwar nicht ganz unrecht, trotzdem hinkt der vergleich ein wenig, da die von ihm aufgezählten fahrzeuge alle ne batterie von min. 60-über 100AH haben, wenn so ne batterie mal soweit zusammenbricht, dass sie den starter nicht mehr anzieht, ist so ne batterie selten zu retten, trotzdem würde ich es gerade bei solchen batterien trotzdem mit dem laden probieren, weil solch große batterien richtig geld kosten und auch nicht unbedingt kaputt sein müssen, da muss man nur mal vergessen haben das standlicht auszumachen.
bei der GN mit ihrer 4Ah batterie ist das wieder was ganz anderes, da die batterie nur so leistungsfähig ist, dass es im normalfall gerade so langt.
wenn ich mal 4-5 tage nicht mit der dr gefahren bin und es beim starten auch noch richtig kalt ist und das mopes dann nicht bei den ersten starterumdrehungen binnen 10-15 sek. anspringt ist selbst ne neue batterie am ende.
ne schon n paar monate alte batterie macht da auch schnell mal überhaupt nichts mehr und will erstmal wieder ne nacht ans ladegerät oder ich muss anschieben, danach muss das moped aber trotzdem ans ladegerät, da sich selbst nach einer stunde fahrt die batterie wenn sie schon so leer war auch nicht soweit wieder geladen hatt, dass sie am nächsten tag ihre spannung noch halten gekonnt hätte.
gerade wenn deine batterie noch nicht zu wenig flüßigkeit hatte stehen die chancen recht gut, dass sie einfach nur geladen werden muss, wenn das moped alle 2-3 tage gefahren wird, bzw, die temperaturen wieder wärmer sind hält die dann auch noch ewig.
bevor ich mir also ne neue batterie holen würde, was durchaus auch nötig sein kann, würde ich mir trotzdem zuerst n ladegerät und n multimeter zulegen, sonst holst du dir gerade mit der gn alle halbe jahre völlig unnötig ne neue batterie.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
60-über 100AH...
Ich habe so große Batterien in meinen Emmen :oops: :D :shock:
Ne klar - beim Möppel kann man das Laden mal probieren und auch so ist so ein günstiges Ladegerät ne feine Sache - aber man sollte sich halt nicht sooo große Hoffnungen machen.
Falls du ne Batterie kaufst vergiss die Säureflaschen nicht...

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 20:46 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,cris wenn du in den norden fährst,schau gleich nach deiner schwinge,am besten mit allen muttern und scheiben.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GN springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. März 2010 21:17 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich versuche gerade den mondeo fahrer zu überzeugen, dass die rt reinpasst und das sie UNBEDINGT!!!! mit muss. Heute ist er ne harte Nuss, aber es wird schon. Die Schwinge habe ich leider nicht noch einmal zu liegen. Aber Werkzeug und das ist ja auch wichtig.
Ich werde morgen die den Steuerkopf und den Lenker mit zu Achim nehmen bzw. ihm dort geben, da er mal schauen wollte, ob er es wieder hinbekommt, was die Gauner und der böse autonome Hammer angerichtet hat.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mexxchen und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de