Lenkerschloss zerstörungsfrei entfernen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkerschloss zerstörungsfrei entfernen

Beitragvon mutschy » 15. März 2010 23:16

Hallo, alle miteinander!

Da bei meiner TS kein Schlüssel fürs Lenkerschloss dabei war, ich es aber auch nur äusserst ungern ausbohren will, frag ich euch nach ner schonenden Methode des Lenkerschlossausbaus ohne Schlüssel. Da die Passgenauigkeit Schloss-Schlüssel vermutlich, ähnlich wie bei Simson-Mokicks, nicht gerade aufn hundertstel mm genau is, bietet es sich ja an, nen Schlüssel, der vom Profil her passt, reinzustecken u dann so lange zu wackeln, bis die Schliessbleche korrekt fluchten. So hats bei verschiedenen Simsons geklappt. Is auch bei der TS 150/125 mit schnellem Erfolg zu rechnen, oder sollte ichs bei der anstehenden HU "drauf ankommen lassen"? Ein separates Panzerkabelschloss zwecks Diebstahlsicherung wird jedenfalls ständig mitgeführt.

Um niemanden auf "dumme Gedanken" zu bringen, nehm ich auch gerne Ratschläge per PM entgegen.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3814
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Lenkerschloss zerstörungsfrei entfernen

Beitragvon derMaddin » 16. März 2010 00:02

Also ich habs rausgebohrt und ein neues eingesetzt, kostet nich die Welt und ist danach wieder "original".... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Lenkerschloss zerstörungsfrei entfernen

Beitragvon J4CK » 16. März 2010 00:06

Eigentlich kommst du bei der Frage mit der Sufu sicher weiter, aber ich erläutere es dir noch mal.

Die obere Gabelbrücke ausbauen, den Kerbnagel entfernen, der die kleine Abdeckung hält und diese abnehmen.
Dann das ganze Teil umdrehen und das Schloss von unten mit einem Dorn o.ä. rausschlagen.

Das Lenkerschloss ist dann zwar nicht mehr verwendbar, aber da du eh keinen Schlüssel hast wird dich das auch nicht weiter stören.
Für den TÜV ist ein funktionierendes Lenkerschloss übrigens essentiell, zumindest nachdem was ich gehört hab.
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Lenkerschloss zerstörungsfrei entfernen

Beitragvon derMaddin » 16. März 2010 00:12

Oha, rausschlagen??? Na besser ma nich, wa? ZERSTÖRUNGSFREI ist das dann aber nicht mehr.... :wink:



Jugendsünden
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Lenkerschloss zerstörungsfrei entfernen

Beitragvon J4CK » 16. März 2010 00:18

Öhm, zerstörungsfrei ist ausbohren aber auch nicht? :gruebel:
Ich hab meins wie beschrieben "ausgebaut" und ein neues eingesetzt, das auch funktioniert... :nixweiss:
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Lenkerschloss zerstörungsfrei entfernen

Beitragvon derMaddin » 16. März 2010 00:31

Ich meinte eher das die Gabelbrücke da drunter leiden wird, wenn du da was rausschlägst.... das Lenkerschloss, darum ist es eh nich schade.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Lenkerschloss zerstörungsfrei entfernen

Beitragvon trabimotorrad » 16. März 2010 05:38

Ich machs immer ganz einfach: Ich rolle meinen roten Wunderteppich aufm Werkstattboden aus, setze mich im Schneidersitz drauf, verschränke die Arme, Augen schließen, heftig auf MZtitus, den großen Gott alle MZen, konzentrieren und OHHHHHHHMMM...., dann liegt das Schloß nebst neuem Schlüssel in Ölpapier verpackt neben der Emme!!!
Wer das jetzt nicht glaubt (menno!! :( :wink: ) sollte vielleicht wirklich zur Bohrmaschine greifen, das Schloß aufbohren, den die Gefahr, das beim rausschlagen die Gabelbrücke was abbekommt und man im Zweifelsfall KEIN neues Schloß mehr einbauen kann, wäre mir zu groß.
Im übrigen wenn der TÜV/Dekra-Mann bei der HU drandenkt, nach dem Schloß und seiner Funktion zu fragen, gehts normalerweise nicht durch! Das Panzerschloß kann eventuel reichen, aber da besteht die Gefahr, das es eingetragen wird - kostet alles zusammen mehr, als ein neues Schloß.
----> Wunderteppich kaufen, auch wenns keine roten mehr gibt :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Lenkerschloss zerstörungsfrei entfernen

Beitragvon knut » 16. März 2010 06:09

ich würde erst die schlüsselwackelmethode versuchen :oops: vorher das schloss gut ölen
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste