Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Himbeergeist » 16. März 2010 20:26

Hallo. Ich bin auf der Suche nach zwei Telegabelfedern für meine ETS 150. Leider wurde mein FZ auch mal umgebaut :( .

In der Datenbank habe ich die "Tabelle zur Zuordnung von Druckfedern" gefunden.
Es steht bei der ETS 150 sowie bei der ETS 250 geschrieben: Drahtstärke 5mm; Windungszahl 22,5 und Außendurchmesser 43,5mm.
Der einzige Unterschied sind die ET Nummer im Dokument: 13-22.099 (ETS150) und 19-22.061 (ETS250)...

Wie erkenne ich den Unterschied der Federn?


Dann ist bei meiner ETS solch ein Gleitrohr verbaut :arrow:
DSC01155_2.JPG


Das ist doch ein Gewindering für die ETS? Wie viel verschiedene GW-Ringe gab es? Und lässt sich in die ETS Gabel auch nur die Federn von der TS einbauen?

Gruß Alexander
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Lorchen » 17. März 2010 07:56

Die Federn der ETS 150 sind linear gewickelt, die der 250er progressiv.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Stephan » 17. März 2010 07:59

Dann habe ich also 250er-Federn in meiner Gabel?

Meine waren auch progressiv gewickelt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Lorchen » 17. März 2010 09:31

Stephan hat geschrieben:Dann habe ich also 250er-Federn in meiner Gabel?

:ja:

Eventuell wurde bei Dir mal die Gabel gewechselt und eine 250er eingebaut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Christof » 17. März 2010 09:59

Über die Gewinderinge haben wir schonmal einen Fred gehabt. Siehe hier:

viewtopic.php?f=5&t=28869&hilit=Gewindering
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon mastakilah » 17. März 2010 10:19

Mir sind leider bisher auch nur progressive Federn in die Finger gekommen, hat einer zufällig mal ein Bild von linearen?

Bei meiner 150er und auch bei weiteren Federn die ich als 150er ETS Federn gekauft habe, ist keine lineare Wicklung.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Lorchen » 17. März 2010 10:22

Himbeergeist hat geschrieben:Das ist doch ein Gewindering für die ETS? Wie viel verschiedene GW-Ringe gab es? Und lässt sich in die ETS Gabel auch nur die Federn von der TS einbauen?

Ja, das ist ein ETS-Gabelring. Die ETS-Federn sind außenliegend, die der TS innen. Ich hab's nicht probiert, aber ich halte es für unmöglich, daß die TS-Federn in die ETS-Gabel passen.

Stephan hat geschrieben:Dann habe ich also 250er-Federn in meiner Gabel?

Meine waren auch progressiv gewickelt.

Das muß ja nicht mal schlecht sein. Sie sprechen weicher an. Fahr erstmal damit, Du bist ja nicht der Kleinste. ;D

-- Hinzugefügt: 17/3/2010, 10:24 --

mastakilah hat geschrieben:Bei meiner 150er und auch bei weiteren Federn die ich als 150er ETS Federn gekauft habe, ist keine lineare Wicklung.

Bei meiner 150er sind lineare Federn drin. :ja: Ich habe davon keine Bilder, aber ich konnte mir es bisher merken, was ich damals gesehen habe. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Christof » 17. März 2010 10:28

Lorchen hat geschrieben:Ich hab's nicht probiert, aber ich halte es für unmöglich, daß die TS-Federn in die ETS-Gabel passen.
ich glaub auch nicht das es geht. Die 32er-TS Gabeln sind ja länger als die der ETS. Somit haste sicher ordentlich zu kämpfen die Federn unter Vorspannung zu verschrauben. Abgesehen davon wirds danach vorn richtig hart!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Lorchen » 17. März 2010 10:38

Christof hat geschrieben:Die 32er-TS Gabeln sind ja länger als die der ETS. Somit haste sicher ordentlich zu kämpfen die Federn unter Vorspannung zu verschrauben.

4cm. Das kann man nicht ausgleichen.

Christof hat geschrieben:Abgesehen davon wirds danach vorn richtig hart!

Darf ich das als Steilvorlage verstehen? :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Christof » 17. März 2010 10:48

Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Abgesehen davon wirds danach vorn richtig hart!

Darf ich das als Steilvorlage verstehen? :mrgreen:


MMhh... :unknown: :scherzkeks:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gabel-Feder ETS 150 Unterschied zur ETS 250???

Beitragvon Himbeergeist » 17. März 2010 21:25

Das hilft mir weiter. Danke. Ich muss mich nur gerade ärgern, dass ich ein unscheinbares Paar linear gewickelte Federn auf dem Teilemarkt in Affendorf Gorilla nicht gekauft habe :( :unknown: Jetzt bin ich schlauer :cry:
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste