Frage zur Umstellung auf 12V

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon manitou » 16. März 2010 19:01

Hallo, da ich nun meine Vape zu Hause liegen habe quält mich die Frage wie ich meine ES 250/2 am besten umstelle.
Also die meisten Kopfzerbrechen bereitet mir der Blinkgeber der alte ist ja Lastabhängig und auf die 6V auselegt. Welches Relais habt Ihr verbaut was gibts für Erfahrungen?
Welche Sufitten für die Blinker, Bremslicht und Rücklicht?
Frontscheinwerfer H4? Oder nur neuer Leuchteinsatz ?

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon trabimotorrad » 16. März 2010 19:08

Ich habe mir einen Trabi-H4-Einsatz (brauchste nicht, 12Volt Bilux-Glühobst geht auch), einen Lastenunabhängigen 12Volt-Blinkgeber (Tane Luise, Onkel Prolo oder Hein gerippe haben sowas), 12volt-Zündspuhle (brauchst Du bei der Vape natürlich nicht) Und entsprechende Leuchtmittel eingebaut. Hupe habe ich belassen, geht deutlich lauter aber hält seit fast 10 Jahren...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon P-J » 16. März 2010 19:10

Ich fahre seit Jahren das ES/2 Gespann mit VAPE. Blinkgeber habe ich Japanisch vom Roller. Dem ist egal wieviel Blinker dran hängen und es ist fast unzerstörbar bei Vibrationen. H4 geht legal nur mit anderem Lampeneinsatz oder am Gespann mit Einsatz der Lampe eines Escort MK1. Da solltest du aber darauf achten das dein Gespann nicht wahlweise eingetragen ist sonst gibts wieder Stress beim TÜV. Sofiten gibt es in allen gängigen Wattstärken auch als 12 Volt bei jedem Zubehörhändler.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon fränky » 16. März 2010 19:11

nimm nen elektronischen Blinkgeber vom Auto (Schrottplatz) - kostn Bier....
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon Dieter » 16. März 2010 19:35

> Hallo, da ich nun meine Vape zu Hause liegen habe quält mich die Frage wie ich meine ES 250/2 am besten umstelle.
> Also die meisten Kopfzerbrechen bereitet mir der Blinkgeber der alte ist ja Lastabhängig und auf die 6V auselegt. Welches Relais habt Ihr verbaut was gibts für Erfahrungen?

http://www.louis.de/_40b75f6259bdb070a6 ... &anzeige=0

Keine Probleme, funktioniert sehr gut.

Hab inzwischen auch eine Warnblinkanlage eingebaut. Auch damit bin ich zufrieden.

http://www.louis.de/_40b75f6259bdb070a6 ... &anzeige=0

> Welche Sufitten für die Blinker, Bremslicht und Rücklicht?

Gleiche Watt, nur 12 V. Für die Rücklichter habe ich etwas größere genommen. Gehen auch rein und halten.

> Frontscheinwerfer H4? Oder nur neuer Leuchteinsatz ?

Auf jeden Fall. Kann der gleiche wie bei der ETZ sein. Er sollte nur vorne die Erhöhung haben, sonst hat man zuviel Luft zwischen dem Glas und der Abdeckung.

> Gruß manitou

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4044
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon derMaddin » 17. März 2010 20:01

P-J hat geschrieben:..... H4 geht legal nur mit anderem Lampeneinsatz .....

Das stümmt so nich ganz, es gibt durchaus H4 Lampen mit P45t Sockel, die eine E-Prüfnummer haben und somit problemlos im Biluxlreflektor und öffentlichen Straßenverkehr einsetzbar sind... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon P-J » 17. März 2010 21:15

Kenn ich nicht aber gelernt hab ich wieder was :P

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon manitou » 17. März 2010 21:36

Danke an alle die mir hier paar Vorschläge und Tips gegeben haben. Die Glülampe(H4) und Soffitten habe ich gefunden. :ja:
Was den Blinkgeber angeht habe ich bei Onkel Louis ein interesantes Modell gefunden. Was haltet ihr davon?

http://www.louis.de/_30af9d8b1fea17fc92 ... &anzeige=0
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon derMaddin » 17. März 2010 21:43

P-J hat geschrieben:Kenn ich nicht ....

Na dann hier noch mal ein Bild einer solchen, gibts z.B. bei Bauhaus (wer keine Versandkosten haben will), ansonsten sicher auch im Netz.... :wink:
Die baugleiche Ausführung von Hella hing daneben, für paar Euro mehr.... :oops:
Funzt subjektiv heller als die einfache R2 Ausführung, umpfangreichere Lichttest muß ich Euch mal schuldig bleiben.... :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon P-J » 17. März 2010 21:45

Meine Birne hat genau doppelt soviel Watt :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon derMaddin » 17. März 2010 21:57

Dann mach Dir den Reflektor damit nich kaputt. ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon willy.as » 17. März 2010 22:05

die dela r2 habe ich auch drin.
habe 3stck. in der bucht für 6 € geschossen, inklusive versand.
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon Dieter » 18. März 2010 10:57

Die Birnchen sind schon ganz gut. Aber wenn man eine Originale H4 mit ein paar Watt mehr und einen wirklich vernünftig angepassten Reflektor haben möchte, ist die komplette Umrüstung deutlich sinnvoller. Diese Birne ist eine Notlösung, wenn man keinen passenden Reflektor bekommt, oder einem die richtige Umrüstung zu teuer ist. Also ich rüste richtig um, wenn es geht. Die Lichtausbeute ist dann auch deutlich besser.

Zu dem Relais. Mir ist es zu teuer. Platz ist auch da. Also warum nicht die preiswerte Version.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4044
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Frage zur Umstellung auf 12V

Beitragvon P-J » 18. März 2010 14:12

Dieter hat geschrieben:Diese Birne ist eine Notlösung

Richtig, den wirklich wichtig ist der Guss des Glasses und das die Birne genau im Zentrum der Reflekton des Spiegels sitzt.
Ich bin oft Nachts gefahren und mit 6Volt hätte ich besser ne Taschenlampe drauf gebunden. Mit 12 Volt und 40 Watt geht das schon aber nicht um 80 oder schneller zu fahren. Ein richtiger Refektor und ne H4 sollte man haben um 100 zu fahren den man hat ja nur ein Licht nicht wie beim Auto zwei davon.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste