Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 11:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: keine Leistung bei Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 17. März 2010 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hallo Leute,
ich hab den einen Motor meiner Solo-ETZ-250 mit einem Nachbauzylinder versehen. Das Ding geht grottenschlecht. Im Bereich von 4-5000 u/min ein deutliches Loch. Hab schon alles versucht (Zündung abgeblitzt, Vergasereinstellung geändert, Spaltmaß stimmt) Auch sonst alles, wie es sein soll. Mit dem vorher montierten Originalzylinder lief sie ganz manierlich. Für mich gibt es jetzt nur die Erklärung, dass die Steuerzeiten nicht ganz passen. Eh ich jetzt den ganzen Kram wieder abbaue und nachmesse hier die Frage: könnte ich mit der Vermutung richtig liegen? Hat das schon mal jemand gehabt?
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Mein Tipp wäre, mal die Teillastnadel eine Kerbe höher zu hängen.
Allerdings kenne ich deine Vergaserbedüsung nicht.
Hast du mit dem Umbau erst von 250 auf 300 ccm umgestellt?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 12:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Eine ganz "blöde" Frage: Ist das Ding schon eingefahren?

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 12:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
Schmeiß das Nachbauteil in die Ecke und besorge dir einen vernünftigen Kolben für deinen alten 250-er Zylinder und las diesen neu schleifen. :mrgreen:
Du kannst deinen alten Zylinder auch zu MZ Timm in Reddelich schicken und gegen einen regenerierten mit Top Markenkolben eintauschen. :schlaumeier:

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Thomas,
miss mal die Steuerzeiten. Deckel ab und Abstand OT - Oberkante Fenster messen reicht. Ein paar Werte zum Vergleich:
Auslass EM 250: 36.6 mm = 180°
Auslass EM 251: 38.0 mm = 175°
Überström EM 250: 51.2 mm = 123°
Überström EM 251: 52.9 mm = 115°
Ich habe einen 251er Nachbauzylinder mit 182° Auslass, 175° wäre original. Da passt der original Auspuff nicht mehr richtig, der 250er schon eher...
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:21 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
krocki hat geschrieben:
Hallo Thomas,
miss mal die Steuerzeiten. Deckel ab und Abstand OT - Oberkante Fenster messen reicht. Ein paar Werte zum Vergleich:
Auslass EM 250: 36.6 mm = 180°
Auslass EM 251: 38.0 mm = 175°
Überström EM 250: 51.2 mm = 123°
Überström EM 251: 52.9 mm = 115°
Ich habe einen 251er Nachbauzylinder mit 182° Auslass, 175° wäre original. Da passt der original Auspuff nicht mehr richtig, der 250er schon eher...
Carsten


Did klappt aber nur, wenn der Kolben keenen Über-/ Unterstand hat.
Ansonsten koennte evtl auch die Brennraumgeometrie falsch sein, aber dazu spaeter mehr.

Paar randinfos wären nicht schlecht:
was fuern Zylinder, (250/300,TS,ETZ), auf was fuern Maß wurde der gehohnt?
was fürn Kolben, was stehen da für Maße drauf?
Bei Umbau auf 300, wurde der Kopf gemacht? uswusw


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hallo,
es ist ein ETZ 250 Zylinder. Hab natürlich verschieden Vergasereinstellungen probiert. Der
Motor lief mit original Zylinder einwandfrei. Hab nur Zylindersatz ausgetauscht. Fehler im Umfeld schließ ich aus. Oben rum läuft er eigentlich akzeptabel aber gerade im Bereich von 4-5 Tausend u/min grottenschlecht, deshalb auch ziemlich Verbrauch. Km-Leistung 800 km. Standardmaß. Werd jetzt mal die Kanäle vermessen.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 20:20 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Also mit den Nachbauzylindern gab und gibt es schon mal Probleme.
Erstens schlechte Einarbeitung der Steuerzeiten und sehr ungenaue Anpassungen
zwischen Kanalfenstern und Aluminiumguß.
Bei den Überströmern kommt es vor,das sie unterschiedliche Fenstergröße haben.
Lieber den alten Zylinder schleifen lassen.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Thomas Becker hat geschrieben:
Hallo,
es ist ein ETZ 250 Zylinder. Hab natürlich verschieden Vergasereinstellungen probiert. Der
Motor lief mit original Zylinder einwandfrei. Hab nur Zylindersatz ausgetauscht. Fehler im Umfeld schließ ich aus. Oben rum läuft er eigentlich akzeptabel aber gerade im Bereich von 4-5 Tausend u/min grottenschlecht, deshalb auch ziemlich Verbrauch. Km-Leistung 800 km. Standardmaß. Werd jetzt mal die Kanäle vermessen.
Gruss Thomas


Fahr den Motor erstmal richtig ein. Wenn du 2000km runter hast, redmer weiter. :wink:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Ne, der läuft so schlecht, das hat mit Einfahren nix zu tun. Hab bestimmt schon 6 Emmenzylinder auf meinen Mopeds montiert. Die liefen vom ersten Tag an sauber.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Ich habe ein ähnliches Problem!
Bei mir ist auch nicht so rechte Drehfreude zu merken, wollte aber noch die komplette Einfahrphase abwarten.
Dann kommt noch hinzu das sie, wenn sie kalt ist mit Choke anspringt und dann auch ne ganze Zeit im Stand mit Choke laufen muss, bis sie irgendwann mal Gas annehmen will. Was könnte das sein?
ETZ 251, der Nachbauzylinder soll auch für ETZ 251 sein.
Und schlagt mich jetzt nicht, von wegen alten schleifen usw...
Hab ich alles gemacht, lief auch wie ne 1, so ca. 1km, bis sich eine Nadel, vom alten Nadellager, in dem Zylinder vergnügt hat.
Ich hab fast geweint! Aber eins weiß ich jetzt: Nadellager Nadeln sind härter als Zylinderlaufbuchsen!

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Das kann ich auch noch nachtragen, dieser Zylinder braucht eine längere Warmlaufphase mit Choke.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Apropos Nadel, hast du die Teillastnadel höher gehangen? Dein Kaltstartproblem ändert sich damit definitiv.
Während der Einfahrphase iat das eh nicht verkehrt. :ja: Falls es noch andere Ursachen gibt, ist es auch schnell wieder rückgängig gemacht.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Ja, hab ich.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Und wie war da das Kaltstartverhalten?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Wie vorher, hat sich nicht geändert. Ich weiss nicht, ob ich die Sache weiter verfolgen soll. Wenn jetzt hier einer im Forum gesagt hätte, dass diese Nachbauzylinder definitiv Mist sind, weil die Kanäle nicht dem Original entsprechen und ich noch soviel an der Peripherie rumschrauben kann, ohne Aussicht auf Erfolg, hätte ich die Gewissheit, dass es nicht an meinem Unvermögen liegt. Hab noch diverse Originalzylinder, lass einen schleifen und gut is. Werd aber mal den Kram vermessen und hier mitteilen. Ebenso der Bezugsquelle mit dem ich eigentlich zufrieden bin.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Thomas Becker hat geschrieben:
Wie vorher, hat sich nicht geändert. Ich weiss nicht, ob ich die Sache weiter verfolgen soll. Wenn jetzt hier einer im Forum gesagt hätte, dass diese Nachbauzylinder definitiv Mist sind, weil die Kanäle nicht dem Original entsprechen und ich noch soviel an der Peripherie rumschrauben kann, ohne Aussicht auf Erfolg, hätte ich die Gewissheit, dass es nicht an meinem Unvermögen liegt. Hab noch diverse Originalzylinder, lass einen schleifen und gut is. Werd aber mal den Kram vermessen und hier mitteilen. Ebenso der Bezugsquelle mit dem ich eigentlich zufrieden bin.
Gruss Thomas


Ich hab Vergasertechnisch auch schon alles durch!
Vielleicht hast du dann ja noch einen für mich über und würdest ihn gegen bunte Papierzettel tauschen!? :mrgreen:
Ich werd auch mal gucken ob ich meinen noch für einen 300er Umbau nehmen kann...

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Möchte das Thema gern wieder aufgreifen.

Habe hier einen EM250 mit Nachbauzylinder der vor ca. 2000km einen neuen DDR-Kolben bekommen hat (Grund Kolbenklemmer, der Vorbesitzer montierte augenscheinlich den billigsten Satz den es gab...).
Jetzt hat der Motor nach der Einfahrzeit eine Komplettrevision bekommen, d.h. alle Lager neu, KuWe neu. Nun, mit der alten Konstellation, sprich alte KuWe vibrierte die Kiste ordentlich bei 4500-5000U/min so sehr das man nicht mehr weiter drehen mochte.
Ob es nun am Klemmer oder an der Garnitur lag, sei mal dahingestellt.
Jetzt mit der neuen KuWe sind anfangs die gleichen Vibrationen aufgetreten, bis festgestellt wurde, das die Zündung ungefähr auf 4mm v.OT stand. also auf 2.75mm v.OT eingestellt und nun läuft er in dem Bereich etwas ruhiger, nicht mehr so scheppernd. Allerding fehlt auch hier der Durchzug ab ca. 4500U/min. darüber mag er ja wieder weiter drehen. Liegt es nun am zögerlichen Einfahren (durchs nicht trauen über 4500U/min zu drehen) oder am bescheidenen Zylinder? Oder können die Vibrationen noch von woanders kommen, Kupplung o.ä? Ich habe einen guten originalen Zylinder nun zu Keilig geschickt, werde den dann verbauen wenn er wieder eintrifft.
Schon blöde wenn nach einer Komplettrevision das Motörchen so eiert.

Dazu kommts mir noch so vor, das wenn der Motor mal Betriebstemperatur hat, nicht mehr so wirklich zieht. Kann es sein, das sich der Zylinder mehr ausdehnt?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 21:13 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Beiträge: 232
Themen: 22
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44
rennpappe83 hat geschrieben:
Ich habe ein ähnliches Problem!
Bei mir ist auch nicht so rechte Drehfreude zu merken, wollte aber noch die komplette Einfahrphase abwarten.
Dann kommt noch hinzu das sie, wenn sie kalt ist mit Choke anspringt und dann auch ne ganze Zeit im Stand mit Choke laufen muss, bis sie irgendwann mal Gas annehmen will. Was könnte das sein?


Das selbe Problem habe ich bei meiner ETZ 125. Hab jetzt schon einen Bing vergaser drangebaut und will noch eine andere Zündung Probieren aber wenn ich das hie so lese wird das wohl nix bringen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, heumi56 und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de