Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 05:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Hallo alle zusammen,
kann ich für meine TS Gabel einfach dieses einfüllen (laut Händler)
oder ist es zwingend erforderlich (Wildschrei) einen Mo2 Zusatz beizumischen ?

Ich habe schon vielerlei gehört.


Fritz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 12:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei der 35mm-Gabel muß MoS[sub]2[/sub] mit rein. Anteil 5%.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
habe gerade meine Telegageln für ETZ und TS bei meiner MZ Werkstatt überholen lassen.
Die machen das mit dem Oel noch so wie zu DDR Zeiten Stoßdämpferoel gemischt mit Addinol Getriebeoel und nix mit MOS2Bild
Der Altmeister sagte das mit dem MOS2 kann mann machen ist aber blödsinn.

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Zuletzt geändert von Klausi1108 am 17. März 2010 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Lorchen hat geschrieben:
Bei der 35mm-Gabel muß MoS[sub]2[/sub] mit rein. Anteil 5%.


Was ist Mos[sub]2[/sub]?

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:07 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
rennpappe83 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Bei der 35mm-Gabel muß MoS[sub]2[/sub] mit rein. Anteil 5%.


Was ist Mos[sub]2[/sub]?


Steht da doch, MolybdänDiSulfid :P


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:09 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
rennpappe83 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Bei der 35mm-Gabel muß MoS[sub]2[/sub] mit rein. Anteil 5%.


Was ist Mos[sub]2[/sub]?


Molybdän(IV)-sulfid
Die Struktur des Molybdän(IV)-sulfids ist graphitartig, d. h. eine Schichtung von Molybdän- und zwischenliegenden Schwefelteilchen ähnlich einem Sandwich. Aufgrund der raumparallelen Anordnung sind die Schichten leicht gegeneinander verschiebbar, was zu einem schmierenden Effekt führt.

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Klausi1108 hat geschrieben:
Der Altmeister sagte das mit dem MOS2 kann mann machen ist aber blödsinn.


ist es nicht und steht auch schon so in der rep.anleitung!! und verhindert, dass die gleitpaarung alu - stahl miteinander frißt.

aus der anleitung TS/1:

Als Dämpfungsflüssigkeit ist ein Gemisch aus
45 Teilen Stoßdämpferöl und
1 Teil Molybdändisulfid
zu verwenden.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Na gut, woher bekommt man dieses Molybdändisulfit ?
Und dann gibt es doch bestimmt wieder nur so große Mengen (teuer) und ich brauch nur so wenig!

Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nee, das gibts im bauhaus in kleinen döschen von liqui moly und so. einfach mal auch hier die suche benutzen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:32 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
ETZChris hat geschrieben:
Klausi1108 hat geschrieben:
Der Altmeister sagte das mit dem MOS2 kann mann machen ist aber blödsinn.


ist es nicht und steht auch schon so in der rep.anleitung!! und verhindert, dass die gleitpaarung alu - stahl miteinander frißt.

aus der anleitung TS/1:

Als Dämpfungsflüssigkeit ist ein Gemisch aus
45 Teilen Stoßdämpferöl und
1 Teil Molybdändisulfid
zu verwenden.


Siehe Reparaturhanbuch ETZ 125, 150, 251
Abschnitt 2.6. Stoßdämpferöl- Teleskopgabel
Als Dämpfungsgemisch ist ein Gemisch aus
65% Stoßdämpferöl und 35% HLP 68 zu verwenden

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Klausi1108 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Klausi1108 hat geschrieben:
Der Altmeister sagte das mit dem MOS2 kann mann machen ist aber blödsinn.


ist es nicht und steht auch schon so in der rep.anleitung!! und verhindert, dass die gleitpaarung alu - stahl miteinander frißt.

aus der anleitung TS/1:

Als Dämpfungsflüssigkeit ist ein Gemisch aus
45 Teilen Stoßdämpferöl und
1 Teil Molybdändisulfid
zu verwenden.


Siehe Reparaturhanbuch ETZ 125, 150, 251
Abschnitt 2.6. Stoßdämpferöl- Teleskopgabel
Als Dämpfungsgemisch ist ein Gemisch aus
65% Stoßdämpferöl und 35% HLP 68 zu verwenden


jup. und in dem getriebeöl ist quasi das MoS2 schon drin ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:40 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
ETZChris hat geschrieben:
Klausi1108 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Klausi1108 hat geschrieben:
Der Altmeister sagte das mit dem MOS2 kann mann machen ist aber blödsinn.


ist es nicht und steht auch schon so in der rep.anleitung!! und verhindert, dass die gleitpaarung alu - stahl miteinander frißt.

aus der anleitung TS/1:

Als Dämpfungsflüssigkeit ist ein Gemisch aus
45 Teilen Stoßdämpferöl und
1 Teil Molybdändisulfid
zu verwenden.


Siehe Reparaturhanbuch ETZ 125, 150, 251
Abschnitt 2.6. Stoßdämpferöl- Teleskopgabel
Als Dämpfungsgemisch ist ein Gemisch aus
65% Stoßdämpferöl und 35% HLP 68 zu verwenden


jup. und in dem getriebeöl ist quasi das MoS2 schon drin ;)


Ist HLP nicht eher Hydrauliköl?


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
aber doch auch mit einem schmierenden zusatz!? ich bin da nicht so firm drin.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
HLP 68 enthält Silikon als Zusatz

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Eigentlich gehört da ganz normales Hydraulikoel mit 5% Mos2 also ein Graphit mit Notlaufeigenschaften rein. Hab ich immer so gemacht und werd es auch weiter so machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:24 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
So ich habe jetzt mal mit mehreren MZ Werkstätten telephoniert.
Das mit dem MOS2 wurde früher so gemacht weil das Hydrauliköl für die Stossdämpfer zu minderwertig war.
Es war zu dünn und hat auch sehr schnell Wasser aufgenommen was der Gleitfähigkeit nicht gerade gut tat.
Die heute verwändetten Stossdämpferöle sind viel dickflüssiger und haben durch ihre hohe Viskositätsklasse
bedeutend bessere gleiteigenschaften als die Öle früher und benötigen kein MOS2.

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
es schadet aber auch nicht. ich nehme es weiterhin :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
gerneossi hat geschrieben:
Na gut, woher bekommt man dieses Molybdändisulfit ?


Hatte ich Dir nich schon ein Schnappsgläschen davon angeboten :?:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Aha - wieder was gelernt. :wink:



Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Aha...herzlichsten Dank für deine Recherche! :) Muss bei meiner Telegabel auch noch Öl auffüllen.
Ich habe auch das Buch von Wildschrei. Ist nicht schlecht aber der Kerl is mir ein bisschen zu genau!

Jetzt noch mal eine doofe Frage: Was passiert eig. wenn ich von Addinol nur das Motorenöl einfülle?? Hab das bei meiner Simme auch so gemacht und das funktioniert prächtig!


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Dann würde ich sagen - hast Du eine Brettharte Gabel!

Aber immer noch besser als Fett...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
MZ-Iffi hat geschrieben:
Aha...herzlichsten Dank für deine Recherche! :) Muss bei meiner Telegabel auch noch Öl auffüllen.
Ich habe auch das Buch von Wildschrei. Ist nicht schlecht aber der Kerl is mir ein bisschen zu genau!

Jetzt noch mal eine doofe Frage: Was passiert eig. wenn ich von Addinol nur das Motorenöl einfülle?? Hab das bei meiner Simme auch so gemacht und das funktioniert prächtig!


Das Motorenöl kann aufschäumen was die Gabel steinhart werden läst.
MZ Timm empfihlt dickes Stossdämpferöl damit die Telegabel nich so weich durchfedert,
oder dünnes Stossdämpferöl mit Addinol SAE 80 oder HLP 68 mischen.

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Heisst das, man kann einfach normales Gabelöl nehmen, 5% MoS[sub]2[/sub] mit beigeben und fertig!?
MfG

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 15:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nein, man kann auch mit Wasser fahren, das ist besser für die Umwelt. :roll:

ETZChris hats oben schon geschrieben, mal die Suche benutzen, zum Thema Telegabel und Öl gibt es schon mehr als genug!

-- Hinzugefügt: 17/3/2010, 15:33 --

MZ-Iffi hat geschrieben:
...Ich habe auch das Buch von Wildschrei. Ist nicht schlecht aber der Kerl is mir ein bisschen zu genau!


Der war jetzt gut...

Das Buch des Mannes ist unstrukturiert und hat außer ein paar Tipps aus der Erfahrung raus, nichts zu bieten. Technische Einzelheiten oder Beschreibungen sind m.M.n. nicht grad der Brüller.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 15:42 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Stephan hat geschrieben:
MZ-Iffi hat geschrieben:
...Ich habe auch das Buch von Wildschrei. Ist nicht schlecht aber der Kerl is mir ein bisschen zu genau!


Der war jetzt gut...

Das Buch des Mannes ist unstrukturiert und hat außer ein paar Tipps aus der Erfahrung raus, nichts zu bieten. Technische Einzelheiten oder Beschreibungen sind m.M.n. nicht grad der Brüller.


Man könnte es auch die Bild Zeitung der MZ Schrauberbücher nennen.

Aber Wildschrei und genau :nein: Das liegt bei mir eigentlich nur rum. Da lieber die Originalen Reperatuhandbücher oder das gelbe Neuber Müller Buch.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 16:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Klausi1108 hat geschrieben:
...Stoßdämpferoel gemischt mit Addinol Getriebeoel...

Klausi1108 hat geschrieben:
65% Stoßdämpferöl und 35% HLP 68 zu verwenden

Was denn nun, Getriebeöl von Addinol oder Hydrauliköl HLP 68?


Um mal Klarheit zu schaffen:
Die Mischung Stoßdämpferöl + Hydrauliköl war praktisch die neueste (letzte) Empfehlung damals in der DDR.

Vorher wurde wahlweise Hälfte/Hälfte Stoßdämpferöl und Motorenöl (MZ22) empfohlen oder eben die 225 ccm Stoßdämpferöl und 5 ccm MoS2-Suspension.


Der Vorteil daran ist letztlich, daß man durch entsprechende Wahl der Viskosität schon vorher weiß, wie stark es wirklich dämpfen wird, und daß das Zeug praktisch überall beschaffbar ist.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
nimm normales Gabelöl welches es in verschiedenen Viskositäten gibt und gut ist.
Zig tausende Japaner, BMWs, Guzzis fahren so und die Gabeln sehen nach 200000km immer noch frisch aus :wink:
Wann ist eigentlich die Bedingung für "Notlaufeigenschaften" erfüllt?? :?:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 20:42 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
fränky hat geschrieben:
Hallo,
nimm normales Gabelöl welches es in verschiedenen Viskositäten gibt und gut ist.
Zig tausende Japaner, BMWs, Guzzis fahren so und die Gabeln sehen nach 200000km immer noch frisch aus :wink:
Wann ist eigentlich die Bedingung für "Notlaufeigenschaften" erfüllt?? :?:


Genau das mein ich auch :schlaumeier:

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
fränky hat geschrieben:
Wann ist eigentlich die Bedingung für "Notlaufeigenschaften" erfüllt?? :?:

Eigendlich hat das mit der Mateialpaarung der Gabel zu tun. Alu Gleitrohr und Stahl Tauchrohr ist eine eigendlich unglückliche gewählte Materialpaarung. Normallerweise würde der weiche Alu sehr schnell verschleissen. Der Oelfilm wird durch die Rundung sehr schnell verdrängt und dann bleibt nur der Grapit als Schmierung über. Deshalb würde ich auf das Mos2 nicht verzichten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:21 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
P-J hat geschrieben:
fränky hat geschrieben:
Wann ist eigentlich die Bedingung für "Notlaufeigenschaften" erfüllt?? :?:

Eigendlich hat das mit der Mateialpaarung der Gabel zu tun. Alu Gleitrohr und Stahl Tauchrohr ist eine eigendlich unglückliche gewählte Materialpaarung. Normallerweise würde der weiche Alu sehr schnell verschleissen. Der Oelfilm wird durch die Rundung sehr schnell verdrängt und dann bleibt nur der Grapit als Schmierung über. Deshalb würde ich auf das Mos2 nicht verzichten.


Die heutigen Gabelöle haben spetzielle Additive und Zusätze die ein verdrängen des Gabelöls verhindern :schlaumeier:
Einige Japanische Modelle haben schließlich auch diese Materialzusammensetzung und da wird auch nur Gabelöl verwendet und kein MOS2 hinzugefügt.
Zumal MOS2 nur unter hohen Drücken und Temperaturen effizient wirkt. :schlaumeier:

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
gerneossi hat geschrieben:
Hallo alle zusammen,
kann ich für meine TS Gabel einfach dieses einfüllen (laut Händler)


Ein 5er Öl für die Gabel ? Ist das üblich, so ein dünnes Öl für die MZ-ten zu nehmen ?

Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:38 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
thesoph hat geschrieben:
gerneossi hat geschrieben:
Hallo alle zusammen,
kann ich für meine TS Gabel einfach dieses einfüllen (laut Händler)


Ein 5er Öl für die Gabel ? Ist das üblich, so ein dünnes Öl für die MZ-ten zu nehmen ?

Gruß


Für die MZ Modelle muß dieses Öl mit HLP 68 oder SAE 80 gemischt werden
Stoßdämpferöl 65%
HLP 68 oder SAE 80 35%
Aber Heutzutage nihmt man dickes Stoßdämpferöl

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
mit ohne :lach: :lach:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
der janne hat geschrieben:
mit ohne :lach: :lach:

natürlich ohne MOS2 das ist flüssiger wie Wasser halt Überflüssig :nighty:

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 17. März 2010 23:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
thesoph hat geschrieben:
gerneossi hat geschrieben:
Hallo alle zusammen,
kann ich für meine TS Gabel einfach dieses einfüllen (laut Händler)


Ein 5er Öl für die Gabel ? Ist das üblich, so ein dünnes Öl für die MZ-ten zu nehmen ?


Bei der Dämpfung ist ja viel Geschmackssache, üblich ist das aber gewiß nicht.

Ich denke, da hat sich ein Mythos entwickelt. Addinol mag der inoffizielle Nachfolger der Leuna-Werke sein, aber zu DDR Zeiten haben die m.W.n. kein Stoßdämpferöl hergestellt, das kam nämlich aus den Globus-Werken in Leipzig. Die Produkte waren unter "Globo" bekannt, oder später auch "Karipol" (zumindest die Serie von Kraftfahrzeugpflegemitteln wurde in den 80ern unter dem Namen vertrieben).
Soweit ich mich recht an Gespräche darüber mit einem offiziellen Vertriebspartner von Addinol erinnere, ist das Addinol-Stoßdämpferöl ein reines Nachwendeprodukt.
Soweit ich das beurteilen kann, hat Addinol sich um eine Marktnische bemüht und versucht eben auch, sich mit Produkten bei Oldtimer- und Youngtimerfreunden zu etablieren, da ist eben neben der Produktabbildung auch ein Hochglanzfoto von einem Ostmobil - wie Werbung halt funktioniert.
Wenn ich mich auch diesbezüglich recht entsinne, waren die im Datenblatt vom Addinol-Stoßdämpferöl SAE 5W ausgeschriebenen Dämpfungswerte nicht den von MZ vorgegebenen entsprechend (zu "weich").

Auf jeden Fall hat es mit MZ nichts zu tun und war nie ein von MZ empfohlenes Produkt, was anscheinend einige jedoch annehmen.
Mit einer uneingeschränkten Empfehlung wäre ich jedenfalls vorsichtig.



@Klausi,
Ich sage es mal ganz offen und direkt, nimm das bitte nicht persönlich.
Es gibt hier im Forum eine Menge Leute, die mehr als eine Gabel zur Überholung in Eigenregie in der Hand hatten, diese höchstpersönlich auf Spiel geprüft und den Verschleiß begutachtet. Von denen wirst du höchstwahrscheinlich niemals hören, daß MoS2 grundsätzlich überflüssig ist - bisher ist das jedenfalls nicht geschehen.

Im Gegenzug wirst du hier im Einzelnen geballtes Fachwissen treffen, das manche eingefleischte Werkstatt in 50 Jahren nicht zusammengetragen hat, weil man dort halt nach Schema F arbeitete und zwecks Geldverdienen keine Zeit hatte, sich mit allen Details zu beschäftigen.

Und so mancher Geheimtipp der "alten Hasen" wurde hier als ganz einfach purer Unsinn entlarvt.


Kurzum:
Die Qualität der Betriebsmittel hat sich rasant weiterentwickelt und man sollte sich dem nicht verschließen, sondern durchaus darüber diskutieren.
Dafür aber bitte keine völlig unbegründeten oder schlimmer noch falsch begründeten Pauschalaussagen, sondern Fakten und Argumente.
Also:
Warum ein Getriebeöl in die Telegabel füllen?
Wer hat nachgewiesen, daß Schmierzusätze in der 35mm-Gabel redundant sind?

:wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 18. März 2010 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
MZ-Iffi hat geschrieben:
Aha...herzlichsten Dank für deine Recherche! :) Muss bei meiner Telegabel auch noch Öl auffüllen.
Ich habe auch das Buch von Wildschrei. Ist nicht schlecht aber der Kerl is mir ein bisschen zu genau!

Jetzt noch mal eine doofe Frage: Was passiert eig. wenn ich von Addinol nur das Motorenöl einfülle?? Hab das bei meiner Simme auch so gemacht und das funktioniert prächtig!


Beim Fuffi gibts doch nur einen hydraulischen Endanschlag. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 18. März 2010 03:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
ETZploited hat geschrieben:
Es gibt hier im Forum eine Menge Leute, die mehr als eine Gabel zur Überholung in Eigenregie in der Hand hatten, diese höchstpersönlich auf Spiel geprüft und den Verschleiß begutachtet. Von denen wirst du höchstwahrscheinlich niemals hören, daß MoS2 grundsätzlich überflüssig ist - bisher ist das jedenfalls nicht geschehen.
:wink:

Wird auch nicht...jeder macht so, wie er nach seinen Erfahrungen und dem, was er an angelesenem Wissen (ich meine hier Fachliteratur und nicht Forumsbehauptungen odere gar -vermutungen) hat, glaubt, dass es richtig ist...im aktuellen Fall würde ich sagen: "Nützt es nichts, dann schadets wohl auch nichts..."

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 18. März 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MoS² gehört dazu, was ohne das passiert hab ich an meiner ETZ Gabel gemerkt, die noch gut war als ich das Moped kaufte, und 40.000km später (ohne MoS²) war sie komplett verschlissen. Ich hab die Teile extra aufbewahrt! Dagegen die TS Gabel mit MoS² arbeitet wie am ersten Tag.

Wo es angebracht ist benutz ich MoS² (Gabel, Ural Getriebe und Endantrieb) und wo es schwachsinn ist (Beim Tanken beigeben) lass ichs. Einfaches Prinzip.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 18. März 2010 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Ich danke Euch allen für die Ausführungen.
Ist doch schön, daß es das Forum gibt.

Danke

Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 18. März 2010 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Alle, die als Argument Empfehlungen aus DDR-Zeiten anführen, seien auf folgenden Sachverhalt hingewiesen.
Alles was mit Molybdän zu tun hatte, unterlag in der DDR strengsten Restriktionen. Molybdän war (und ist) knapp und nur am Weltmarkt gegen harte Währung beschaffbar und entsprechend teuer.
Wir mussten z.B. nachweisen, dass nur ein bestimmter Stahl (mit Molybdän legiert) für ein bestimmtes Bauteil geeignet war, um ihn einsetzen zu dürfen. Das ging z.T. so weit, dass die Teile aus einem anderen Material gefertigt und im Einsatz getestet wurden (nannte sich Negativtest). Nur wenn die die geforderten Eigenschaften nicht erreichten (was in dem Fall jeder durchschnittliche Maschinenbauer sowieso wusste), bekam man (vielleicht) das richtige Material mit Molybdän.

Was ich damit sagen will: Wenn abenteuerliche Ölmischungen empfohlen wurden, heißt das bestenfalls, dass sie das kleinste mögliche Mangelübel darstellen. In die Gabel mit Gleitpaarung Alu/Stahl-Hartchrom gehört MoS2 wenn sie die mögliche Lebensdauer erreichen soll.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl mit oder ohne
BeitragVerfasst: 19. März 2010 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
sic


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de