Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 09:52 
Offline

Registriert: 19. September 2009 20:22
Beiträge: 94
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Neubrandenburg
Kurze frage an die Auskenner, habe die MZ Zeichen für den ETZ 251 Tank. die sind aus Metall (Alu? ), wie klebe ich sie am besten an bzw. mit was?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:: MZ ETZ 251 de Luxe Bj: 1990 ERSTZULASSUNG:02/2010 !!!::
:: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1971::::::::::::::::::::::::::::::

Zuletzt geändert von Nelezwerg am 19. März 2010 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 09:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
patex, silikon...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 09:55 
Offline

Registriert: 19. September 2009 20:22
Beiträge: 94
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Neubrandenburg
meinste silikon hält auf dem lack ?


Fuhrpark: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:: MZ ETZ 251 de Luxe Bj: 1990 ERSTZULASSUNG:02/2010 !!!::
:: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1971::::::::::::::::::::::::::::::

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 09:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
klar. ich hab meine auch damit angepappt gehabt vor der sanierung. jetzt ist es irgendein alleskleber aus der tube.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bei MZ hat man Epasol EP11 verwendet, keine Ahnung ob es das Zeug noch gibt. Mit Sicherheit sind aber heutzutage Unmengen guter Kleber auf dem Markt die auch geeignet sind...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Sikaflex 221 - aber das Zeug klebt wie die Sau


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Egal was du nimmst, auchte nur darauf das es etwas elastisch bleibt.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:53 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42
und recht hohe temperaturen abkann, sonst fällt alles ab, wenn das möp in der sonne steht..

_________________
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 14:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
nimm Silikon für den Sanitärbereich, das hält gut und man kann es auch mal wieder entfernen,
wenn es nötig sein sollte. Es gibt auch noch einen elastischen Gummikleber, mit dem Aquarien
geklebt werden, zu DDR-Zeiten hieß es Cenusil, heute vewendet man ---> Klick hier ! Das Zeug
ist noch besser, wie Ersteres, hält wie der Teufel und ist auch wieder schneidbar, falls man mal ran muß.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,

Pattex ist zu weich nach dem aushärten.
Bei meinen MZ-Schwingen am Tank hält Pattex Repair Extrem seit langem... :ja:
Von der Konsistenz nach dem Trocknen wie eine Mischung aus Zwei-Komponenten-Kleber und Pattex.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 19:11 
Offline

Registriert: 4. März 2010 17:53
Beiträge: 52
Themen: 12
Wohnort: Im Norden der Wildeshauser Geest
Alter: 58
Hallo Nelezwerg,

hab meine Buchstaben mit diesem Kleber angeklebt und bin bisher sehr zufrieden mit der Haftfähigkeit. Der Kleber ist unter anderem auch Benzinresistent.

http://www.pattex.de/Pattex-Kraft-Mix-M ... 383.0.html

Meine Buchstaben mußte ich mit der Spitzzange noch etwas den Tankrundungen anpassen.

_________________
Gruß Harald


Fuhrpark: Honda CX 500, Honda CRF 250 L, Honda Innova 125 i, Ducati 350 GTL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 20:04 
Offline

Registriert: 19. September 2009 20:22
Beiträge: 94
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Neubrandenburg
da danke ich euch doch mal...hatte schon silikon am start...leider stands zu lange in der garage ...erledigt der fall...werds mal mit pattex versuchen..

lieben dank euch


Fuhrpark: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:: MZ ETZ 251 de Luxe Bj: 1990 ERSTZULASSUNG:02/2010 !!!::
:: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1971::::::::::::::::::::::::::::::

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 20:07 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
RT-Tilo hat geschrieben:
nimm Silikon für den Sanitärbereich, das hält gut und man kann es auch mal wieder entfernen,


Sanitär-Silikon ist essigvernetzt, um Schimmelbefall im Badezimmer vorzubeugen. Es riecht deshalb in der ersten Zeit nach der Verarbeitung penetrant nach Essig und kann Lacke und Metalle angreifen. Sollte man daher an der MZ nicht verwenden. Es gibt aber auch nicht essigvernetztes Silikon. Einfach im Baumarkt danach fragen, die geben dir dann das richtige.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 20:15 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Beiträge: 117
Alter: 54
Das heißt dann "Bausilikon", ist neutral vernetzt (wie Du schon erwähntest) und kann auf Metall verwendet werden.


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 19. März 2010 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nein nicht immer. Es gibt auch Acetatvernetzendes Silikon auf dem Bau. Du solltest auf den eindeutigen Schriftzug "Neutralvernetzend" achten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zeichen ankleben
BeitragVerfasst: 20. März 2010 09:12 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 17:21
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 1
Wohnort: Hennef
Morgen,

Für Autos gibt es Doellseitigesklebeband / Pats extra für Embleme und Spiegel Hält auf Lack, Glas....

Edid: gibts in fast jedem Autozubehörgeschäft, eine Rrolle kostet zwischen 3-5€

_________________
nächte T-Kreutzung geradeaus


Fuhrpark: Rotaxi Dreirad
Yamaha FJ 1200
GPZ 500s
Renault Twingo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de