Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LiFePo4-Akkus
BeitragVerfasst: 18. März 2010 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo Kollegen,

hat schon jemand LiFePo4-Äkkus in einer ETZ250 verbaut?
Geht das, oder sind die Dinger sofort kaputt.
Da ich dabei bin meine Emme möglichts leicht aufzubauen, möchte ich gern solche
Akkus einsetzen.

Gruß
Ralf (Lippe)

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePo4-Akkus
BeitragVerfasst: 18. März 2010 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
RALFICHEK hat geschrieben:
Hallo Kollegen,

hat schon jemand LiFePo4-Äkkus in einer ETZ250 verbaut?
Geht das, oder sind die Dinger sofort kaputt.
Da ich dabei bin meine Emme möglichts leicht aufzubauen, möchte ich gern solche
Akkus einsetzen.

Gruß
Ralf (Lippe)


Hallo,

klar kann man sich da auch einen 12V Block zusammenbasteln. Allerdings wird das sehr teuer. Wenn es dir um Gewicht geht, warum baust du dir nicht eine "Minimalelektrik", die nur einen Kondensator benötigt? Das ist noch leichter und billiger. Allerdings raffe ich noch nicht was du dir von vielleicht 500g Gewichtsvorteil erwartest.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePo4-Akkus
BeitragVerfasst: 19. März 2010 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo Robert,

die kleine Batterie oder die Akkus sind natürlich nicht die einzige Gewichtsersparniss.
Da kommt Gramm zu Gramm.
Wenn man kein original Moped aufbauen will, kann man erstmal eineige Teile
weglassen. Dann schwere Stahlteile durch Alu oder Kunststoff ersetzen.
Dann Teile verändern das sie leichter werden, und irgendwann ist man dann auch
bei der Batterie.
Und diese möchte ich durch die Akkus ersetzen, die ich aber auch für meine anderen
Zweiräder brauchen will.
Leider weiß ich immer noch nicht, ob die schon jemand verand hat.

Gruß
Ralf (Lippe)

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePo4-Akkus
BeitragVerfasst: 19. März 2010 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

ok, dann wünsche ich dir viel Spaß bei deinem Vorhaben. Als Beispiel! gebe ich dir mal diesen Link:

http://www.activeshop24.de/Akkus-fuer-E ... zelzellen/

Da bekommst du mal eine Vorstellung was sowas kostet und was man benötigt. Ich selber kenne diese Akkus nur aus dem Modellbau und elektrisch angetriebenen Fahrrädern (Pedelics oder so?). In den einschlägigen Foren findest du dann auch weitere Links zu entsprechenden Herstellern. Am billigsten ist da wohl eine Sammelbestellung direkt aus China.

Bei Twike werden diese Akkus auch in den Elektroautos eingesetzt.

http://www.dreifels.ch/page.asp?DH=37

Ich persönlich finde das zwar alles sehr nett, aber wenn du nicht gerade vor hast dein Mopped auf einen Elektromotor umzurüsten, ist das alles irgendwie Geldverschwendung. Unabhängig davon sollte aber der Einsatz dieser Akkus problemlos möglich sein.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePo4-Akkus
BeitragVerfasst: 19. März 2010 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Die Ladeeinrichtung (Regler) sollte schon 100% darauf abgestimmt sein, sonst halten die nicht lange.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePo4-Akkus
BeitragVerfasst: 19. März 2010 22:06 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Du stitzt auf einem Pulverfass. So Lipos können explodieren. Inbesondere wenn die Ladeeinrichtunfg nicht 100%arbeitet. Und das sollte sie, 3x3,7 Volt geben keine "richtige" 12Volt.

Ich täts nicht machen. Bleiakkus sind robuster (u.a. auch gegen Tiefentladungen)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePo4-Akkus
BeitragVerfasst: 19. März 2010 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
eichy hat geschrieben:
Du stitzt auf einem Pulverfass. So Lipos können explodieren. Inbesondere wenn die Ladeeinrichtunfg nicht 100%arbeitet. Und das sollte sie, 3x3,7 Volt geben keine "richtige" 12Volt.

Ich täts nicht machen. Bleiakkus sind robuster (u.a. auch gegen Tiefentladungen)


Hallo,

es geht nicht um Lithium Polymer, sondern um Lithium Eisen Phosphat Akkus. Die letzteren reagieren längst nicht so heftig bei Überladung. Der Versender im angegebenen Link baut einem auch Akkus je nach Einsatzzweck auch mit Balancer. Allerdings denke ich, dass da so eine Batterie mindestens 200Euro kostet. Hinzu kommt noch einmal das richtige Ladegerät.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePo4-Akkus
BeitragVerfasst: 19. März 2010 22:49 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Sicher? Erinnerst Du dich an die frühen Laptopakkus? An die Unfälle mit LiFe Akkus? Ich bin da vorsichtig. Ich fliege sogar mir LiFe akkus, weil die billiger sind, allerdings nicht so belastbar (5-max 10C)
Selbst dann hät sichs für mich erl. Für 200Ois plus Regler? Never.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePo4-Akkus
BeitragVerfasst: 19. März 2010 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
eichy hat geschrieben:
Sicher? Erinnerst Du dich an die frühen Laptopakkus? An die Unfälle mit LiFe Akkus? Ich bin da vorsichtig. Ich fliege sogar mir LiFe akkus, weil die billiger sind, allerdings nicht so belastbar (5-max 10C)


Na dann hoffe mal das hier nicht die falschen Leute mitlesen. Nicht das morgen bei dir irgend eine Antiterroreinheit vor der Tür steht weil du kleine Flugbomben baust, die du mit einer kleinen Überspannung zur explosion bringst. :rofl:

Oh man, du bringst mich gerade auf ganz dumme Gedanken... :zisch: :bgdev: :mrgreen: Gleich bestelle ich mir ein paar LiPo s.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de