Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Dello umdüsen
BeitragVerfasst: 3. November 2006 08:44 
Offline

Registriert: 2. November 2006 22:16
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Wendland
Alter: 66
Hallo
Bin seit gestern im Forum angemeldet und grüsse Alle in der weiten Welt
des Forums. Ich fahre eine 500 r mit Superelastik und Dellorto Vergaser.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem bei EBay unter Rotax angebotenen Umbedüsungssatz ?

Gruss Max Merkel


Fuhrpark: Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 11:29 
Hätten wir gerne, würde mich auch interessieren.

Willkommen im Forum!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hat mich auch schon Interessiert, jedoch bekam ich bis jetzt noch keine Informationen eines Käufers bezüglich der Größen.

Der Heini schreibt ja er habe sie magerer bedüst...

Aber wieso schickt er dann alle Teile neu? Doch noch was anders?

Vielleicht sollte einfach ein 40er Dell'Orto drann....


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Habe die Sachen auch schon gesehen,bin bei sowas aber vorsichtig. Lieber 0,5 Liter Sprit mehr als später irgendwelche Defekte zu haben.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Habe die Sachen auch schon gesehen,bin bei sowas aber vorsichtig. Lieber 0,5 Liter Sprit mehr als später irgendwelche Defekte zu haben.
:gut: :yau:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:50 
Erstmal ist die hintere Bremse dran, die ersten Teile sind gedreht, dann der Beiwagen, da werden dann Rohre gebogen, aber bei dem Vergaser muss ich doch auch noch mal bei... :shock: :shock:

Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2006 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sirguzzi hat geschrieben:
aber bei dem Vergaser muss ich doch auch noch mal bei... :shock: :shock:
Gruss Thorsten

So kleine praktische Hinweise über Verbesserungen am Dello,ich nehm sie gerne an :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Dello umdüsen
BeitragVerfasst: 4. November 2006 11:39 
Max Merkel hat geschrieben:
Bin seit gestern im Forum angemeldet und grüsse Alle in der weiten Welt
des Forums.


Grüsslä..Max..Spass hier..


Zum Spar-Düsen-Satz ..: Wo bitte kann dort noch gespart werden..?

Bei einem Solo-Sprit-Verbrauch von weniger als 5L. ..bei zügigster Fahrweise..(nicht Dauer-Vollgas)...haben wir wohl kaum
brämlich zu sein..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2006 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
jepp, der otis hats voll aufn punkt gebracht... meine country verbraucht im gespannbetrieb nie mehr als 7,5 l auf hundert und wie ich fahre ist hier bekannt... :loldev:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2006 12:09 
sammycolonia hat geschrieben:
wie ich fahre ist hier bekannt... :loldev:


..ja..wie ne gesenkte Sau..(das isse keine Qualitätsaussage!!) :P

und heute fährste wohl net..du Rest-Kölsch-cl er


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2006 12:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
(das isse keine Qualitätsaussage!!) :P

na eben doch, oder kennst du andere mopeds die meinen fahrstiel so ohne weiteres wegstecken können? 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2006 12:24 
sammycolonia hat geschrieben:
na eben doch, oder kennst du andere mopeds die meinen fahrstiel so ohne weiteres wegstecken können? 8)


..das! war jetzt eine Qualitätsaussage..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Noch Umbedüst!
BeitragVerfasst: 4. November 2006 12:26 
Hallo MZ- Männer,
die Umbedüsungs- Geschichte hat mich interresiert und ich habe meinen Dello bereits im Sommer umbedüst ( mit dem bei ebay angebotenen
Düsensatz). Dazu gibt es vom Verkäufer noch eine Montageanleitung und Einstellungsbeschreibung.
Wenn ich mit meiner MZ 500 RF im normalen Stadt- und Landstraßenverkehr nach ca. 420km auf Reserve schalten musste, lege ich jetzt bei 440km den Reservehebel um.
Wer den Dellorto wegen seiner spontanen Kraftumsetzung fährt, der sollte sich nicht für diese Umbedüsung entscheiden. Den nach meinem subjektiven Eindruck fehlt ein Stück von der Drehzahlspitze.
Im normalen Verkehrsbetrieb scheint mir das Motorrad etwas ausgeglichener.
Nach einigen Wochen habe ich dann den A- Auspuff gegen einen A1 getauscht, was die Laufkultur des Motors weiterhin verbesserte.
Letzte Woche habe ich den A1 gegen den "Super- A2" getauscht und musste festellen, dass sich die Fahreigenschaften durch diesen Umbau nochmals verbessern lassen. Die Maschine arbeitet müheloser und klingt wesentlich erwachsener.
"Und jetzt beißt sich die Katze in den Schwanz", denn die Umbaubedüsung nimmt mir jetzt die Spaßmacherdrehzahlen, die ich mit den anderen Schalldämpfern nicht erreicht habe.

Frank aus Wuwi!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch Umbedüst!
BeitragVerfasst: 4. November 2006 12:33 
Frank aus Wuwi hat geschrieben:
Hallo MZ- Männer,
die Umbedüsungs- Geschichte hat mich interresiert und ich habe meinen Dello bereits im Sommer umbedüst ( mit dem bei ebay angebotenen
Düsensatz). Dazu gibt es vom Verkäufer noch eine Montageanleitung und Einstellungsbeschreibung.
Wenn ich mit meiner MZ 500 RF im normalen Stadt- und Landstraßenverkehr nach ca. 420km auf Reserve schalten musste, lege ich jetzt bei 440km den Reservehebel um.
Wer den Dellorto wegen seiner spontanen Kraftumsetzung fährt, der sollte sich nicht für diese Umbedüsung entscheiden. Den nach meinem subjektiven Eindruck fehlt ein Stück von der Drehzahlspitze.
Im normalen Verkehrsbetrieb scheint mir das Motorrad etwas ausgeglichener.
Nach einigen Wochen habe ich dann den A- Auspuff gegen einen A1 getauscht, was die Laufkultur des Motors weiterhin verbesserte.
Letzte Woche habe ich den A1 gegen den "Super- A2" getauscht und musste festellen, dass sich die Fahreigenschaften durch diesen Umbau nochmals verbessern lassen. Die Maschine arbeitet müheloser und klingt wesentlich erwachsener.
"Und jetzt beißt sich die Katze in den Schwanz", denn die Umbaubedüsung nimmt mir jetzt die Spaßmacherdrehzahlen, die ich mit den anderen Schalldämpfern nicht erreicht habe.

Frank aus Wuwi!


war klar..wer abmagert..hat OBEN nix im Ei..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2006 15:38 
1:0 für Otis, auf den Punkt gebracht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 20:09 
Offline

Registriert: 2. November 2006 22:16
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Wendland
Alter: 66
Hy

Dank für eure Willkommensgrüße und Antworten auf Fragen die mir schon lange im Hirn lagen. Mir ging es weniger um die noble Idee des Benzinsparens
als um einen nicht ganz so hölzernen Übergangsbereich 1/4 - 1/2 Gas.
Auch scheinen Bing Rotaxe untenrum gleichmäßiger Gas anzunehmen.
Hat jemand schonmal Vergaser über 34 mm Querschnitt gut zum laufen bekommen ?

:D Gruss Max Merkel


Fuhrpark: Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Auch scheinen Bing Rotaxe untenrum gleichmäßiger Gas anzunehmen.


Hierzu verweigere ich jeden Kommentar, sonst dreschen die Dell'Ortho-Fundamentalisten wieder auf mich ein :cry:

Zitat:
Hat jemand schonmal Vergaser über 34 mm Querschnitt gut zum laufen bekommen ?


Hat Hermann unlängst wat zu geschrieben, die Ansaugöffnung ist zu klein, wird nicht gehen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 20:21 
g-spann hat geschrieben:
Hat Hermann unlängst wat zu geschrieben, die Ansaugöffnung ist zu klein, wird nicht gehen...

Es sei denn, man sorgt für zusätzliche Möglichkeiten ............ 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Hat Hermann unlängst wat zu geschrieben, die Ansaugöffnung ist zu klein, wird nicht gehen...

Es sei denn, man sorgt für zusätzliche Möglichkeiten ............ 8)

MMMMMMMMMMm :D mein Lufikasten ist wie eine schweizer Käse jetzt Bild

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
mein Lufikasten ist wie eine schweizer Käse jetzt

was fürn teil? :twisted: :twisted: :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
mein Lufikasten ist wie eine schweizer Käse jetzt

was fürn teil? :twisted: :twisted: :twisted:
na das Ding,Gehäuse wo der Filter drinn ist :shock: , ,jetzt wir der Thomas alt,muß ich mir Sorgen machen :gruebel:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 20:31 
Stinkt der jetz auch? :versteck:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Stinkt der jetz auch? :versteck:

ich hab ja Schweizer extra geschrieben,keine Gouda Löcher :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 20:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
mein Lufikasten ist wie eine schweizer Käse jetzt

was fürn teil? :twisted: :twisted: :twisted:
na das Ding,Gehäuse wo der Filter drinn ist :shock: , ,jetzt wir der Thomas alt,muß ich mir Sorgen machen :gruebel:
ach du meinst das ding hinter dem seitendeckel, da wo früher mal der lufi drin war...grins

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 21:45 
Wobei auf nen Dell'Orto origenool eigentlich Trichter gehören....
Wenn die anderen Bauarbeiten abgeschlossen sind, werde ich mir mal von meiner Guzzi einen 36er ausleihen!

Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Vergaserbedüsung
BeitragVerfasst: 6. November 2006 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2006 22:55
Beiträge: 52
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Staßfurt
Alter: 53
Hallo,
laut Motorradzeitschriften von 1993 mit Fahrberichten und Test von Fun bis Silverstar wurden folgende Sachen festgestellt,Motor läuft zu mager,kann ich von meinen Dellorto bestückten MZ 500er auch sagen,Spritverbrauch bei sehr sehr zügiger Fahrweise 4-4,2 Liter,mehr ist nicht drin,Bing läuft zwar ruhiger,dafür auch ein Spritverbrauch von 5-5,5 Liter und nicht so spritzig.
Eine Verbesserung auch im Leerlauf laut Testberichten beim Dellorto,soll die Umrüstung der Leerlaufdüse von 45 auf 48 bringen,für einen besseren Durchzug wurde die Düsennadel von der mittleren Stellung auf die unterste Stellung gehängt.
Gruß Mirko


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserbedüsung
BeitragVerfasst: 6. November 2006 13:07 
Silverstar-Fun hat geschrieben:
Eine Verbesserung auch im Leerlauf laut Testberichten beim Dellorto,soll die Umrüstung der Leerlaufdüse von 45 auf 48 bringen

Das funzt bei jedem zu mager abgestimmten Motor. Die zu magere Bedüsung ist ein Problem seit der Einführung der Abgasnormen und eigentlich nur mit Hilfsmaßnahmen wie el. Motormanagement hinzubekommen.

Silverstar-Fun hat geschrieben:
für einen besseren Durchzug wurde die Düsennadel von der mittleren Stellung auf die unterste Stellung gehängt.
Gruß Mirko

Damit ist sicher die unterste Kerbe gemeint, also die höchste Stellung der Nadel. Die unterste Stellung der Düsennadel würde ja wieder eine mageres Gemisch im Teillastbereich bedeuten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserbedüsung
BeitragVerfasst: 6. November 2006 13:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Silverstar-Fun hat geschrieben:
Spritverbrauch bei sehr sehr zügiger Fahrweise 4-4,2 Liter,mehr ist nicht drin,Bing läuft zwar ruhiger,dafür auch ein Spritverbrauch von 5-5,5 Liter und nicht so spritzig.

Hallo Mirko,
hab da andere Erfahrungen, bei meiner Silverstar Spritverbrauch knapp 4 Liter bis max. 5,5 (je nach Fahrweise), im Schnitt pendelt es sich etwa auf 4,5 Liter ein. Habe seit jeher einen Dell´Orto drin.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserbedüsung
BeitragVerfasst: 20. November 2006 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2006 22:55
Beiträge: 52
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Staßfurt
Alter: 53
Hallo Herrmann,

Du hast recht,die unterste Kerbe der Nadel war gemeint.

MFGb Mirko


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Welchen Durchmesser hat die Hauptdüse vom Dello,6-oder 5mm?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de