Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
janus
|
Betreff des Beitrags: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 20. März 2010 12:18 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bw Alter: 83
|
Hallo,
der innere Kolben am Bremssattel, der an der Radseite, (MZ-Sattel) meiner ETZ 250 ist fest! Das hatte meine Emme schon einmal, es war im Februar 2001. Damals kaufte ich einen neuen Bremssattel, mit ein paar Gummitüllen zusammen kostete das bei GUESI 159,50 DM wohlgemerkt DM, keine EURO!
Und heute sieht es für mich so aus, daß es noch nicht einmal für viel Geld einen neuen Bremssattel gibt... Aber es gibt noch einige Ersatzteile.
Kann mir Jemand mit einem Tip helfen? Ich würde ja gerne den Sattel nacharbeiten. Da ich das noch nie gemacht habe und bei einem Fehler der Sattel dann vollständig hin ist, möchte ich eigentlich einen neuen kaufen und dann am alten Sattel üben und lernen.
So, nun nutzt diesen wunderschönen Tag und führt die Emmen aus. Es wird Fahrer und Fahrzeug guttun! Wenn Ihr dann alle Heute abend die beste Laune habt, dann fällt vielleicht für mich ein netter Tip ab.
Grüße von janus
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 20. März 2010 12:21 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
reparier den alten sattel,ist kein großer akt,sauberkeit vorrausgesetzt, das einzigste was du brauchst ist der dichtsatz,und er kostet nur paar euros nutz mal die sufu,da gibt es einige beiträge zum bremssattel überholen
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 20. März 2010 12:36 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
DINGDONGMal in Rostloeser od. Biodiesel einlegen. Wenn die Kolben draussen sind nicht mit Schmirgel rein und neue Dichtungen verbauen. Wwenn unsicher, helfen lassen oder weggeben. Denk an die Sicherheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 20. März 2010 13:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 507 Wohnort: Trizonesien
|
Bau das Teil erstmal auseinander, die Kolben und Zylinder müssen frei von Korrosion sein, dann reichen neue Dichtringe! Sollte das nicht gehen, dann nimm nen passenden Brembosattel und du hast erstmal wieder Ruhe!
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 20. März 2010 16:27 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Hi, wie Alexander schon schrieb, sollte man nicht mit stark abrasiven Materialien am Bremssattel zu Gange sein. Wobei zu bemerken ist, daß das Bremssattelgehäuse nur der Führung der Bremskolben dient - also es "dichtet" nicht. Fürs dichten ist der Bremskolben inklusive der Dichtringe zuständig. Durch langen Stillstand und lange Intervalle des Wechsels der Bremsflüssigkeit kommt es zur Oxydation an den Bremsteilen. Diese sorgen für das Festgammeln. Also muß man diesen Gammel entfernen. Putzen und polieren ist angesagt, man kann auch Kontaktspray "K60" zur Hilfe nehmen, dieser löst auch Oxydationsschichten. Am Ende muß alles so leichtgängig sein, daß die Bremskolben in den Bremssattel leichtgängig hineingleiten (ohne Gummi  ). Bitte die Nuten für die Kolbendichtringe nicht veressen, sonst klemmt es eventuell. Ist das gegeben, werden die Dichtgummis eingesetzt und alles sorgfältig montiert. Jährlicher Bremsflüssigkeitswechsel erspart einem diese Art von Reparaturen. Gruß KAy
|
|
Nach oben |
|
 |
janus
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 20. März 2010 20:40 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bw Alter: 83
|
Jährlicher Bremsflüssigkeitswechsel erspart einem diese Art von Reparaturen. Gruß KAy[/quote]
Hallo Kay,
wie Recht Du hast. Stimmt ja auch. Wäre nicht nötig gewesen. Jetzt schaue ich, daß ich mit einem arbeitsfähigen Bremszylinder über die Runden komme.
Ich konnte eine "GRIMECA" Bremszange finden, aber mit dem Hinweis, daß sie nur mit neuer Bremspumpe und neuen Schläuchen eingesetzt werden kann.
Gruß janus
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 21. März 2010 08:59 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Hallo Janus, du kannst die neue Bremszange auch mit der originalen Bremspumpe betreiben - wichtig ist nur, daß alles schön dicht und entlüftet ist. Am besten ist es die Bremsanlage mittels Spritze von unten nach oben zu befüllen. Gruß Kay
|
|
Nach oben |
|
 |
janus
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 21. März 2010 11:04 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bw Alter: 83
|
mzkay hat geschrieben: Hallo Janus, du kannst die neue Bremszange auch mit der originalen Bremspumpe betreiben - wichtig ist nur, daß alles schön dicht und entlüftet ist. Am besten ist es die Bremsanlage mittels Spritze von unten nach oben zu befüllen. Gruß Kay Hallo Kay, vielen Dank für Deine Reaktion. Dann kann ich also einfach bestellen und umbauen. Das Befüllen und Entlüften ist bei der Emme ja eine reine Lust. Und: In Ruhe den alten Sattel öffnen und versuchen de Blockierung zu beheben. Der Kolben ist richtig fest. Er lässt sich auch mit einem großen Schraubendreher über das Spreizen der Bremsklötze nicht bewegen. Gruß janus
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 21. März 2010 11:24 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Die Saettel wurden bei Guzzis und BMWs in den 80gern verbaut. Ist ja immerhin ne Lizent von BREMBO, die dann spaeter in eigener Regie hergestellt wurde (dann steht da MZ drauf)
Vielleicht find´ ste ja was gutes gebrauchtes/ rgeneriertes.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 21. März 2010 11:32 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17254 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
janus hat geschrieben: mzkay hat geschrieben: Hallo Janus, du kannst die neue Bremszange auch mit der originalen Bremspumpe betreiben - wichtig ist nur, daß alles schön dicht und entlüftet ist. Am besten ist es die Bremsanlage mittels Spritze von unten nach oben zu befüllen. Gruß Kay Hallo Kay, vielen Dank für Deine Reaktion. Dann kann ich also einfach bestellen und umbauen. Das Befüllen und Entlüften ist bei der Emme ja eine reine Lust. Und: In Ruhe den alten Sattel öffnen und versuchen de Blockierung zu beheben. Der Kolben ist richtig fest. Er lässt sich auch mit einem großen Schraubendreher über das Spreizen der Bremsklötze nicht bewegen. Gruß janus Wenn nicht, schick mir das Ding mal her, zerlegt werde ich das wohl bekommen (hoffe ich....)
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 21. März 2010 14:14 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Hi Janus, hier noch eine schonende Möglichkeit den Bremskolben aus den Sattel zu bekommen. Sattel nur von dem Telegabelholm abschrauben. Die bewegliche Kolbenseite möglichst mit einer Zwinge blockieren. Und dann ganz einfach die Bremspumpe bewegen. Solang bis der Kolben kommt. Achtung - du mußt evtl. Bremsflüssigkeit nachschütten und es kommt sicherlich auch welche herausgelaufen. Also Auffangbehälter unterstellen. Einige Foristi haben eine Fettpresse zum ausdrücken der Kolben. Ich benutze Pressluft - man muß aber gut aufpassen, denn es kann passieren, daß der Kolben plotzlich geflogen kommt. Also einen dicken Lappen drüberlegen. Kommst du mit Pressluft nicht weiter, dann den Kolben mittels Schraubstoch vorsichtig ein paar Millimeter zurück und dann wieder mit Pressluft drücken. Viel Erfolg
|
|
Nach oben |
|
 |
janus
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel, Kolben fest Verfasst: 22. Dezember 2010 20:14 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bw Alter: 83
|
Hallo Alle,
jetzt will ich mich erst mal bedanken für all die guten Ratschläge. DANKE!
Ich habe im Forum einiges an Nachhilfe gefunden! Aber erst mal zur Scheibenbremse. Die war ja sowas von fest. Es war mir nicht gelungen die Bremsklötze frei zu bekommen. Mit einem großen Schraubendreher hab ich es versucht, umsonst.
Dann habe ich eine neue GRIMECA-Zange bei Schubert gekauft (die haben mich gut bedient!). Danach wollte ich die „alte“ MZ-Bremszange überholen. Konnte ja nichts schieflaufen, ich hatte ja eine Ersatzzange, ich konnte problemlos lernen wie das geht.
Und jetzt kommt der Punkt: SCHÄMEN sollte ich mich!!!!!!!!!!!!!!!! Ganz viel!
Die Bremsklötze waren im Schacht festgerottet! Rausgenommen, mit einer Schlichtfeile vorsichtig nachgearbeitet und mit Kupferpaste an den Gleitstellen bestrichen. FERTIG! Die MZ-Zange ist noch tadellos in Ordnung! Die EZ dieser ETZ war ca. 1985. Also eine Scheibenbremse 25 Jahre ungepflegt und das Ergebnis, das ist mehr als GUT! Mein Problem ist gelöst! Die Bremsklötze lösen vorbildlich! Die GRIMECA-Zange wird ordentlich verpackt und geht mal mit der ETZ an meinen Enkel, wenn der soweit ist.
Ja, und nun weiter: Mit der Trommelbremse hinten hatte ich immer kleine Probleme. Sie löste nicht sauber, der Pedalweg war einfach zu lang.
Im Forum hatte ich vor einiger Zeit gelesen: Bremsankerplatte zentrieren. DAS WAR ES!!! Bei gelöster Hinterachse die Bremse betätigen und dann die Schraube anziehen. JA, SO GEHT ES!!!
Euch allen vielen Dank für die Guten Ideen, die ich hier finden konnte!
Gruß janus
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
|