Hallo,
ich habe nun schon mehrere Tage an meiner Maschine gewerkelt (siehe auch hier), indem ich sozusagen Bestandsaufnahme betrieben habe. Heute habe ich mich mal an die Elektrik rangemacht. Dabe ist mit aufgefallen, dass auch diese, wie die gesamte ETZ, ziemlich marode ist. Lockere oder teilabisolierte Kabel, schlechte Steckverbindungen und an den Kontrakten in den Blinkern reichlich weiße Patina, die die Lampensockel mit deren Aufnahme teilweise verbunden hat. Blinker gehen alle nicht, obwohl Glühlampen in Ordnung sind. Vermutlich werde ich alle Kontakte säubern und alle Stecker erneuern. Und dann werden wir weitersehen.
Zu meinem Erstaunen lief die Maschine ja im Dezember, als ich sie geschenkt bekam, zwar mehr schlecht als recht, aber immerhin. Die Kontrolllampen zeigten zwar alles mögliche an oder auch nicht, Leerlauflampe ging nicht aus, usw.
Heute habe zur Funktionsprüfung die neue Batterie angeklemmt und mehr zufällig beim versehentlichen Berühren festgestellt, dass die Zündspule heiß war. Also nicht glühend heiß, aber doch schon extrem warm. Weiterhin habe ich festgestellt, dass einige Kabel nicht so angeklemmt waren, wie es auf dem schematischen Schaltplan dargestellt ist.
Zum Beispiel ist ein schwarz/rotes Kabel an der Zündspule, welches (neben einem weiteren schwarz/roten Kabel, das richtigerweise zum Zündschloß geht) direkt an die rechte Klemme des Reglers geht (Bild 1). Das ist so nicht im Plan. Das sollte eigentlich zum Sicherungskasten gehen (Bild 2, Kreis Nr. 1), tut es aber eben nicht. Dafür fehlt ein rotes Verbindungskabel, welches an der besagten rechten Klemme des Reglers sein und zum Sicherungskasten gehen soll (an die rechte Klemme, wo auch die Batterie dran ist, Bild 2, Kreis Nr. 2). Ich hoffe, man kann es an den Bildern einigermaßen erkennen.
Meine Frage: Ist das möglicherweise eine Änderung, die okay ist, oder hat sich hier der Vorbesitzer (den ich nicht kenne), verklemmt? Und ist es normal, dass die Zündspule so extrem warm wird? Die Maschine war nicht gestartet, also nur die Zündung war eingeschaltet.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe jedenfalls vor, alles so anzustecken, wie es im schematischen Schaltplan vorgesehen ist.
Viele Grüße aus Leipzig,
Daniel