Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wer kann mir helfen (suzuki gs125s)
BeitragVerfasst: 21. März 2010 15:58 
Offline

Registriert: 10. Februar 2010 17:49
Beiträge: 2
Wohnort: Stralsund
Alter: 61
hallo leute

ich weiß das ich mit dieser frage etwas artfremd bin,
aber ich kann mir vorstellen das jemand dabei ist der mir helfen
kann.
ich habe eine suzuki gs125s die gedrosselt ist,
wie bekomme ich die drosselung raus?
ich möchte das sie wieder volle leistung hat
hoffe es kann mir jemand einen brauchbaren rat geben

ich danke schon mal ole


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S 50 N 1974
suzuki gs125s bj1984
vw jetta

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kann mir helfen
BeitragVerfasst: 21. März 2010 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Schau einfach im TÜV-Bericht nach, wie die Mascine gedrosselt wurde und machs rückgängig. Gasanschlag, Schalldämpferveränderung?

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kann mir helfen
BeitragVerfasst: 21. März 2010 16:19 
Offline

Registriert: 10. Februar 2010 17:49
Beiträge: 2
Wohnort: Stralsund
Alter: 61
ich habe sie erst erworben und nichts weiter mit bekommen wie den brief und die zulassung mußte sie durch den tüv schicken sie war 6 jahre nicht in betrieb
und aus meinen tüv bericht kann ich nichts entnemen


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S 50 N 1974
suzuki gs125s bj1984
vw jetta

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kann mir helfen
BeitragVerfasst: 21. März 2010 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
geb mal bei Google Suzuki GS125 ein....da kannst du alles finden...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 17:45 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
ich kenne keine GS 125, meinst du den kleinen 125er 4-Takt Chopper?
Da die Motoren gleich zu sein scheinen, könnte ja auch die Drosselung wie bei der GN sein. Die geht über eine Box, in der verschiedene Widerstände eingebaut sind und mit den Gängen geschaltet werden. Da wird dann die Zündung mit verstellt.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 18:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Hallo,
ich kenne keine GS 125, ....


dann solltest du auch mal tante gurgel befragen :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 18:36 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Hab ich, nettes Moped.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Verschoben, Sven

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
am besten ein entsprechendes forum befragen, da es gerade bei den suzuki 125er wohl unterschiedlichste drosselungen gab.
der GS motor sieht mal ziehmlich baugleich zu den GN und DR motoren aus.
nun ist es so, dass ein teil dieser modelle (glaube bis BJ 97) über ein verengungsblecheinsatz in krümmer und oder ansaugstutzen gedrosselt ist und wohl auch der vergaser anderst bedüst und eingestellt ist.
ist wohl auch kein großes ding, aber welche düsengröße dann gebraucht wird keine ahnung.
bei den modellen ab 97 ist es so wie jürgen schrieb, der vergaser bekommt ne 110er hauptdüse und die gemischschraube auf ca.1,5 umdrehungen rausgedreht.
ausserdem musst du den gangsensor BA1234... gegen den gangsensor BA4321..... tauschen, da dieser unterschiedliche widerstandswerte pro gang an das cdi steuerteil abgiebtund somit das moped drehzahlbedingt drosselt dieser kostet ca.70 euro.
man kann aber auch einfach den gangsensor von der cdi abklemmen und anstelle dessen einen 820 ohm widerstand gegen - bzw. rahmenmasse hängen, damit "denkt" die cdi dann, sie fahre ständig im 1.gang, welcher nicht drehzahlgedrosselt ist, somit läuft das moped dann auch im 6. gang mit max. leistung und erreicht seine max. geschwindigkeit von 95km/h und bei guter vergaserabstimmung auch 105km/h wenn man bereit ist noch ein wenig an der übersetzung zu ändern.

vor allem sollte man sich das ganze dann aber abnehmen lassen, nicht nur, weil man sonst keinen versicherungsschutz mehr hat, sondern weil die 125er ungedrosselt sowieso gunstiger in der versicherung sind.

gruß thorsten


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Ole,

die kleinen GN haben tatsächlich unterschiedliche Drosselungsvarianten. Es ist in etwa so wie Thorsten schon schreibt. Wenn die GS125 einen ähnlichen Motor hat, findest du hier http://www.gn-fahrer.de mit Hilfe der Suche sicher viele Hinweise. Ansonsten einfach eine Anfrage stellen. Da wird dir mit Sicherheit geholfen. Der Haufen ist genauso offen und hilfreich wie der hiesige. Muss ich wissen, da ich dort seit fast Anfang an dabei bin. Oder du schaust mal hier: www.suzuki-gs.de Sind aber wohl hauptsächlich die größeren. Da gibt es aber noch mehr Links.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Beim Suzukihändler gibt es eine offizielle Entdrosselung für teuer Gled und eine inoffizielle für wenig Geld.Ein bekannter von mir lies die Sv 650 entdrosseln.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:15 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 35
Hi

Kann dir sagen, dass bei der GZ ein Reduzierung (Beilagscheibe)
im Ansaugstutzen drin ist.
Vergaser runter und wenn du dann eine Scheibe siehst , die den
Querschnitt verkleinert voila da is die böse Drossel.

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:24 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
So war es auch bei meiner GN

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wie es schon weiter oben steht ist die Art der Drosselung abhängig vom BJ.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
so wie ich bisher nachgelesen habe, sind die motoren der GS,GN und DR die gleichen.
ganz stimmen meine angaben aber auch nicht bezüglich der vergaserdüse, da die gs 9/11PS besitzt und die dr 10/12, da sie einen etwas größeren vergaser besitzt (31mm). daher, wird bei dir nicht unbedingt ne 110er düse in die entdrosselte version kommen, da du ja eh nen anderen vergaser hast, also am besten ein spezielles suzukiforum aufsuchen, dann weist du sicher bald genauenstens über das entdrosseln deines modells bescheid.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007 21:03
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53

Skype:
EsMaus
also bei meiner GN ist laut papieren eine andere CDI-einheit eingebaut worden. Aber im GN-Forum gibt es beiträge zu einer sehr viel preiswerteren Variante, wo ein widerstand eingelötet wird, musst du mal da nachschauen, ganz genau hab ich mir das nicht gemerkt.

_________________
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de