Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine ETZ springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 22. März 2010 08:47 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2009 12:53
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Hallo liebe MZ-Freunde,

mein Problem ist das meine ETZ 250 seit dieser Woche einfach nicht mehr anspringen will. :(
Letzten Sonntag bin ich noch ganz normal 20 km gefahren, dann am Mittwoch ist Sie nicht mehr angesprungen. Gestern habe ich 3 Stunden versucht den Fehler zu finden, aber irgendwie finde ich Ihn nicht. Der Motor macht keinen zuck mehr.
Was ich sagen kann ist der Zündfunke ist da, Sprit ist im Tank, den Vergaser habe ich im Ultraschallbad gereinigt( Ist aber schon am Mi nicht mehr angesprungen ) kann jezt die Einstellung nicht mehr stimmen und wie kann ich überprüfen ob die Einstellung stimmt?.
Wo kann ich noch nach dem Fehler suchen?

Mfg Motorcity


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (im Aufbau)
Yamaha XT 1200 ZE
Suzuki Address 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine ETZ springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 22. März 2010 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

da die ETZ ja bis zuletzt gefahren ist, kann ja eigentlich nicht viel defekt sein. Als erstes würde ich mal den Ladezustand der Batterie prüfen. Wenn diese geladen ist, dann kümmere dich mal um den Vergaser. Sind alle Düsen wieder fest? Gaszüge haben Spiel? Nicht dass Du die ganze Zeit beim ankicken Dauervollgas gibst.

Wie sieht die Kerze momentan aus? Verölt? Zündet z. B. Gemisch im Auspuff? Dann wäre sie "einfach" nur abgesoffen. Kannst du die ETZ auch nicht anschieben? Beschreibe mal bitte genauer was du bis jetzt gemacht hast.

Ich weiß, sind viele Fragen, aber Ferndiagnosen sind immer schwer.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine ETZ springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 22. März 2010 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ich würde auch ersteinmall alle Stromverbindungen prüfen, wie alt ist die Kerze und wie sieht sie aus. Du schriebst
Kraftstoff ist im Tank, kommt er auch im Brennraum an? Prüfe also auch die Kraftstoffleitung besonderst das Wassersieb am Kraftstoffhahn.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine ETZ springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 22. März 2010 12:02 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2009 12:53
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Also ich habe vor 3 Wochen die Kerze getauscht war etwas verölt , an der neuen kann ich nichts erkennen.
Dann habe ich den Vergasser ausgebaut und bei mir in der Firma im Ultraschall gereinigt, und wieder eingebaut.
Dann habe ich die Lichtmaschine ausgebaut , aber nichts erkennen können und wieder eingebaut.
Dann bin ich die Straße hoch und runter gerannt und habe versucht Sie anzu werfen hat auch nicht geklappt .
Wie kann ich denn sehen ob Kraftstoff im Zylinder an kommt, habe mir auch über legt mir einen Bing Vergasser zu kaufen, bringt das was?
Ich werde heute mal die Batterie Laden !

Wenn Sie abgesoffen ist was soll ich dann machen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (im Aufbau)
Yamaha XT 1200 ZE
Suzuki Address 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine ETZ springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 22. März 2010 12:03 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich hätt an der lima nicht rumgefummelt wenn ich nicht wüste wie es geht
da wird nemlich der haken sein!


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine ETZ springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 22. März 2010 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
motorcity hat geschrieben:
Also ich habe vor 3 Wochen die Kerze getauscht war etwas verölt , an der neuen kann ich nichts erkennen.
Dann habe ich den Vergasser ausgebaut und bei mir in der Firma im Ultraschall gereinigt, und wieder eingebaut.
Dann habe ich die Lichtmaschine ausgebaut , aber nichts erkennen können und wieder eingebaut.
Dann bin ich die Straße hoch und runter gerannt und habe versucht Sie anzu werfen hat auch nicht geklappt .
Wie kann ich denn sehen ob Kraftstoff im Zylinder an kommt, habe mir auch über legt mir einen Bing Vergasser zu kaufen, bringt das was?
Ich werde heute mal die Batterie Laden !

Wenn Sie abgesoffen ist was soll ich dann machen?


Hallo,

ich würde folgendes machen:
1. Vergaser: Alle Züge auf Spiel prüfen. Alle Düsen auf Festsitz prüfen und Vergaser grob nach Bedienungsanleitung einstellen. Dabei kann man auch prüfen ob die richtigen Düsen verbaut sind.

2. Was hast du für eine Lima? Wenn du die originale hast, ist dir sicher schon aufgefallen dass man die Grundplatte mehr oder weniger frei drehen kann. Darüber wird der Zündzeitpunkt eingestellt. Stell ihn mal bitte nach Reperaturanleitung wieder ein. Dazu benötigst du nur eine Prüflampe oder du lötest an eine Glühbirne zwei Kabel. Die Reparaturanleitung findest du glaube ich bei miraculis, ansonsten einfach noch mal fragen.

3. Ob überhaupt Sprit kommt, kannst du durch abziehen des Benzinschlauchs testen. So ein normaler "Pieselstrahl" reicht erst mal zum anlassen. Normal sollen da mind. 16l/h durchgehen.

4. Batterie sofort laden, damit man sie als Ursache ausschließen kann...

Bing: Warum willst den kaufen? Die ETZ lief doch bis letzte Woche ordentlich? Also finde erst mal den Fehler. Ist auf alle Fälle billiger.

Gruß
Robert

Nachtrag zu 2.:
Ich habe leider die Einstellehre vergessen. Frag da einfach mal einen Foristi aus deiner nähe oder kaufe sie dir.


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine ETZ springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 22. März 2010 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
motorcity hat geschrieben:
Wie kann ich denn sehen ob Kraftstoff im Zylinder an kommt,

Bei deinen zahlreichen Startveruche müsste die Kerze nass sein, wenn sie trocken bleibt kommt kein Gemisch an :idea:
motorcity hat geschrieben:
Dann habe ich den Vergasser ausgebaut und bei mir in der Firma im Ultraschall gereinigt, und wieder eingebaut.

War das bevor oder nachdem die ETZ nicht mehr wollte? Dazu hattest du ihn sicherlich komplett zerlegt, also alle Düsen usw. raus und anschleißend wieder montiert- falls nicht war die Reinigung evtl. kontraproduktiv.
motorcity hat geschrieben:
Dann habe ich die Lichtmaschine ausgebaut , aber nichts erkennen können und wieder eingebaut.
Was wolltest du an der Lichtmaschine "erkennen"?
motorcity hat geschrieben:
Ich werde heute mal die Batterie Laden !

motorcity hat geschrieben:
Gestern habe ich 3 Stunden versucht den Fehler zu finden
Leider ist bei deiner Fehlersuche nicht viel System zu erkennen, hoffen wir aber mal das du dabei nicht zu viel Schaden angerichtet hast. Halte dich an das was Robert geschrieben hat, aber schön eins nach dem anderen und poste ein paar Zwischenergebnisse, dann kann man vielleicht einige Fehlerquellen ausschließen, bzw. finden. Opional könntest du schauen ob jemand aus dem Forum in deiner Nähe wohnt, der dir bei der Fehlersuche helfen könnte :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine ETZ springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 22. März 2010 14:29 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2009 12:53
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Erst mal danke für die schnelle Hilfe.
Werde warscheinlich erst am Wochenend dazu kommen weiter an der ETZ zu schrauben , werde mich dann noch mal bei euch melden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (im Aufbau)
Yamaha XT 1200 ZE
Suzuki Address 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZETSFahrer und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de