Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. März 2010 15:49 
Offline

Registriert: 8. Juli 2008 18:31
Beiträge: 8
Themen: 5
Alter: 58
Hallo Bastelfreunde,
könnt ihr mir helfen? Ich habe ein Problem mit dem Hauptbremszylinder einer Scheibenbremse ETZ 250.
Trotz neuer Dichtungen (Innenlippenring und Aussenlippenringe), kommt bei dem bremsen aus dem Innenlippenring (mittig) Bremsflüssigkeit. Im voraus besten Dank, Bastelandy.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, RT 125/3

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

so ein Teil hatte ich vor zwei Wochen auch in der Hand. Ich hab eigentlich nur viel geflucht, mir zwei Finger gequetscht und drei Stunden Zeit verplempert. Du kannst eigentlich vergessen dass das Teil wieder dicht wird. Das ist zwar nicht die Antwort auf deine Frage, aber kauf dir der Grimeca HBZ, dann hast du Ruhe.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Natürlich bekommt man den HBZ mit neuen Dichtungen wieder dicht- meiner hält seit fast einem Jahr dicht. Nan muss nur sehr sauber arbeiten, die richtigen Dichtungen verwenden, bei der Montage ATE Bremsenpaste verwenden und dann sollte der HBZ natürlich innen auch noch keine Riefen haben (ist das schon der Fall bekommt man ihn natürlich nicht dicht)


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Mit vielen der angebotenen Innenlippenringen ist es nicht möglich, den HBZ dicht zu bekommen.
Seit 3 Jahren habe ich einen passenden Wellendichtring von Oltimerteile-Haase drinne und seitdem ist es dicht.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 17:33 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Jop, die Innenlippendichtringe passen von den Abmessungen nicht. Bei dem besagten Wellendichtring gestaltet sich unter Umstaenden nur die Montage schwierig. Meiner wollte immer an der Nut des Sicherungsringes haengen bleiben und ist dort verbogen.......


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2008 15:01
Beiträge: 240
Themen: 7
Wohnort: Erlensee
Alter: 77
Hallo,
ich kann Dir den Dichtungssatz von MZ-Didt empfehlen. Bei mir ist seit einem Jahr alles dicht.
(Natürlich meine ich nur den Hauptbremszylinder) :oops:

_________________
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hallo...ich habe auch einen undichten HBZ seid dem ich den Sattel neu gedichtet habe und entlüftet habe!
Habe nen Dichtsatz für den HBZ bei Ost-Moped bestellt!Kriege ich ihn denn damit dicht???
glg

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de