vergaser verbastelt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

vergaser verbastelt

Beitragvon Ex-User zx250 » 4. November 2006 14:01

hallo

habe nun endlich meinen vergaser komplett entkeimt und aus dem tank rost entfernt.Aber nun ist es so das sie anspringt aber bei mehr als 1/4 bis 2/4 gas will se nicht mehr, wenn ich gas zurück nehme geht es weiter.
ich vermute mal das ich den vergaser irgendwie verbastelt habe.
könnte es am schwimmer liegen oder an falscher düsen anordnung.

habe einen 30N3 1 vergaser an meiner 250etz

kann ratschläge gut gebrauchen

gruß zx250
Ex-User zx250

 

Beitragvon Ex User Hermann » 4. November 2006 16:00

Alle Düsen "durchblasen". ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Bernhard » 4. November 2006 17:35

das klingt sehr danach das die eine oder andere düse nicht frei, also beim gas geben kein sprit durchgeht. Wie Hermann sagte, die Düsen durchblasen :)
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon Ex-User zx250 » 4. November 2006 18:56

ich habe ja alle düsen durchgeblasen, sie sind frei - also gerstern als ich sie rein gebaut habe.
werd sie noch mal kontrollieren.und ihr meint das es daran liegt .
ich würde ja immer noch sagen das ich zwei vertauscht habe.

habe eine 130,50,95 und eine auf der 20 20 steht.
die 50 ist unter der schlitzschraube,die 95 in der mitte, dann die 20 20,und die 130 als startdüse ???????

gruß vom "vergaserspezialisten"
Ex-User zx250

 

Beitragvon Bernhard » 4. November 2006 19:07

düsen vertauschen ist natuerlich nicht so gut. Aber wenn man Gas gibt und die Maschine geht aus klingt das sehr danach das sie kein sprit kricht, von daher Düsen anguggn. Bei der Gelegenheit auch mal nach dem Schwimmerventil schauen das dieses nicht verstopft oder so ist.
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon Ex-User zx250 » 4. November 2006 19:28

danke ich guck noch
Ex-User zx250

 

Beitragvon Ex-User zx250 » 4. November 2006 19:28

danke ich guck noch mal nach
Ex-User zx250

 

Beitragvon Emmebauer » 4. November 2006 20:00

Also wie du es beschrieben hast ist er jetzt völlig falsch bedüst.
Die 130er ist die HD, ist eigentlich etwas zu klein und kommt in die mitte in den Düsenstock. Die 50er ist die LLD und wird daneben eingeschraubt. Die 95er ist die Startdüse und die 20 20 kommt unter die Schraube. So hoffe das ich jetzt nüchscht verschmissen habe.

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 4. November 2006 20:10

zx250 hat geschrieben:habe eine 130,50,95 und eine auf der 20 20 steht.
die 50 ist unter der schlitzschraube,die 95 in der mitte, dann die 20 20,und die 130 als startdüse ???????

gruß vom "vergaserspezialisten"

Die 130er ist die Hauptdüse und kommt an den Düsenstock, das Teil wo auch die Nadel reingeht.

Die 50er ist die Leerlaufdüse und kommt unter die Schlitzschraube.

Die 95er ist die Startdüse und kommt unten schräg an die kleine Kammer in der Schwimmerkammer.

Die 20/20er ist die Düse im Schwimmerventil. (2 x 2mm Durchlaß)

Die kleine Schraube seitlich außen am Vergaser ist die Leerlaufgemisch-Schraube (oft mit Plasteabdeckung) und ist in Grundeinstellung 2,5 Umdrehungen offen.

Die größere Schraube seitlich am Vergaser ist die "Umluftschraube", damit stellt man das Standgas ein.

HERAUSDREHEN = Höheres Standgas

HEREINDREHEN = Niedrigeres Standgas

Also genau umgekehrt wie bei "normalen" Vergasern!

Als Hauptdüse würde ich eine 135er vorziehen. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Emmebauer » 4. November 2006 20:14

Danke Hermann da lag ich mit meiner Beschreibung etwas falsch aber soweit braucht ich mein Vergaser noch nicht zerlegen bzw. hab ich nen anderen. Und normaler Weise guck ich auch immer wo welche Düse war damit sowas mir nicht passiert.
Aber meine läuft zum Glück ja.

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 4. November 2006 20:17

Naja, es liegt auch am Vergaser. Der 30N1-x hat im Prinzip 2 Vergaser in einem Gehäuse. Ist absolut nicht mit dem 30N2-x zu vergleichen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Emmebauer » 4. November 2006 20:50

Sag ich ja. Und bei meinem 30N2-4 ist es so wie ich beschrieben hab.
Naja gut fast bis aufs Nadelventil an das hab ich nicht gedacht.

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 4. November 2006 20:53

Stimmt allerdings auch und an meinem 30N2-4 ist so wie ich es beschrieben hab. Nur an das Nadelventil hab ich mit keinem Funken dran gedacht.

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 4. November 2006 20:54

Oh da is was schief gegangen. Egal.

Gruß Chris und nen schönes WE

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex-User zx250 » 4. November 2006 21:55

für die detailierte beschreibung bin ich euch sehr dankbar

:D

zx 250 und der vergaser wünschen noch einen schönen abend
Ex-User zx250

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. November 2006 00:27

zx250 sollte UNBEDINGT auf den richtigen Schwimmerstand achten!
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste