Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 22. März 2010 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2010 14:15
Beiträge: 12
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: 08280 Aue
Alter: 36
Hallo Jungs,

ich bekomme demnächst eine Etz 250. Sie ist zurzeit in Blau (glaube orginallack), der aber leider nicht mehr im allerbesten zustand.

Ich habe vor sie neu zu lackieren, in nem möglichst Orginalgetreuem Rot.

Kann mir vielleicht einer sagen welches Rot da am besten passen würde? also Name und RAL Nummer...

So nun meine weitere Frage: hätte das dann Auswirkungen auf die Papiere???
Also vorher ist sie Blau ich will sie Rot haben...

Macht das was wenn ich sie in "Blau" anmelde und dann rot mache oder sollte ich sie lieber erst "Rot" machen und dann anmelden??? :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: ???

Ich hoffe ihr könnt mir Folgen und mir dementsprechende Tipps geben.

MFG pHIl

Ps.: Bilder folgen natürlich später noch :D :D :D

_________________
MZ =[/size] Mordet [/size][size=200]Z[size=150]weifach


Fuhrpark: nur ne S51 die ich aber verkaufen will wer interesse hat ---> melden
damnächst ETZ 250 *freu*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 22. März 2010 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
In den Fahrzeugpapieren wird die Farbe nicht erwähnt, du kannst die ETZ also auch anmelden wenn sie nur grundiert oder alle Teile blank poliert sind :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 22. März 2010 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Zwecks Farbberatung an doccolor hier im Forum wenden - Kompetenz garantiert. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 22. März 2010 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2010 14:15
Beiträge: 12
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: 08280 Aue
Alter: 36
Aha gut zu wissen danke...

Und wie siehts aus mit der Farbe kennt sich da jemand aus???

also ob Signalrot, Feuerrot oder was auch immer noch für Rot´s gibt :D :D :D

:help: :help: :help:

_________________
MZ =[/size] Mordet [/size][size=200]Z[size=150]weifach


Fuhrpark: nur ne S51 die ich aber verkaufen will wer interesse hat ---> melden
damnächst ETZ 250 *freu*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 22. März 2010 19:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Originalton heißt Flammrot und den gibt es wieder...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 22. März 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Hallo,
wie schon gesagt wurde die Farbe ist für die Zulassung unwichtig, Hauptsache die Fahrgestellnummer stimmt.
Wegen der Farbbezeichnung am besten Kontakt mit doccolor aufnehmen
Oder Du schaust mal hier:
viewtopic.php?f=3&t=16290&start=0

Ral Nummer und die dazugehörigen Farben gibt es auch bei Miraculis

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 22. März 2010 20:29 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
kaminrot sieht gut aus


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 22. März 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Das Du einen Anhaltspunkt hast: Das Flammrot/orangerot entspricht ca. RAL 2002.

Hab den originalgetreuen Farbton da. Wenn Du was brauchst, meld Dich....

Doc :wink:


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 05:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2010 14:15
Beiträge: 12
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: 08280 Aue
Alter: 36
also was ist es nun Flammrot oder Orangerot???
und welche RAL Nummer wäre nun die vollkommen orginalgetreue???

Danke euch allen für die antworten
MFG pHIl

_________________
MZ =[/size] Mordet [/size][size=200]Z[size=150]weifach


Fuhrpark: nur ne S51 die ich aber verkaufen will wer interesse hat ---> melden
damnächst ETZ 250 *freu*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Originalbezeichnung Flammrot, die DDR hat sich nicht nach der RAL- Farbpalette gerichtet daher gibt es keine vollkommen originalgetreue Nummer. Wenn doccolor sagt ca. RAL 2002 dann wird das schon stimmen, er hat sich die Farben anhand von Originalteilen genauer unter die Lupe genommen und teilweise auch neu angemischt, glaub ich. Du kanst ihm also vertrauen :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Benutze einfach mal die Suchfunktion unter: Farbpalette

Bei der ES und RT heisst dieser Ton orangerot, bei TS und ETZ flammrot. Vom Optischen schaut der Ton bei allen Modellen gleich aus, ist aber trotzdem unterschiedlich.


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Meine Beiwagen-ETZ habe ich auch in RAL 2002 lackiert.
RAL 2002 entsprach in meinem Fall dem originalen rot des Kofferraumdeckels vom Boot!

Bild im meiner Gallerie.

Frage: Wie kann ich ein Bild aus der Gallerie in einem Fred einfügen :?: Habe mich bald dusslig probiert u. ging nicht :evil:

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 10:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]
ENRICO hat geschrieben:
Frage: Wie kann ich ein Bild aus der Gallerie in einem Fred einfügen :?: Habe mich bald dusslig probiert u. ging nicht :evil:


Bild in der Galerie öffen, dann Rechtsklick auf das Bild. Wenn du Firefox benutzt dann kannst du Auf "Grafikadresse kopieren" klicken. Ich glaube beim IE muss man nach dem Rechtsklick "Eigenschaften" klicken und die Adresse da raus kopieren. Dann postest du zum Thema, klickst oben bei den Symbolen auf Das "Bild einfügen" Symbol (die Berge mit der Sonne drüber, oder was auch immer das darstellen soll) und fügst im aufgehenden Fenster die Grafikadresse ein :idea:
Das hat aber den Nachteil das dein Bild aus dem Fred verschwindet, falls du es irgendwann aus der Galerie löscht, lade es lieber direkt von deinem Rechner hoch-> Unter dem Textfeld auf Durchsuchen klicken-> Bild auf deinem Rechner suchen -> Datei hinzufügen drücken. Wenn du das Bild an einer bestimmten Stelle im Text haben willst dann Cursor an diese Stelle setzen und unter dem Text "im Beitrag anzeigen" drücken, ansonsten wird es immer hinter dem Text angefügt..[/ot]

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
gallery/image.php?mode=medium&album_id=93&image_id=7505

Nö geht nimmer nicht :( weil es eben nur eine Ardresse aber kein JPG o.ä. ist.
Meiner Meinung nach lassen sich die Bilder gar nicht als sichtbares Bild verlinken sondern nur als URL.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 11:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Oh, dann hat kutt das evtl. blockiert, weil es traffic frißt. In dem Fall hilft nur die 2. Variante, also Bild direkt vom Rechner in den Fred hochladen :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Zuletzt geändert von Ralle am 23. März 2010 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2010 14:15
Beiträge: 12
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: 08280 Aue
Alter: 36
Ok gut...

ich denke ich würde mich dann für das Flammrot entscheiden...welche RAL Nummer hat das???

wieviel bräuchte ich da ca. für Tank 2xSeitendeckel??? (mit klarlack, damits schön glänzt wie in babypopo :D )
könnt ihr auch grob veranschlagen wieviel das kosten könnte.
einmal nur der lack
und wieviel es kosten könnte ca. wenn ich es beim profi machen lasse???

ich könnte es zwar von meinem arbeitskollegen auf arbeit spritzen lassen, aber ich weiß auch nicht so richtig überzeugen mich seine ergebnisse nicht....soll ja schließlich perfekt werden :D :D :D

_________________
MZ =[/size] Mordet [/size][size=200]Z[size=150]weifach


Fuhrpark: nur ne S51 die ich aber verkaufen will wer interesse hat ---> melden
damnächst ETZ 250 *freu*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schau mal in dein Postfach ...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ETZ FAN hat geschrieben:
Ok gut...

ich denke ich würde mich dann für das Flammrot entscheiden...welche RAL Nummer hat das???

wieviel bräuchte ich da ca. für Tank 2xSeitendeckel??? (mit klarlack, damits schön glänzt wie in babypopo :D )
könnt ihr auch grob veranschlagen wieviel das kosten könnte.
einmal nur der lack
und wieviel es kosten könnte ca. wenn ich es beim profi machen lasse???

ich könnte es zwar von meinem arbeitskollegen auf arbeit spritzen lassen, aber ich weiß auch nicht so richtig überzeugen mich seine ergebnisse nicht....soll ja schließlich perfekt werden :D :D :D


Das soll jetzt ja wohl nen Scherz sein, oder ?

doccolor hat geschrieben:
Das Du einen Anhaltspunkt hast: Das Flammrot/orangerot entspricht ca. RAL 2002.

Hab den originalgetreuen Farbton da. Wenn Du was brauchst, meld Dich....

Doc :wink:
Ralle hat geschrieben:
Originalbezeichnung Flammrot, die DDR hat sich nicht nach der RAL- Farbpalette gerichtet daher gibt es keine vollkommen originalgetreue Nummer.


Lack schätze ich mal ~ 150 - 200 €

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2010 14:15
Beiträge: 12
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: 08280 Aue
Alter: 36
was soll ein scherz sein :?: :?: :?:

_________________
MZ =[/size] Mordet [/size][size=200]Z[size=150]weifach


Fuhrpark: nur ne S51 die ich aber verkaufen will wer interesse hat ---> melden
damnächst ETZ 250 *freu*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Farbgebung
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ETZ FAN hat geschrieben:
was soll ein scherz sein :?: :?: :?:


Die X-te Frage nach der RAL Nummer obwohl es schon zig Mal oben steht, dass es keine genau gibt und RAL 2002 am nächsten kommt!
Sorry, aber wer lesen kann...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Mzfahrer 93, Obo92 und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de