Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Beitragvon Merten » 23. März 2010 18:01

Hi Leute,

habe meinen Motor neu gemacht, mit allem drum und dran. Die Laufgarnitur ist schon paar Kilometer gefahren, ungefähr 50.

Nunja, alles zusammengebaut, springt super fix an, Läuft auch gut im Leerlauf.
Sobald de Motor bisschen wärmer wird, macht er Geräusche aus der Zylindergegend (meine ich), könnte man als klappern bezeichnen. Dazu kommt dann auch, das sie im Stand auch nicht ganz rund läuft, und auch ausgeht dann.

ich weiß nicht ob beide Symptome im Zusammenhang stehen...Lager der Kuwe sind neu, Kuwe an sich auch brandneu.

Zur Maschine: TS 250/1, alles standard. Laufgarnitur 50km alt, rest nagelneu.

Das klappern wird schon von der LAufgarnitur kommen denke ich, da wie gesagt, der rest neu ist, und vor dem Komplettregenerieren die Garnitur schon selbige Geräusche produzierte. Nur kann ich mir den schlechten Leerlauf nicht erklären.

Bin für jeden Anstoß und Tip dankbar, MfG Merten =)
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Beitragvon 2Takt-Pit » 23. März 2010 18:52

Haste evtl. beim Einbau den Kolben etwas gestaucht, bzw eine kleine Kante reingehauen?

Ging mir auchmal so mit der ES 175 , war kaum zu sehen aber

@2takt-Pit siehe älteren Beitrag
Als der Zylinder fest war, beim Kauf, habe ich über wochen Rostlöser reingesprüht und immer ab und zu mit einem Holzstiel einen kuren Schlag.

Da der Kolben unten stand muß ich wohl mal abgerutscht sein und habe dabei den Kolben an der oberkante zum Auslaßfenster etwas gestaucht, minnimal, kaum zu sehen. :oops:

Sie ist ja auch gut angesprungen und ruhig gelaufen, aber bei der ersten längeren Fahrt hat sich der Kolben dann ausgedehnt und es wurde Ihm etwas zu eng und als er am Auslaßfenster vorbeikam hat er sich ausgedeht und dann natürlich oben wieder an der Zylinderwand angeklopft.
Bei der Abwärtsbewegung dann das gleiche Spiel :!:

Jetzt ist mir auch klar warum Sie immer lauter wurde um so wärmer der Motor wurde :!:

Hier nochmal die Bilder-Kolben oben gestaucht
Bild

Abrieb vom Kolben an Zylinderwand wenn er Betriebstemperatur hatte
Bild

Sie hat geklappert als ob der Motor gleich auseinanderfliegt, Zylinder nochmal abgezogen und Quetschkante am Kolben entfernt und alles war gut.
Läuft heut noch mit dieser Garnitur :P
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Beitragvon Merten » 23. März 2010 19:04

Hm also ich habe am Kolben nichts feststellen können, hab auch nie oben drauf klopfen müssen. Das einzige was war, Hammerstiel in Auslass um die Kupplungsmutter anzuziehen, anderen Belastungen ist er eig nich ausgesetzt gewesen.

Fahrversuche kann und will ich nicht machen, hab keinen Tüv grad^^ und ausserdem macht fahren ohne Leerlauf mal so garkeinen Spaß. :roll: Lautstärke ändert sich aber nicht, sobald der Motor lauwarm ist, klappert er eben beim hochtouren. Und hat besagtes leerlaufproblem :(

Danke schonmal fürs Feedback 8)
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Beitragvon colli » 23. März 2010 19:23

Hallo
Hast Du die Geräusche,wenn der Motor warm ist sowie Du den Gasgriff bewegst??
In dem Fall sie Dir den Vergaser mal genauer an.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Beitragvon Merten » 24. März 2010 00:03

Okay guter Gedanke, das Check ich morgen mal. Wobei es eher Drehzahlabhängig zu sein scheint. Ich werde forschen :P

-- Hinzugefügt: 24/3/2010, 19:26 --

Der Vergaser ist sauber, der Schieber klappert auch nicht, ich komm nich wirklich weiter. Das Geklapper besteht weiterhin, und der Zusammenhang zwischen dem Klappern und den Leerlaufschwierigkeiten will sich mir partout nich erschließen.

Und es is so schönes Wetter :roll:
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Beitragvon Merten » 26. März 2010 01:03

Hey, also für Interesierte: Habe heute den Vergaser unter die Lupe genommen, nichts auffälliges. Nur einmal durchgepustet alles.

Dann wegen dem Geräusch: Ich habe das Spaltmaß auf nun 1,2mm eingestellt, vorher 1,0 mm.

Alles wieder zusammen, angeworfen----> Leerlaufprobs weg, Geräusch bleibt. Subjektiv etwas weniger penetrant, aber immernoch gut zuhören, und auch nich ganz original.

Aber sie ist immerhin fahrbar geworden. Ich weiß nun auch nicht, was ich weiter unternehmen werde. Erstmal fahren, und gucken wies sich verhält.

Wenns garnich geht, muss wohl ne neue Garnitur her mal wieder, oder andrer Kolben, oder weiß der Geier.

Schöne Nacht noch, MfG Merten
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Beitragvon Küchenbulle » 26. März 2010 01:42

Hmm,
Hätte auch aufs Spaltmaß getippt.
Das Prob hatte ich auch, aber weil ich einen 4 Gang Zylinder auf einen 5 Gang Rumpf( auch komplett regeneriert) gesetzt habe. Hab dann auch das Spaltmaß der 5 Gang genommen. :versteck:
Die Folge waren die gleichen Symthome wie bei dir.
Geblieben ist das Klappern im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Da hab ich das obere Nadellager im Visier, denn das ist noch das Alte, schön blöd :oops:
Werde das demnächst mal wechseln, ein neues hab ich ja schon lange, aber keine Zeit :roll:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Beitragvon Merten » 26. März 2010 10:35

Nadellager, Bolzen und Kurbelwelle ist ja alles nagelneu bei mir, und wie gesagt, die Veränderung vom Spaltmaß brachte auch keinen Erfolg, vom Geräusch her gesehen.

Ich kann mir grad nicht ausmalen, was es sonst noch sein soll. Ich werds erstmal so lassen, und fahren bis sich was tut.
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Motor neu, Geräusch+Leerlaufprobs

Beitragvon Merten » 28. März 2010 01:50

Und nochmals für Interessierte: Das hammer Geräusch im warmen Zustand wurde echt geringer bzw fast nicht mehr da, als ich die Dämpfungsgummis dran hatte. :shock: Tja, man lernt nie aus. Kleine Ursache, große Wirkung, wie immer. :)

Hab somit alles in den Griff gekriegt, gute Nacht. Und vergesst nciht, in 10 min die Uhr vorzustellen :wink:
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste