Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 16:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 22. März 2010 21:43 
Offline

Registriert: 22. März 2010 17:28
Beiträge: 14
Themen: 2
Habe ein Problem,
Als ich das Getriebeöl gewechselt habe hing an der Magnetschraube eine Feder!!
Die muss wohl schon ein bisschen dort rum geschwimmen sein...
Woher kann die kommen und was hat sie für einen Zweck, da ich keinen Unterschied beim schalten bemerke??

Ps: Ich habe nicht die falsche Schraube rausgedreht für den Leerlauf 8)


Fuhrpark: Etz 150.1
Etz 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 22. März 2010 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2010 20:40
Beiträge: 48
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: mühlhausen / Thüringen
Alter: 57
250er? dann kommt sie von der schaltarretierungsschraube die nebenan ist !
da ist feder und stahlkugel drin. empfehlung nicht schalten erst nachsehen !!!

grusss


Fuhrpark: TS 250, Ts 250-1,AWO-T,AWO-S,Sperber,Star, Triumph Nürnberg TM 500
73 , 75 , 56, 51 , 56, 61, 68, 73 , 33

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 22. März 2010 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ist das bei der hufu etz auch so gemacht mit der feder und der kugel ?
laut fuhrpark hat er ja ne hufu,


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 22. März 2010 23:27 
Offline

Registriert: 22. März 2010 17:28
Beiträge: 14
Themen: 2
ist eine 150er und schalten geht eigentlich immer noch ganz gut


Fuhrpark: Etz 150.1
Etz 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 22. März 2010 23:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schau mal die Liste durch, vielleicht findest du da deine Feder irgendwo wieder :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 23. März 2010 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
und ein bild vom corpus d. wäre evtl. ganz gut.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 23. März 2010 08:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
etz-250-freund hat geschrieben:
ist das bei der hufu etz auch so gemacht mit der feder und der kugel ?
laut fuhrpark hat er ja ne hufu,


ja, ist es. und ich denke, dass es genau diese feder ist. schalten sollte es sich noch lassen. aber eben der leerlauf sollte sich schwer finden lassen. ist auch die einzige feder, die sich im motor befindet und deren fehlen nicht weiter auffällt.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 23. März 2010 10:24 
Offline

Registriert: 22. März 2010 17:28
Beiträge: 14
Themen: 2
Ich vermute bei 4.3 ist es die Nr.19
Es war defintiv eine Zugfeder, keine Druckfeder
Wofür ist diese Feder?


Fuhrpark: Etz 150.1
Etz 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 23. März 2010 10:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
also nix aus dem getriebeinneren. das ist schonmal gut.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 23. März 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2010 11:25
Beiträge: 24
Themen: 4
Alter: 35
Onkel_Hans hat geschrieben:
Ich vermute bei 4.3 ist es die Nr.19
Es war defintiv eine Zugfeder, keine Druckfeder
Wofür ist diese Feder?


Diese Feder hält den Arretierhebel auf der Schaltwelle unter Spannung, damit er die Schaltwelle fest in der Schaltposition hält. Kann mir nicht vorstellen, dass es sich so noch gut schalten lässt.
Ich würde vermuten, dass er eigentlich überschalten müsste.


Fuhrpark: S50 `79, ETZ 150 `89, ES 150 `74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 23. März 2010 12:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Burgi hat geschrieben:
Diese Feder hält den Arretierhebel auf der Schaltwelle unter Spannung, damit er die Schaltwelle fest in der Schaltposition hält.
Genau diese Feder könnte es sein. Onkel_Hans- schau dir bei miraculis die englische Reparaturanleitung an, im Kapitel 4.7. "Mounting the Revolution Counter Drive and the Kick-starter" sieht man die Feder in Abbildung 65 als Teil Nr. 5. Von ihrer Position aus kann sie auch direkt ins Getriebeinnere zur Ablassschraube purzeln. Zum Einbau einer neuen wird wahrscheinlich zumindest die komplette Kupplung abgenommen werden müssen :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 23. März 2010 20:35 
Offline

Registriert: 22. März 2010 17:28
Beiträge: 14
Themen: 2
Ja hab jetzt nochmal nachgeguckt es ist diese Feder, aber komischerweise kann ich keine unterschied zu vorher bemerken..
Also danke an Alle!


Fuhrpark: Etz 150.1
Etz 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 23. März 2010 20:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
vllt. ist wieder eine verbaut worden und die alte schwimmte unbemerkt im getriebe rum und kam jetzt erst mit raus.
wie lange hast du das mopped denn schon?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 23. März 2010 21:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Denke mal es würde nicht schaden den Kupplungsdeckel abzunehmen und nachzuschauen :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 24. März 2010 19:12 
Offline

Registriert: 22. März 2010 17:28
Beiträge: 14
Themen: 2
hab schon nachgesehn ist nicht mehr da also wars sicherlich diese


Fuhrpark: Etz 150.1
Etz 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feder im Öl
BeitragVerfasst: 24. März 2010 19:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dann weist du jetzt was in den nächsten Tagen zu tun ist :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 315 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de