ETZ 150 Ladekontrolllampe und Motor geht aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Ladekontrolllampe und Motor geht aus

Beitragvon digiflex » 24. März 2010 12:03

Hi Leute,

bin aktuell noch absoluter MZ-Neuling! kurze Vorgeschichte zu der 150er:

Typ: ETZ 150 BJ 20.05.1986

Motorrad wurde mal von 150 auf 125er umgebaut. Als mein Bruder sie gekauft hatte, wurde sie wieder auf 150 umgerüstet. Also fix 150er Zylinder drauf, aktuell letztes Ausschleifmaß!
Nach ca. 1Tkm einfahren, wollte ich gestern mal etwas höhertourig fahren um zu sehen was geht. Ende vom Lied, die Kache ging auf 110kmh..alles toll! Nach 200 Metern fahrt ging dann die rote Ladelampe im Tacho an, das Hinterrad blockierte und ging dann kurz aus. Kumpplung geschnappt kurz rollen lassen..Kupplung wieder kommen lassen und fuhr dann wieder los. Nun habe ich das Problem das die Lampe in höheren Drehzahlen immer wieder aufleuchtet und die Etze ausgeht, als wäre kein sprit mehr drin oder keine funke mehr .kein Plan!!

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Viele Grüße,
Thomas

Fuhrpark: MZ 125/1986
digiflex

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 24. März 2010 11:24

Re: ETZ 150 Ladekontrolllampe und Motor geht aus

Beitragvon Marco » 24. März 2010 12:11

Als das Hinterrad blockierte lag das daran, dass Du einen Kolbenklemmer hattest.
Alles andere is Elektrik und davon hab ich keinen Plan.

Noch ne Bitte.
Stell Dich doch kurz vor. Sehen wir hier gerne.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ 150 Ladekontrolllampe und Motor geht aus

Beitragvon trabimotorrad » 24. März 2010 12:22

Wenn die Ladekontrolleuchte bei höheren Drehzahlen aufleuchtet, würde ich mal die Länge der Kohlen überprüfen, bzw. ob die federn nicht ausgeglüht sind. Bei der ETZ-Hufu könnte es auch sein, das Deine Kurbelwellenlager Spiel haben und darum die Kohlen bei hohen Drehzahlen "hüpfen".
Dein blockierendes Hinterrad, das sich dann wieder löste, ist, wie mueboe schon schrieb, ein klasischer Klemmer gewesen :(
Da werden mal eben heftige Kräfte auf die Kurbelwelle ausgeübt, kann schon sein, das da die Kurbelwellenlager einen Schlag abbekommen haben und das darum jetzt die Kohlen "hüpfen". = Zündungsdeckel ab und alles prüfen :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150 Ladekontrolllampe und Motor geht aus

Beitragvon digiflex » 24. März 2010 13:17

Danke euch beiden erstmal für die Info..

Ja klar..stell ich mich kurz vor! ;)
Mein Name ist Thomas, noch 22 Jahre jung und komme aus Leipzig..Habe viele Jahre S51 gefahren, geschraubt usw. und fahre nun aktuell die ETZ meinens Bruders. Somit bin ich jetzt mit meinen Problemchen bei euch gelandet :)
Wenn ihr noch fragen zu meiner Person habt, dann natürlich einfach fragen.

Also das mit dem Kolbenklemmer war mir fast klar..noch sehr bekannt aus vergangenen Zeiten :(
Nur leider sind für micht die Teile wie Kohlen und Federn neu..könnt ihr noch kurz ein paar worte dazu sagen bzw. kurz erklären wo ich die finde?
Ist der Rep.-Aufwand recht zeitintensiv und kostspielig?

Könnte es auch sein das der Auspuff irgendwie zugesetzt ist und somit noch ein Problem haben könnte?

VG, Thomas
Zuletzt geändert von digiflex am 24. März 2010 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ 125/1986
digiflex

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 24. März 2010 11:24

Re: ETZ 150 Ladekontrolllampe und Motor geht aus

Beitragvon eMVau » 24. März 2010 13:31

Hallo Thomas,

ganz kurz, nimm den rechten Seitendeckel ab, darunter befindet sich die Lichtmaschine. Dort sollten die bezeichneten Teile zu sehen sein. Eine Reparaturanleitug findest Du hier. Lies Dich mal ein bisschen in die Materie ein. Alles weitere wird sich finden.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: ETZ 150 Ladekontrolllampe und Motor geht aus

Beitragvon motorradfahrerwill » 24. März 2010 15:55

Richtig, mal bißchen schmökern.
Wenn sie bis auf 110 gegangen ist (lt. Tacho) dürfte der Auspuff nicht zu sein. 8)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 150 Ladekontrolllampe und Motor geht aus

Beitragvon ETZ_Horst » 24. März 2010 19:34

jaja vor nem Klemmer laüft sie am besten!

:oops: :shock:
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 38

Re: ETZ 150 Ladekontrolllampe und Motor geht aus

Beitragvon digiflex » 25. März 2010 07:23

So nach dem ich gestern erstmal schnell nach Hause tuckeln wollte um alle Dinge abzuchecken..gleich das nächste übel!! Batterie tot! Nix leuchtet mehr!
Was nun?Hatte leider kein Werkzeug mit.Lässt sich das direkt auf etwas schließen?

@ ETZ_Horst
Bin ich also richtig in der Annahme, das die ETZ nie mehr sauber fahren wird nach dem Kolbenklemmer und alles nur wegen diesem Elektrikmist????

Fuhrpark: MZ 125/1986
digiflex

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 24. März 2010 11:24


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 333 Gäste