Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon cbronson » 25. März 2010 10:17

Da dank Achims Glaskügelchen mein Zylinder und Kopf nun in neuem Glanz erstrahlt würde es mich interessieren wie ich diesen Glanz am besten konservieren kann. Kann man da was machen, dass das möglichst lange so schön aussieht. Wer hat Tipps?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon Marco » 25. März 2010 10:23

Glasvitrine ;-)
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon Lorchen » 25. März 2010 10:26

:rofl: Ja, das ist wohl das einzige Mittel - nicht benutzen. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon ETZChris » 25. März 2010 10:26

hitzebeständiger klarlack. so oder so ähnlich sind doch die japanermotoren auch konserviert.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon vaniljeice » 25. März 2010 10:27

motor-klarlack??? :gruebel:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon cbronson » 25. März 2010 10:29

Hat das schon jemand versucht:

Klarlack

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon Andreas » 25. März 2010 10:35

Ich würde da nicht mit Lack ran gehen.
Zum einen wird man keinen gleichmässigen Lackauftrag zw. den Kühlrippen hinbekommen (ausser man schmeißt den Zyli ins Tauchbad :lol:), zum anderen schwingen die Rippen.
Die Gefahr, dass mir da der Lack einreißt und der Gammel unterwandert wäre mir zu hoch.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon StrichZwo » 25. März 2010 11:30

Servus,

versuch mal Sonax Motorplast. Ist hitzebeständig und gibt einen matten Glanz. Habe nach dem Glasperlenstrahlen von Vergaser und Zylinderkopf nicht schlecht geguckt, als die Teile unbehandelt "angelaufen" sind. Deswegen nochmal gestrahlt, Bremsenreiniger drauf und dann satt mit dem Motorplaste eingesprüht. Macht keine Nasen und sieht klasse aus.
Zuletzt geändert von StrichZwo am 25. März 2010 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon guzzimk » 25. März 2010 11:33

Hallo,
also ich habe mit Nigrin "Motorfilm" (oder so ähnlich) gute Ergebnisse erzielt-wird im sauberen Zustand aufgesprüht und hält lange wirklich gut-ich bin immer wieder angesprochen worden ob mein Motor denn wirklich so neu sei wie er aussehe-weiß aber nicht ob es das Zeug noch gibt ?

LG
:-)
Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon Q_Pilot » 25. März 2010 14:51

Ich reibe gestrahlte Alu-Teile immer mit Petroleum ein, oder lege es richtig ein.
Das funktioniert schon seit Jahren. Alle paar Wochen mal nach dem Waschen mit einem in Petroleum getränkten Lappen drüber und gut ist.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon Hubert » 25. März 2010 17:41

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Konservierungsoel von Castrol gemacht, (haben wir auf der Firma) direkt nach dem Strahlen damit eingepinselt und in einen Wärmeofen gelegt. Alle Aluteile sind dann nicht mehr so empfindlich gegen Schmutz. Also fast das gleiche wie Heiko . Habe auch schon mal WD 40 benutzt geht auch nicht schlecht.

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon longa » 25. März 2010 18:05

servus,pulverbeschichten :shock: ,das ist gut und hält auch im winter selbst bei viel salz.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon cbronson » 25. März 2010 18:44

Welche Temperatur hält so eine Pulverbeschichtung eigentlich aus?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon Stephan » 25. März 2010 19:15

Der beste Schutz ist die natürliche Oxidationsschicht des Aluminiums. Da der Zylinder Glasperlengestrahlt ist, ist die Oberfläche auch nicht zu rauh, dass sich groß Dreck absetzen kann.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon Q_Pilot » 25. März 2010 21:14

cbronson hat geschrieben:Welche Temperatur hält so eine Pulverbeschichtung eigentlich aus?

Es gibt Kunststoffbeschichtungen die bis über 500 C° aushalten. Man kann sogar Krümmer beschichten.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon cbronson » 25. März 2010 21:16

Oh, hätte nicht gedacht dass die Beschichtun soviel aushält

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon zweitaktkombinat » 25. März 2010 21:25

Das ist doch Alu, und wenn mit glas gestrahlt ist die Oberfläche verdichtet worden. Da brauchste nüscht machen. Der Trick mit Petroleum ist gut!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon Holgi1000 » 19. April 2010 14:42

Kann man den Zylinder nicht eloxieren - ich kenne zwar den genauen Ablauf nicht, aber wenn es der Laufbuchse nicht weh tut, oder alle "Löcher" vor dem Eloxieren abdichtet müsste es doch funktionieren...? Pflegeleichter und widerstandsfähiger sind solche Oberflächen allemal als "rohes" Alu.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87
Holgi1000

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 3. Februar 2010 18:21
Wohnort: Kamenz

Re: Wie gestrahlten Zylinder schützen?

Beitragvon beres » 19. April 2010 15:23

Kann man eloxieren. Es gibt allerdings Legierungen, die dabei eine ziemlich haessliche Farbe bekommen. Die Graugussbuchse muss jedenfalls gut gechuetzt werden, Eloxeisen ist besser bekannt als Rost. Kann man auch selbst machen, sogar farbig. Such mal im Netz, findet sich allerhand.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste