Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:34 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68
Frage an die, die bei der NVA waren. Taugen die die NVA Stiefel zum Mopedfahren? Die BW Knobelbecher sind zu klobig. Hintergrund: ich suche einfache Stiefel ohne Reißverschluß, Schnallen ect. Einfach nur rein raus.
Gruß
Belo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
beloan400 hat geschrieben:
Einfach nur rein raus.

Dafür sind sie bestens, geht sogar ohne Schmiermittel ganz schnell. :lach:
Wasserdicht habe ich meine aber nie bekommen. Die Stiefel mit dem Filzschaft sollen gut wärmen. Das hab ich aber nie ausprobiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16736
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab mir kurz nach der Wend ein paar ganzlederne NVA-Stiefel schenken lassen. Die habe ich im Backofen auf 60 grad erhitzt und sie mit der guten Bundeswehrschuh-Chreme aus der Tube richtig fett eingechremt. Dann habe ich die "gesammtdeutschen" Stiefel nochmal in den auskühlenden Backofen gestellt und die waren einen Winter lang wasserdicht! Mein ertster wasserdichter Motorradstiefel! ich habe das "Backofenspiel" jedes Jahr wiederholt und nach 10 Jahren hat sich meine Frau scheiden lassen :rofl: hat der Steifel aufgegeben und meine Vorräte an Bundeswehrschuhchreme, die ich in meiner Zeit als "Vaterlandsverteidiger" gehorted hatte, waren aufgebraucht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:46 
Offline

Beiträge: 21020
das da von der NVA nie einer drauf gekommen ist :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
das da von der NVA nie einer drauf gekommen ist :versteck:


Wie jetzt, NVA Rekruten sollten unter einem Vorwand in die BRD ausreisen, sich dann einberufen lassen und gehortete Schuhcreme als Westpaket zur Unterstützung der hiesigen Truppen nach Hause schicken? :yau: :rofl:

Die BW Schuhcreme ist aber wirklich gut. Das liegt daran, weil da Silicon drin ist. Das ist besser als sie "Heutigen" was eigentlich nur Bienenwachs mit Farbe ist.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hmpf... Ich bin mit meinen BW-Tretern von 1997 immernoch wasserdicht unterwegs, obwohl ich sie nie geschont (aber immer gut gepflegt) hab. Sind aber Schnürstiefel.

Stiefel mit Filz u mit komplettem Lederschaft hatte ich als Jungspund zum Mopedfahren (Simme), mit Füsslingen haben auch sie mich erfrierungsfrei von A nach B gebracht. Meine Überhose is zwar einmal an der Sitzbank während einer Fahrt in die Berufsschule (50 km) angefroren u beim Absteigen zerrissen, aber bei knappen -30 °C kommt das schonmal vor. Dass meine Nasenflügel nach knapp 10 km schon zusammengefroren waren u meine Wimpern nach etwa 20 km abbrachen, hat mich viel mehr gestört... Integralhelm war uncool, daher hate ich nur nen Cross-Helm. Die Stiefel an sich haben alles problemlos weggesteckt, auch ohne "Backofenbehandlung", egal, ob Sommer oder Winter. Nur täglich 1x putzen u fetten, aber das mach ich auch heute noch mit den BW-Stiefeln.

Gruss

Mustchy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 771
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Die Stiefel (Knobelbecher) sind ganz brauchbar, etwas klobig allerdings, brauchen aber viel Fett, bzw gute Schuhcreme.
Achims Methode ist natürlich einsame Spitze, kaum zu glauben, das das Heersbeschaffungsamt oder wie das heißt, den Kerl noch nicht als Geheimnisträger eingestuft hat.
Ich selber nutze seit Jahren NVA Offiziersstiefel für Oldtimerfahrten. Die sind aus Glattleder, bei ordentlicher Pflege sehr haltbar. Und praktisch, rein - raus ohne Verschlüsse, noch dazu kann man mit denen auch ordentlich laufen und sehen auch nicht schlecht aus. Eben für die längerdienenden Genossen gemacht, die kein Bandmaß, sondern eine Kabeltrommel hatten...

Sind allerdings meist nur noch in kleinen Größen zu haben, bei den einschlägigen Händlern. Ich bin mal in Potsdam auf einem Flohmarkt fündig geworden, mit etwas Handeln für 25.-€ ein paar Nagelneue, die muß ich nur noch etwas eintragen, sind derzeit etwas eng.

Filzstiefel sind natürlich für den Winter Spitze, beim Gespannfahren etwas breit, ich habe mich immer mal beim Bremsen am Gepannrahmen eingeklemmt...
Da gibt es aber deutliche Qualitätsunterschiede, die guten mit dicken Filz sterben langsam aus, die "Nachbauten" aus der Slowakei oder Slowenien halten nicht mehr wirklich gut warm. Und bei den guten, alten getragenen Exemplaren auf den Teilemärkten traue ich den Biotopen nicht, die da meist von Vorbesitzern eingeschleppt wurden.


Schwerter zu Pflugschaaren -
Jetzt Neu: Knobelbecher zu Motorradstiefeln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 13:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
RT-Claus hat geschrieben:
Eben für die längerdienenden Genossen gemacht, die kein Bandmaß, sondern eine Kabeltrommel hatten...

:rofl: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 14:29 
Offline

Beiträge: 295
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Ich trage die Sommer - Knobelbecher in Glattleder und finde sie taugen gut zum Moppedfahren: Schöner Absatz der gut zur Fussraste passt und schmale Spitze zum schalten. Filzstiefel sind mir zu klobig und der Winter zu kalt zum fahren. Ganz dicht habe ich meine nie bekommen und für die Backoffengeschichte habe ich zu viel Angst vor meiner Holden.

:D

Wladimir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 16:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16736
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wladimir hat geschrieben:
Ich trage die Sommer - Knobelbecher in Glattleder und finde sie taugen gut zum Moppedfahren: Schöner Absatz der gut zur Fussraste passt und schmale Spitze zum schalten. Filzstiefel sind mir zu klobig und der Winter zu kalt zum fahren. Ganz dicht habe ich meine nie bekommen und für die Backoffengeschichte habe ich zu viel Angst vor meiner Holden.

:D

Wladimir.

:gruebel: der Trend geht zum ZWEITBACKOFEN... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Mach mal Angaben zu deiner Schuhgröße. Ich habe hier noch ein Paar Größe 28 stehen.

Die Füße passen rein, doch die sind mir um die Waden zu eng. Da ich beruflich günstig an Teststiefel komme (habe gerade ein Dutzend verschiedene hier stehen) könnte ich die DDR-Treter abgeben.

Bin allerdings erst ab Montag wieder erreichbar. PN?

Grüße von Jens, der morgen in den Osten fährt um seinen Vater zu beerdigen........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 447
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

ich nutze fast ausschließlich NVA Offiziersstiefel, allerdings in der genarbten Version.
Mit richtigem Lederfett behandelt sind die nach stundenlanger Regenfahrt auf der Autobahn innen mal leicht feucht geworden. Da waren sie auch noch neu. Nach weiteren Fettbehandlungen sind die jetzt mit Sicherheit wirklich dicht.
Die Offiziersstiefel haben innen nochmal etwas feineres Leder und sind daher auch bequemer als die Mannschaftsstiefel.

Der größte Pluspunkt bei meinen Knicksenksichelentenfüßen ist aber, dass diese Stiefel ungeheuer bequem sind. Ich persönlich hatte nie bequemeres Schuhwerk.

Gruß
Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 20:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
BW/Feuerwehr Knobelbecher :gut:

Optisch auf jeden Fall schöner als die NVA Pendants find ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 881
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Also wenn Du welche bekommen kannst, machst Du nichts falsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich trage zum Motorradfahren "Matterhorn". Den Stiefel der GIs.
Hab ich mir mal im Kosovo gekauft. Naja, zu mehr sind sie jetzt nimmer zu gebrauchen^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 22:02 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Lorchen hat geschrieben:
beloan400 hat geschrieben:
Einfach nur rein raus.

Dafür sind sie bestens, geht sogar ohne Schmiermittel ganz schnell. :lach:
Wasserdicht habe ich meine aber nie bekommen. Die Stiefel mit dem Filzschaft sollen gut wärmen. Das hab ich aber nie ausprobiert.




Ich hab noch paar die mir diesen Winter ein unentbehrliches paar Schuh/ Stiefel waren. Echte Landser Filzknobelbecher, Klasse. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 26. März 2010 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
TBJ hat geschrieben:
Moin

ich nutze fast ausschließlich NVA Offiziersstiefel, allerdings in der genarbten Version.
Mit richtigem Lederfett behandelt sind die nach stundenlanger Regenfahrt auf der Autobahn innen mal leicht feucht geworden. Da waren sie auch noch neu. Nach weiteren Fettbehandlungen sind die jetzt mit Sicherheit wirklich dicht.
Die Offiziersstiefel haben innen nochmal etwas feineres Leder und sind daher auch bequemer als die Mannschaftsstiefel.

Der größte Pluspunkt bei meinen Knicksenksichelentenfüßen ist aber, dass diese Stiefel ungeheuer bequem sind. Ich persönlich hatte nie bequemeres Schuhwerk.

Gruß
Tobi



dem kann ich mich nur anschließen. Ich behandle meine immer mit Lederfett, richtig satt drauf mit dem Zeug. Dann sind sie dicht und saubequem. Außer zum Fahren ziehe ich meine auch so an, zum Pilze suchen, angeln usw. Ich schwöre auf die Dinger! Meine habe ich damals in irgend so einem NVA-Shop im www. gefunden, waren auch nicht ganz billig. Habe diese Ausgabe oder besser Anlage aber nie bereut. :idea:

Gruß Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Moin,

ich fahre seit dem Ende meiner Armeezeit (1986) mit NVA Stiefeln Mopped. Ich bevorzuge die Offiziersvariante "Einsatz", also die mit dem genarbten Aussenleder. Die glatten sehen zwar optisch schöner aus, sind jedoch nicht so robust.
Wenn man die Dinger regelmäßig mit reichlich Lederfett behandelt sind sie auch dicht. Von mir gibt es für diese Stiefel eine klare Kaufempfehlung.

Uwe

@ Marco: was bezahlt man denn für so ein Paar GI-Treter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:30 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
TS-Jens hat geschrieben:
BW/Feuerwehr Knobelbecher :gut:

Optisch auf jeden Fall schöner als die NVA Pendants find ich.



Ja, die Feuerwehrstiefel sind auf jeden Fall auch ein heißer Tip. Weis zwar jetzt nicht wo der Unterschied zum NVA Soldatenstiefel ist, zumindest optisch sind die nicht zu unterscheiden. Aber das ist wohl auch eher Nebensache.
Kann aber passieren das man die Knobekbecher im Feuerwehrshop nicht mehr lange bekommt, weil die neue Schnürstiefelgeneration auch neue Standarts setzt. So werden die alten Bestände durch neue ersetzt. Könnte also eng werden für den der welche haben möchte.

Gruß manitou


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Biker100 hat geschrieben:
Grüße von Jens, der morgen in den Osten fährt um seinen Vater zu beerdigen........


Mein Beileid!

[ot]
mueboe hat geschrieben:
Ich trage zum Motorradfahren "Matterhorn". Den Stiefel der GIs.
Hab ich mir mal im Kosovo gekauft. Naja, zu mehr sind sie jetzt nimmer zu gebrauchen^^


Du liebe Zeit, was für eine Mischung.
Eidgenössische Namensgeber, getragen von Infanteristen aus der neuen Welt und im Balkan zu Devisen gemacht.

:shock:[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 27. März 2010 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
[ot]
muffel hat geschrieben:
@ Marco: was bezahlt man denn für so ein Paar GI-Treter?

Wie gesagt, ich hab die mir in meiner aktiven Zeit damals im Camp Bonsteel im Kosovo zugelegt.
Haben mich 221$ gekostet.
Naja, nochmal würd ich mir die aber nich kaufen.[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 27. März 2010 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ja ja camp bondsteel , dort konnte man mal sehen wie die amis so leben und sich benehmen :D
und jede menge unnützes zeug kaufen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 27. März 2010 21:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
mueboe hat geschrieben:
[ot]
muffel hat geschrieben:
@ Marco: was bezahlt man denn für so ein Paar GI-Treter?

Wie gesagt, ich hab die mir in meiner aktiven Zeit damals im Camp Bonsteel im Kosovo zugelegt.
Haben mich 221$ gekostet.
Naja, nochmal würd ich mir die aber nich kaufen.[/ot]


[ot]Naja, das hört sich ja nicht begeistert an. In etwa diesen Preis habe ich auch in einem US-shop gefunden, dort waren die Dinger als nahezu unkaputtbar, absolut wasserdicht, leicht und bequem beschrieben...[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 27. März 2010 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
[ot]Naja, unkaputtbar, wasserdicht und bequem sind sie.
Ich, und vielleicht auch nur ich, bekomm darin nur massive Schwitzefüsse.
Aber das ist nicht der Grund, weshalb ich sie mir heute nicht nochmal kaufen würde.
Heute bin ich Studierender und kein Soldat mit besch... Ausrüstung mehr. Deshalb würd ich mir keine Armeestiefel andere Streitkräfte mehr kaufen.[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt