Es entstand ein reger schriftlicher Austausch. Am Ende fuhr ich nach Werdau & wir stellten den Gaser mit ner Lambdasonde ein.
Dabei wurde ein Dyna Jet Kit 2, zwischen 50€ & 70€, in den Sekundärgaser verbaut. Was nichts anderes ist, als ne andere Düsennadel mit zwei Bohrern, um die Primär HD von 165 auf 170 zu setzen. Was ich bereits tat.

An dem linken Krümmer ließ ich mir nen Aufschweißring für die Lambdasonde setzen. Im Bild mit Sonde ...


Alles was am Wert unter 12,9 liegt, ist zu fett. Am optimalsten ist der Wert 14, der Lambda 1 entspricht.
Momentan sind beide Düsennadeln auf den höchsten Punkt gesetzt.
Im Solobetrieb liegt der Wert im Normbereich, unter Last, mit Sozius, im 12er Bereich. Daher überlege ich im Primär Gaser ne 125 HD & im Sekundärgaser ne 160 HD ein zu setzen.
Mit der jetzigen Einstellung fährt die Skorpion sehr gut & spritzig.
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei etwa 1800 Touren. Damit geht die Guste im warmen Zustand nicht mehr im Stand aus. Was auch bei anderen XTZ/660 MZs vorkommen kann.
Der Kauf eines Messgerätes, um 100€, & ne Lambdasonde, vom Schrott, rechnet sich. Da die Gasereinstellung sehr präzise verläuft. In einer Fachwerkstatt ne Sondeneinstellung ca. 2 bis 3 Stunden dauert, somit sich die Kosten schnell einspielen. Zu mal das Equitment bei anderen 4Takt Mopeds eingesetzt werden kann.
Der Spaß kostete mich einiges an Sprit, Übernachtung & vor allem an Erfahrung ...
Über den innerstädtischen Verbrauch kann ich noch nichts sagen, da ich bei dieser Aktion die Überstzung von 15/43 auf 14/43 setzte. Geplant sind 14/42.
Die Skorpi fährt sich viel harmonischer, runder ...