von Christof » 26. März 2010 10:09
Ralle hat geschrieben:funktioniert es wirklich auch wenn kein Licht angeschaltet ist? Dann liegt der Fehler woanders. Um den zu finden noch eine Frage, rundes Rücklicht mit Bremslichtschalter in der Bremsankerplatte oder eckiges mit Zugschalter?
Die
PierreK hat geschrieben:ETZ 250
hat im Normalfall keine Aufnahme für den Zugschalter. Aber ich geh nur vom Orginal aus!
Außer bei der "Tagfahrstellung" und "Zündung aus" ist das Standlicht immer an. Das die Brücke zum grauen Kabel (Standlicht) zum Plus des Bremslichts geschlagen wurde klingt sehr wahrscheinlich (entweder unter der bank oder im Rücklicht). Aber ich geh nur vom orginal aus! D.h. kann alles anders sein!
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975