von trabimotorrad » 12. April 2010 04:48
Leider sitze ich hier auf Arbeit, sonst würde ich mich jetzt entspannt zurücklehnen und meine Chipstüte holen
Ein Ölfred wird hier im Forum fast IMMER zum Glaubenskrieg ausarten, den es gibt da einige Forsitis, die das "alleinig-sehlig-machende" Misch und Ölrezept haben.
Wenn ich dann wieder erzähle, das ich das Ablaßöl meiner BMWs (das allerdings maximal 4000Km gefahren wird

) noch im heißen Zustand, durch einen Kaffee-Filter laufen lasse und es im Trabant verfahre, werde ich ein weiteres Mal
Ich behaupte auch, das man billiges Motorenöl sehr wohl in MZen und anderen Zweitaktern, die nicht gerade Hochleistungsmotoren sind, verfahren kann. Man muß nur das Motorenöl am besten im Kanister sehr sorgfältig mischen, denn die Zweitaktöle sind vrogemischt und mischen sich leichter als Motorenöl.
Auch im Westen stand auf den alten Zweitakt-Tankdeckeln drauf: "Achtung nur hochwertiges MOTORENÖL der Marke xxx verwenden"
Das war aus Reklamezwecken, aber damals war es NORMAL, Motorenöl reinzukippen! Und es ist allerdings auch richtig, das die Zweitakter damals noch nicht ganz so hohe Literleistungen hatten, wie heute. Eine NSU Lux mit 200ccm hatte 10 PS eine MZ ETZ250 hat bei 250ccm dann doch 21PS und eine Aprillia 125 Vollcrossmaschine kann auch mal bei 125ccm um die 40PS haben, der würde ich sicher nur spezielles Öl geben.
Und für Alle, die jetzt

mit mir machen wollen, sei es ausdrücklich gesagt: Ihr sollt das nicht nachmachen, denn es ist MEINE, MICH SEHLIG MACHENDE MISCHMETHODE

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.