Ich habe noch den ein oder anderen 250er (ES/2 + TS) Zylinder rum(zu)liegen, bei dem das Krümmergewinde hinüber ist.
Passende Kolben fehlen mir allerdings für die Zylinder. Die Zylinder haben jedoch alle nicht das letzte Schleifmaß, könnten also noch mehrfach geschliffen werden.
Nun gibt es ja die Möglichkeit, Krümmergewinde zu regenerieren -> viewtopic.php?f=14&t=9389&p=447466#p447466
Kostet wohl so um die 30 € + MWST + Porto.
Jetzt stehe ich vor einer doofen Entscheidung ....
Schmeiße ich die Zylinder auf den Schrott, weil eine Regenerierung des Krümmergewinde unwirtschaftlich ist?
Oder investiere ich die knapp 40 € um einen Zylinder im (Aus)Tausch für eine neue Laufgarnitur (~ 100 €) anbieten zu können?! In dem Fall würde mich dann die komplette Laufgarnitur ~ 140 € kosten. Auf Teilemärkten oder in der Bucht bekommt man aber regenerierungsfähige Zylis mit intakten Gewinden schon für deutlich unter 40 € ....
Was tun? Aktiv die Wegwerfgesellschaft unterstützen? Irgendwas sträubt sich da in mir.
Habe ich sonstige (kostengünstigere) Alternativen (aufgesägte Krümmermutter zum "nachschneiden" scheidet aus!)?