Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelflattern ETZ250
BeitragVerfasst: 26. März 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Tach Leute da da mein 250er Mofapedrad heute beim TÜV war binsch mal mit der ETZ250 über die Autobahn auf Arbeit gefahren. Mir wurde am anfang erstmal HImmelangst als bei ca. 110 Km/h die Gabel extrem angefangen hat zu flattern. Man gewöhnt sich nach einer zeit dran aber irgendwie ist das schon mist.
Ist das normal bei der ETZ oder wie sieht das aus. Das möp ist eigentlich in einem fast neuem zustand aber keine ahnung ob was an der gabel gemacht wurde.

Und irgendwie ist ist der kurze radstand bei der ETZ auch ziemlich störend aber das nur nebenbei erwähnt. Bin irgendwie froh wenn ich meine TS wieder habe, so starke bremsen binsch gar nicht gewohnt^^

Achso TÜV ist bestanden


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelflattern ETZ250
BeitragVerfasst: 26. März 2010 18:51 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
matte85 hat geschrieben:
Und irgendwie ist ist der kurze radstand bei der ETZ auch ziemlich störend aber das nur nebenbei erwähnt. Bin irgendwie froh wenn ich meine TS wieder habe, so starke bremsen binsch gar nicht gewohnt^^


Also Flattern kenn ich bei mir in dem Sinn nicht.

Abgesehen davon kurzer Radstand? Soweit ich weiß hat die 250er ETZ einen längeren Radstand als die TS :wink:


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelflattern ETZ250
BeitragVerfasst: 26. März 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Hinterradachse

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelflattern ETZ250
BeitragVerfasst: 26. März 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Ok dann anders gesagt, es fühlt sich kürzer an. oder man sitzt halt einfach nur näher am vorderrad als bei der ts


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelflattern ETZ250
BeitragVerfasst: 26. März 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Räder auswuchten ! Hat bei meiner TS geholfen ,am meisten am Hinterrad ! :ja:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelflattern ETZ250
BeitragVerfasst: 26. März 2010 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Hinterradachse festziehen, also beide Kettenspanner lose schrauben und Achse festziehen, Spur einstellen etc.

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelflattern ETZ250
BeitragVerfasst: 26. März 2010 19:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
und je nachdem wie alt die reifen sind mal schauen, bzw. auf schlag kontrollieren.
nachdem das gemacht war waren sogar die enduroreifen gut fahrbar ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelflattern ETZ250
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5563
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

der Radstand der ETZ 250 ist länger als der der TS, das aber nur am Rande.
Zum Flattern, tritt es ständig auf oder nur bei bestimmten Geschwindigkeiten?
Wenn ständig, dann kontrolliere bitte die Radlager (vo/hi), den Rundlauf der Räder ohne Reifen (sollten hier Unwuchten vorhanden sein hilft ein Fahrrad-Dealer für kleines Geld), sowie den Festsitz der Achsen und die Spur, eventuell noch die Lenkungslagerung.
Tritt das Flattern nur bei bestimmten Geschwindigkeiten auf würde ich auf eine Unwucht, hervorgerufen durch die Bereifung tippen. Hier hilft entsorgen oder beim Reifen-Bumser auswuchten lassen.
Der von mir z.Zt. gefahrene Heidenau K44 in 90/90 18 hat in der Endphase eine ausgeprägte shimmy-Neigung, das (teilweise extreme) Pendeln/Schlagen begrenzt sich aber auf den Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 und 75 km/h.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de