Kabelquerschnitte

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kabelquerschnitte

Beitragvon eichy » 25. März 2010 21:53

Hai, wo sollte ich noch 4Quadratmilimeter Kabel an meinem Kabelbaum verbaun: Die drei "U"V"W" und der D+vom Regler zur Batterie. Minus>Masse sowieso.
Wo evtl. noch?
Wo wenigstens 2,5 Qu ?
Bin gerade am Kabelbaumstricken , :lol: .
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Marco » 25. März 2010 22:22

4mm²???
Tut das Not, das das Kabel so dick ist?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Sven Witzel » 25. März 2010 22:26

Nö - 2,5 sollte eig. reichen....
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon eichy » 25. März 2010 22:37

Viel hilft viel. Umso wärmer wird meine Griffheizung. Hatte grad nix anders.
Mir ist son Anschluss schonmal abgefackelt, da will ich kein Risiko mehr eingehen.
Zuletzt geändert von eichy am 25. März 2010 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon derMaddin » 25. März 2010 22:44

Also bedenke bitte das Kupper auch was wiegt.... :lach:
Also 4mm² halte ich auch für übertrieben an einer Emme. Aber da gehen die Meinungen auch gehörig auseinander.... :mrgreen:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon eichy » 25. März 2010 22:47

derMaddin hat geschrieben:Also bedenke bitte das Kupper auch was wiegt.... :lach:

Also 4mm² halte ich auch für übertrieben an einer Emme. Aber da gehen die Meinungen auch gehörig auseinander.... :mrgreen:

Wie gesagt ich hab davon und 2.5er müsst ich erst kaufen. Deshalb würd ich gern wissen wollen wo es noch Sinn macht. Oder halt 2,5er.

Für die 61 zur LKL reicht sicher 0,75er. Auch der Blaue zum Leerlaufkontrollschalter. Den ge/rt (stimmt das ?) zur Zündspule mach ich wieder in "etwas dicker".
Ums Gewicht mach ich mir da keine Sorgen. Bei meinem BMI ists völlig Banane ;D
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon derMaddin » 25. März 2010 22:55

Also als Faustregel kannste das so hin nehmen: bis 4A 0,75mm², ab 4A bis 10A 1,5mm², alles über 10A 2,5mm².... mußte natürlich nu selba ausrechnen, was wo fließt... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Q_Pilot » 25. März 2010 23:08

4mm² Kabel :shock: kannst Du zum Seitenwagen rüber legen, Eichy, dann hast Du einen 4. Seitenwagenanschluss. :mrgreen:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Ralle » 26. März 2010 07:35

Bild 4 mm² ist gut, da kannst du notfalls auch eine Einbauküche inklusive Elektroherd in den Seitenwagen bauen ;D

Wenn du dich an die Querschnitte im Schaltplan hältst müsstest du eigentlich ausreichend versorgt sein, das Abfackeln des alten Kabels hatte mit Sicherheit eine andere Ursache als einen zu geringen Querschnitt :ja:
Zuletzt geändert von Ralle am 26. März 2010 08:30, insgesamt 2-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Ratzifatzi » 26. März 2010 07:42

Hauptsache Du verwendest auch die passenden Stecker fuer 4mm². Nimmste die normalen fuer bis 1,5 wirste net lange Freude dran haben.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Lorchen » 26. März 2010 08:12

4qmm sind bei der 12V-Anlage unnötig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Ekki » 26. März 2010 08:40

Q_Pilot hat geschrieben:4mm² Kabel :shock: kannst Du zum Seitenwagen rüber legen, Eichy, dann hast Du einen 4. Seitenwagenanschluss. :mrgreen:

:rofl:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon ben » 26. März 2010 08:46

Ich würde mich auch an den Schaltplan halten. Wenn Du andere Kabel brauchst, versuch es doch mal auf einem Schrottplatz ( alte Kabelbäume aus Autos haben vielleicht auch die Farben die Du brauchst )
Gruß ben aus Roßtal

Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr 86 //
ben

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 12
Bilder: 15
Registriert: 25. Februar 2010 08:53
Wohnort: Roßtal
Alter: 68
Skype: ben

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon eichy » 26. März 2010 18:12

ben hat geschrieben:Ich würde mich auch an den Schaltplan halten. Wenn Du andere Kabel brauchst, versuch es doch mal auf einem Schrottplatz ( alte Kabelbäume aus Autos haben vielleicht auch die Farben die Du brauchst )
Gruß ben aus Roßtal

3 Dosen geschlachtet heute!
Ob Ihrs glaubt oder nicht, am Beiwagen kommt 16Qu. In die "Zugmaschine" kommt ja auch keine Batterie, dafür ne 12 Ah oder 17 Ah Vliesbatt untern Sitz vom Beiwagen. Was sich anner dicken bewährt hat, sollte für die Emme gerade so reichen. :!:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Marco » 26. März 2010 18:24

16mm²???
Du hast nen Knall.
:-)
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon eichy » 26. März 2010 18:26

mueboe hat geschrieben:16mm²???
Du hast nen Knall.
:-)

Kann sein. Ich bin so.
Ich bleib so. :oops:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Dieter » 26. März 2010 19:36

Hallo Eichy,

was hast du vor. Früher haben wir zum 18 KW Durchlauferhitzer 4 mm² verlegt, heute 6 mm², wegen der Spannungsverluste. Für eine normale Wohnung reichen 16 mm² allemal als Zuleitung.

Bei 6 oder 12V Anlagen im Motorrad geht es fast immer um geringere Spannungsverluste wenn man Querschnitte größer 1,5mm² verlegt.

Zum Boot 4mm² oder 6mm² ist voll ausreichend. Ist aber nicht wirklich nötig. 2,5mm² sollte für 16A x 12V = 192 W voll ausreichen. Ausreichende Sicherheit für Spannungsverluste schon mit betrachtet. Ich glaube kaum, dass du an diese Werte im Normalfall heran kommst.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4045
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Lorchen » 26. März 2010 19:55

E-Start? :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon P-J » 26. März 2010 19:57

Lorchen hat geschrieben:E-Start? :lol:

mit nen 4Kw Motor :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Gespann Willi » 26. März 2010 20:13

Ich tippe auf Dynastarter,wir hatten da so ein Gespräch beim letzten Gespannstammtisch :D
Eichy ein Kollege von ihm und ich.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon vopoemme » 26. März 2010 22:08

Nicht entmutigen lassen! Habe bei meiner 2009 auch neue Kabel verlegt. Alle 2,5mm außer nach dem Gleichrichter zur Batterie und von dieser zur Sicherung, da sind es 4 mm.

Läuft Bestens!
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon eichy » 27. März 2010 07:23

vopoemme hat geschrieben:Nicht entmutigen lassen! Habe bei meiner 2009 auch neue Kabel verlegt. Alle 2,5mm außer nach dem Gleichrichter zur Batterie und von dieser zur Sicherung, da sind es 4 mm.

Läuft Bestens!

Na also. :knuddel:
Wenigstens einer der mich versteht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Dieter » 27. März 2010 09:19

Eichy :patpat:







:versteck:

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4045
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon derMaddin » 27. März 2010 13:19

vopoemme hat geschrieben:.... Läuft Bestens!

Fahren soll sie, fahren. Nich laufen.... :mrgreen:

Habt ihr euch schon mal die Kabel in einer Dose beguggt? Da liegen ganz andere Längen von Kabel drinn, als wir an unseren Emmen brauchen und trozdem geht da kein 4mm² Kabel ans Rücklicht. Viel hilft viel, aber leider nich immer. Es kommt auch auf die Qualität der Steckverbindungen an. Was nutzen dir 4mm² Kabel, wenn der Stecker nur eine effektive Kontaktfläche von 1mm² hat? Wenn viel Strom fließt, schmort's dann trozdem. ICH kapier das nich so ganz, aber muß ich wohl auch nicht... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon Paule56 » 27. März 2010 16:09

eichy hat geschrieben:Ob Ihrs glaubt oder nicht, am Beiwagen kommt 16Qu.


Die musst Du aber auf Putz und allzeit greifbar verlegen, das spart die lausigen Angstgriffe ....
Ich habe wohl aus dem gleichen Grund wie eichy einen 70 Ah Sammelr verbastelt, der ist aber nur mit den 6 vielleicht 8 mm² Anschlusskabeln von Endstufen gedrahtet, die sind sehr flexibel.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kabelquerschnitte

Beitragvon eichy » 27. März 2010 17:19

Paule56 hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ob Ihrs glaubt oder nicht, am Beiwagen kommt 16Qu.


Die musst Du aber auf Putz und allzeit greifbar verlegen, das spart die lausigen Angstgriffe ....
Ich habe wohl aus dem gleichen Grund wie eichy einen 70 Ah Sammelr verbastelt, der ist aber nur mit den 6 vielleicht 8 mm² Anschlusskabeln von Endstufen gedrahtet, die sind sehr flexibel.

Na also, noch einer. Und: Natürlich hab ich in der dicken sowas schon gemacht. Gut, die hat auch E-Starter.

-- Hinzugefügt: 27/3/2010, 18:20 --

derMaddin hat geschrieben:
vopoemme hat geschrieben:.... Läuft Bestens!

Fahren soll sie, fahren. Nich laufen.... :mrgreen:

Habt ihr euch schon mal die Kabel in einer Dose beguggt? Da liegen ganz andere Längen von Kabel drinn, als wir an unseren Emmen brauchen und trozdem geht da kein 4mm² Kabel ans Rücklicht. Viel hilft viel, aber leider nich immer. Es kommt auch auf die Qualität der Steckverbindungen an. Was nutzen dir 4mm² Kabel, wenn der Stecker nur eine effektive Kontaktfläche von 1mm² hat? Wenn viel Strom fließt, schmort's dann trozdem. ICH kapier das nich so ganz, aber muß ich wohl auch nicht... :roll:

Ich habe dicke Kabel UND gute Steckverbinder. Was mach ich jetzt? :oops:
Ok. Die DF Leitung hab ich in 0,75Qmm
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste