Membran 150 ETZ

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Membran 150 ETZ

Beitragvon 2taid » 26. März 2010 20:26

Hallo!

Ich bin in dem Thema Membran noch nicht solnderlich bewandert, habe mich aber über die Funktionsweise informiert.
Nun habe ich für die 150ETZ das ein oder andere Bild gefunden mit Membranumbau, jedoch wurde dabei der Zylinder zum Teil von den Kühlrippen befreit etc...
Gibt es da nicht eine Möglichkeit, einfach ein Membranelement zwischen Vergser und Ansaugstutzen zu hängen?

Und dann hab ich noch etwas von der Modifikation des Kolbenfensters bzgl. Memnranumbau gelesen. Warum dies?

Gruß
ETZ4Ever

Fuhrpark: ETZ 150
2taid

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 3. September 2008 21:22
Alter: 38

Re: Membran 150 ETZ

Beitragvon ertz » 26. März 2010 21:03

Hi. bei einem Membranumbau geht es ja darum das die Membrane den Gaswechsel im Kurbelgehäuse steuert und nicht mehr die Kolbenkante unten im Einlasskanal. deshalb wird bei einem Membranumbau der Kolben im Einlassbereich gekürzt bzw "gelöchert" um die Membran Ihre Arbeit machen zu lassen.(Optimaler Gaswechsel solange Unterdruck da ist wird auch angesaugt und dann sofort bei Überdruck zugemacht)
Außerdem wird meist hinten über dem Einlass noch ein 3-ter oder 5-ter Überströmkanal gefräst, welcher dann durch ein Langloch im herabsausenden Kolben mit Gasgemisch gefüttet wird.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Membran 150 ETZ

Beitragvon 2taid » 26. März 2010 21:12

Ahh, ok vielen Dank. Das leuchtet mir ein. Also ist die Schlitzsteuerung einlassseitig quasi außer Kraft.

Würde das bei nem normalen 150/12PS etwas bringen? Und gibt es da evtl. etwas zum direkten Montieren ohne den Zylinder zu bearbeiten bzw. könntet ihr euch vorstellen, das sich sowas realisieren liese?
ETZ4Ever

Fuhrpark: ETZ 150
2taid

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 3. September 2008 21:22
Alter: 38

Re: Membran 150 ETZ

Beitragvon ertz » 26. März 2010 21:17

Genau..
kontaktiere doch mal "magsd" hier aus dem Forum der bastelt doch gerade so ne Rakete mit ner 150-er ETZ.
(hat auch schon nen schönen Kolben mal gezeigt... der hochgegangen ist...)

Meiner Meinung nach bringt das nur was mit nem großen Eingriff wobei zumindest der Zylinder-Kolben Laufsatz für die herkömmliche Art unbrauchbar wird.

Edit:
auch ist es wohl wichtig den Ansaugweg und den Vorverdichtungsraum (Kurbelgehäuse) so klein wie möglich zu halten und somit muss der Membranblock so nah als möglich an die Laufbuchse ran und somit muss am Zylinder gefräst werden, sonst bring es nix...
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste