Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 26. März 2010 14:36 
Offline

Registriert: 7. November 2009 10:00
Beiträge: 3
Themen: 1
Hat jemand erfahrung, mit undichte Abtriebswelle an einer ETZ 250? Habe Simering erneuert, und das hat nichts gebracht, beim fahren, schmiert immer noch die Kette. Unter der Kappe habe auch eine neue Dichtung angebracht. Muss ich den Simering tiefer rein drucken? Da kann mann eigentlich bei der montage, nicht viel falsch machen. Das einzige was mir Sorge macht, ist die Zeichnung, die ich im Ersatzteile Katalog gesehen habe. Nämlich dass die Passscheibe, kleiner ist, als die Dichtung, bei mir, habe ich die Scheibe genau so gross wie die Dichtung angebracht, so habe ich beim auseinander bauen vorgemerkt. Liegt da das Problem? Hat die Paßscheibe die falsche grösse? Wenn es einer mir aufklären mag, bitte um Tip.
Gruß an alle ETZ Freunde!


Fuhrpark: MZ ETZ 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 26. März 2010 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin.
Das Problem ist, dass der Wellendichtring auf dem Bund des Ritzels läuft, nicht auf der Welle.
Das Öl kann sich so einen Weg durch das Keilprofil der Welle und das Sicherungsblech und Gewinde der Abschlussmutter bahnen.
Versuch mal, da *bisschen* Dichtmasse reinzuschmieren. Keine dicke Schicht, sonst lockert sich das Ritzel.
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 26. März 2010 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Die Passscheibe muß kleiner als die Dichtung sein, sie muß sozusagen in das Loch reinpassen wo das Lager sitzt.

Und der Simmerring dichtet zum Ritzel hin ab. Wenn die dortige Fläche auf dem Ritzel verrostet ist, hast du auch Probleme, das dicht zu bekommen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 26. März 2010 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Öfter ist auch die Dichtkappe verzogen oder die 3 Verschlußscheiben darunter inkontinent!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Christof hat geschrieben:
Öfter ist auch die Dichtkappe verzogen oder die 3 Verschlußscheiben darunter inkontinent!


Yep, wenn die beim Dichtring austreiben nicht plan aufliegt isse ratzfatz krumm!

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:11 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Ich vermute ,die Ausgleichscheibe auf dem Lager ist zu dick,oder es liegen 2 Scheiben drauf.
versuchsweise eine ,oder die drauf ist wegzulassen.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:15 
Offline

Registriert: 20. März 2010 22:56
Beiträge: 1
Bilder: 5
Wohnort: 56859 Alf/Mosel
Alter: 58

Skype:
moselaner
Vielleicht ist es gar nicht die Welle die undicht ist, eventuell sind es die beiden kleinen Blechdeckel zwischen Ritzel und Leerlaufschalter, die müßtest du mit einem passenden Dorn vorsichtig mimimal in die Passung schlagen und anschließend mit Epoxydharzkleber versiegeln. Habe ich aus Dirk Wildschreis Schrauberbuch entnommen. Das war bei mir der Fall und hat funktioniert. Die Deckel sehen aus wie Froststopfen, mu?t mal genau gucken Gruß Christian!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..ETZ 250 Bj 88.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:17 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Genau ,die machen auch mal Ärger.
gruss Wolfgang

-- Hinzugefügt: 26. März 2010 22:21 --

oder der Leerlaufschalter selbst.
Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 28. März 2010 09:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
colli hat geschrieben:
Hallo
Ich vermute ,die Ausgleichscheibe auf dem Lager ist zu dick,oder es liegen 2 Scheiben drauf.
versuchsweise eine ,oder die drauf ist wegzulassen.
Gruss Wolfgang


Nicht weglassen! Die Scheiben distanzieren die Abtriebswelle aus! Ohne kann es passieren das sich das Getriebe nicht mehr vernünftig schalten lässt bzw. Gänge unter Last rausspringen. Sollten dennoch "zu Viele" dirn sein dann bestimme das Axialsiel lieber neu. Wie das geht steht hier:

kb.php?a=165

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 28. März 2010 10:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
krocki hat geschrieben:
Moin.
Das Problem ist, dass der Wellendichtring auf dem Bund des Ritzels läuft, nicht auf der Welle.
Das Öl kann sich so einen Weg durch das Keilprofil der Welle und das Sicherungsblech und Gewinde der Abschlussmutter bahnen.
Versuch mal, da *bisschen* Dichtmasse reinzuschmieren. Keine dicke Schicht, sonst lockert sich das Ritzel.
Carsten


Der Mann hat Erfahrung. Genau da wars bei mir auch undicht. Dirko HT auf die Sicherungsscheibe, gut war. Vorher tagelang gesucht, weil wer denkt schon an sowas? Nix gefunden, weil die Fliehkraft das Öl überallhin verteilt hatte, auch auf die "üblichen Verdächtige" die Blechdeckels nämlich.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 1. April 2010 08:01 
Offline

Registriert: 7. November 2009 10:00
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo Alle zusamen!
Zuerst bedanke mich für die Tips!
Habe die undichtigkeit richtig unter die Lupe genommen, Deckel ist dicht, Simering auch, es muss einfach über die Welle kommen. Darum werde ich den Vorschlag mit der Dichtmasse ausprobieren. Habe mir welche gekauft. Fehllt nur noch die Zeit, Ostern steht vor der Tür, das hat jetzt die höhste Priorität.
Gesegnete Ostern, an alle!
J.J.


Fuhrpark: MZ ETZ 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht
BeitragVerfasst: 1. April 2010 17:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Berichte mal!
Und auch ein segensreiches Osterfest.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 310 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de